Beiträge von Maurizius

    Ich bin auf jedenfall mal gespannt, wie die ersten User-Test-Berichte ausfallen werden.


    Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn bonedo (Chris Beam) sich mal ein Colette als Akustik- und Hybrid-Version zum Testen geben lassen würde. :thumbup:


    Ist einerseits die Chance ein breites Publikum zu erreichen, aber auch ein Wagnis, falls die Technik nicht das hält, was versprochen wird.


    drumtec wird demnächst die JAM-Serie ab knapp 8oo€ rausbringen mit Real-Size-Kesseln. Einstieg in die E-Drum-Welt bei drumtec.
    Ist in der Hinsicht bei euch auch was geplant?


    Ich komme nicht dran vorbei zu sagen, daß mir die Colette als Hybrid (Akustik-E-Transe :D ) zumindest optisch schonmal gefällt.


    Die Kombi hab i zuhause in silver sparkle :thumbup:


    Beim modul von mir aus, wenn dann das TD-20, oder zumindest das 12er.

    Die Becken gibt´s derzeit nur in Amerika.
    Ich meine aber einer hier im DF hatte die sich bestellt.
    Mal schauen, vielleicht meldet der sich ja noch.
    Ein Erfahrungsbericht darüber steht meiner Meinung nach auch noch aus.

    Diese Angebote von Toontrack gibt es immer mal wieder. Nichts ungewöhnliches.
    Zuschnappen. Habe ich letztes Jahr auch gemacht. Ein paar Sound-Libraries sind auch reduziert, einfach mal nach stöbern.


    Mit dem Avatar- kit in SD2 haste aber schon eine äußerst vielseitige Geschichte.


    Kaufen!

    Das Projekt sollte eigentlich jeden interessieren hier. Ich werde mich definitiv anmelden, 10$/Monat bzw. 7,50$ für die ersten
    Anmeldungen sind es mir wert. Einfach, weil dieses Projekt alles
    behandelt, was mich betrifft und interessiert: E-Drum-Setup, VSTi (SD, BFD, AD, SSD4 usw.), Drum Samples, Roland-Technik, aber auch "normale" Lehrvideos zum Schlagzeugspiel.


    Für den gesamten Juni gelten wieder die 25% for Life, also ein Leben lang. :thumbup:
    Werd mich jetzt auch anmelden.

    Bin da jetzt nur ich gemeint? Soll ich´s persönlich nehmen -- Nöööö. Passt nur nicht zum Threadtitel Anregungen und Vorschläge zu sammeln.

    Ausserdem habe ich bei der ganzen Geschichte den Eindruck, die E-Gemeinde fühlt sich nicht würdig genug repräsentiert und erwartet durch die Einführung von Unterkategorien eine gewisse Aufwertung.

    Ich kam von Akustik zum E-Drum (letztes Jahr). Was die Akustiker haben , soll den E-Drummern nicht gewährt werden!?!
    Fühlst du dich denn in deiner Würde von den E-Drummern eingeschränkt, wenn die E-Drummer auch ne Kategorisierung bekommen?


    Sorry, aber der Thread wandelt sich soeben in einen Thread, der trotz gutem Ansatz in totale Sinnlosigkeit driftet.
    Das, was totti bis vor kurzem in anderen E-Drum-Threads betrieb (Roland - VST- Weltherrschaft), machen die Akustiker hier nicht anders.
    Beim nochmaligen Durchlesen kam mir das Gefühl, daß die Akustiker-Kommentare nur darauf zielen, den E-Drum-Bereich in den Keller zu belassen, wo er derzeit ist.


    Es sollte in dem Thread darum gehen, wie der Titel verrät: Anregungen und Vorschläge ... für eindeutige und übersichtliche Unterteilungen ... zu sammeln und nicht zu diskutieren, ob es letztendlich für Akustiker sinnvoll ist, den Bereich E-Drum zu unterteilen.


    Das es am Anfang Mehraufwand bei den Mod´s gibt ist klar wie Klossbrühe. Ich wär aber gerne bereit für eine bessere Eingruppierung/Untergruppierung auch die Spendentasche aufzumachen. Falls höhere Kosten durch die Untergruppierung entstehen würden. Zeit kann ich leider nicht spenden.
    Ich kann aber an das Verständnis appelieren, den E-Drummern die gleichen Rechte einzuräumen, wie den Akustikern.



    So, das war jetzt auch eigentlich Off-Topic, da ich weder Anregungen, noch Vorschläge gegeben habe.
    Grundsatzdiskussion!!!

    Bevor es hier aber noch zu Diskussionswucherungen kommt und wir dafür auch Unterforen einrichten müssen, wie wäre es mit einer freundlichen basisdemokratischen Abstimmung:


    1 = ja
    2 = komplex
    3 =
    - Neulinge / Beginner
    - Module (Roland, Yamaha, 2Box, Soundbörse, etc.)
    - VSTi/Software (Superior Drummer, Addictive Drums, DAW, etc.)
    - Technik (MIDI, Trigger, etc.)
    - Hardware (Pads, Cymbals, Racks, sontiges)
    - A nach E Umbau / DIY
    - Studio / Live
    - E-Café (sonstiger Talk)



    - Links (Hersteller, Resources)

    Wo würdest Du meine fiktive Problemüberschrift einsortieren?
    Unter Module? VSti? Midi? Andere?


    Und natürlich kann man jede Kategorisierung ad absurdum führen und damit weiter alles in eine Schublade schmeißen. Wenn ich also Deine Überschrift nehme: VST Forum, MIDI Forum, Modul Forum. Alle drei passen und es ist egal, wo es liegt - da setzt dann jeder seine gefühlte Priorität. In allen drei ist es richtig und es liegt nicht in Hardware, E-Café oder dergleichen. Damit ist ein wenig mehr Sortenreinheit gegeben


    So, war mal weg.
    Ich persönlich hätte es unter VSTi eingeordnet. Die anderen beiden wären jedoch nicht abwegig.

    Den Ansatz halte ich schon für sehr gut, wobei ich die Pads und Cymbals mit unter Technik packen würde und nur eine Untergruppe für Hardware allgemein nehmen würde.
    Wobei ich bei Hardware auch nicht so die Notwendigkeit sehe, da sich die Hardware, jedenfalls in meinem Verständniss/Umfeld/Einsatz, nicht viel von A-Sets unterscheidet (mal abgesehen von den Hersteller-Racks ala Yamaha, Roland etc...). Das würde ich im Portal-Bereich Fragen und Antworten/ Hardware belassen als zentrale Anlaufstelle für Hardwarefragen etc...
    Nochmal zusätzlich im E-Drumbereich halte ich persönlich für unnütz. Die kleinen besonderen E-Drum- Hardware-Teile, die wirklich spezifisch nur für E-Drums gedacht/geeignet sind, könnten dann zur Not im Reiter Technik untergebracht werden.

    Ich fände eine Untergruppierung des E-drum