Zitat von »Inferno«
hab nur gehofft das hier jemand schonmal das gleiche Probleme hatte.
So richtig nett ist das aber nicht.
Nicht provozieren , sonst kommt die Voodoo-Puppe zum Einsatz.
Zitat von »Inferno«
hab nur gehofft das hier jemand schonmal das gleiche Probleme hatte.
So richtig nett ist das aber nicht.
Nicht provozieren , sonst kommt die Voodoo-Puppe zum Einsatz.
Zitat von »Inferno«
da solls n Musikerarzt geben
Haha, den nennt man Psychiater!
kannst jetzt an deiner Fusstechnik arbeiten.
Oder mal open-handed spielen.
Dadurch wird die eine Hand auch entlastet.
Ferndiagnose ist nicht möglich und Ärzte sind wir leider nicht.
Geh zum Doc deines Vertrauens und hol dir ne Überweisung zum Spezi, der das untersuchen und behandeln kann.
Hört sich nach Überlastung/Entzündung an.
MfG Prof.Dr.med.gyn.uro.psych. Maurizius
Richtig. Neu wirst du das nichtmehr bekommen.
Oder einer hat es in der Absicht der Wertsteigerung im Keller eingelagert.
Nein, Scherz beiseite, neu gibbet dat nichtmehr.
warum nur ein neues schlagzeug in frage kommt
...oder ein geiles gebrauchtes Set
Yamaha-Klänge sind meist sogar ein klein wenig "natürlicher" als die von Roland.
Ich bin nun auch kein absoluter Fan der Rolandmodulsounds, muss aber deiner Aussage widersprechen.
Ich habe bei drumtec letztes Jahr das DTX9...sonstewas angetestet, das 2box und halt die Rolands ala TD15 und 30.
2Box klar vom Sound vorne, dann Roland und dann halt Yamaha.
Kann natürlich wieder Geschmackssache sein.
Das ist aber hier nicht im Sinne der Anfrage des TS und hier auch irrelevant.
Egal, wie die Entscheidung modultechnisch ausfällt.
Nach der Angabe solltest du über ein schallabsorbendes Podest für deine Schießbude nachdenken.
Anleitungen für das sollte es hier bereits über die SuFu geben.
TD11 im SD auswählen
Was genau meinst du damit.
Auswahl bei was?
Edit: Audio Device?
Enspann' dich, ich habe wohl fälschlicherweise unterstellt, dass bei einem Open-Air-Gig sowieso eine ausreichende PA vorhanden ist und die E-Drums-Verstärkung nicht aus der Backline kommen muss.
Ich bin total entspannt, sonst hätte ich ja nicht den Augenzwinker-Smiley eingefügt, gelle
Bei größeren Gig´s läuft es natürlich über die PA. Das passt schon.
Wenn zu einem Monitor mit 15er-Tieftöner in geschlossenen Räumen noch ein Sub erforderlich ist, finde ich den eher nicht sonderlich empfehlenswert.
Beim nächsten mal muss ich wohl nen Roman schreiben, damit es deutlich wird.
Der Sub wird dann sicherlich nicht in meinem geschlossenen Raum eingesetzt, eher für kleienere Gig´s mit beschränkter PA.
Für zuhause oder den Proberaum reichen die allemal aus. Eher überproportioniert.
Da müssen die werten Bandkollegen schon ordentlich aufdrehen, um da mitzuhalten, oder besser gesagt, ranzukommen
Also mal nicht vorschnell abschreiben, wenn man die nicht, ich sage mal live, kennt
Im Preisbereich von 300€ könnte ich den Alto TS115A in den Raum schmeißen.
War bei drumtec mal die E-Drum-Monitorempfehlung.
Momentan da auch für 299€ zu erhalten
Hier sind viele Rezensionen.
Alto TS115A zum Anklicken
Bei Drumtec
Ich bin mit meinen mittlerweile beiden soweit zufrieden.
Es folgt dann aber noch der passende Sub, damit man auch mal wummiger beschallen kann.
Bei drumtec wird zurzeit derhier angepriesen. 299€
Yamaha MS50DR
Vielleicht rufst du einfach mal bei drumtec an, ob die beiden Möglichkeiten deinem Einsatzgebiet und deinen Vorstellungen entsprechen.
Der Bassdrum Trigger hat plötlich fehltrigger ohne Ende. Egal ob über SD oder EZ Drummer (ich dachte, es liegt evtl. daran) Aber auch am TD-9 kommen fehltrigger an.
Am Kabel liegts wohl auch nicht, was den Fehler eingrenzen dürfte auf den verbauten Trigger.
ähnliches an der E- Hihat von Jobeky. Anfangs hat es noch gut funktioniert. Mitlerweile sieht man, dass sich der Kleber löst und auch hier Fehltrigger entstehen.
Sehr nervig. Ich würde durch die Decke gehen.
Hoffentlich lässt sich Jobeky was einfallen. Bin seit längerem am überlegen, mir dort ein2. Kesselsatz zu bestellen, aber dann wird´s wohl doch die JAM-Serie von drumtec, falls die irgendwann mal erhältlich ist. Angepeilt war ja August.#
Ich wünsche dir auf jedenfall eine zufriedenstellende Garantieschadenregulierung.
Viel Erfolg beim Einstellen.
Einen Bericht über das gesamte Jobeky-Set schaue ich auch sehr gespannt entgegen.
Muss mal wieder auf deren Seite stöbern.
Jeder der was anderes sagt, soll sich erstmal ein Set bestellen um mitreden zu können!
Oder vor Ort antesten. Mann muss ja net immer gleich bestellen.
Ich kaufe erst nach Überzeugung und Tests.
Im Grunde hast du Recht, jedoch ist deine Wortwahl so forsch, als wenn du dich persönlich angegriffen fühlst.
Das kommt mir persönlich ein bisschen komisch vor.
Ich bin auf jeden Fall auf weitere Erfahrungsberichte gespannt. Ein Erfahrungsbericht der rein akustischen Version wäre noch sehr interessant. Dann aber bitte ohne Geschimpfe auf vorige Beiträge.
Auf jeden Fall vielen Dank für den ersten
Erfahrungsbericht zu Liquid Drums an dw-snare-user.
Moin,
da dieser Thread noch recht aktuell ist, dachte ich ich poste hier rein, bevor ich einen neuen aufmache.
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich auf der HH 16tel oder schnellere 8tel spiele und dabei die HH öffne und schließe, werden beim Öffnen manche Schläge nicht getriggert.
Die Klinkenbuchsen sind alle fest. Ein Kabel am Bottom sitzt meiner Meinung nach a bissl locker (bzw. nicht so fest, wie das andere Kabel), daß werde ich versuchshalber mal wechseln und probieren.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das das Problem ist
.
Hat evtl. jemand schonmal dasselbe Problem gehabt oder davon gehört?
Vielen Dank schonmal.
Nichts überstürzen.
Der Ansatz von euch ist richtig.
Lieber vernünftige aussagekräftige Videos mit vernünftigen Tonverhältnissen, als ein wackeliges Handyvideo mit Geschepper.
Ich bin auf jedenfall gespannt.
Bin ich froh, daß ich einen Windoof-Rechner habe
Und mich interessieren Sound- Videos
Also Kamera an und mal los getrommelt.
Strato und Colette bitte.
Insbesondere würde ich interessant finden, wie die Hybridversionen mit normalen Fellen klingen.
Also ob die verbauten Trigger den Sound zu stark abdämpfen.
Alles möglich.
Bearbeitung erfolgt wie bei Sounds, die ein Mikro an das Interface (edith und PA, Mixer etc....) weitergibt.
Bezüglich der 4 Mono-Spuren müsstest du halt nen Splitter besorgen, der aus den 2 Stereo-Eingängen 4 Mono Eingänge zaubert.
Es gab mal das TM-6 von Roland. Gebraucht mit etwas Glück noch zu ergattern.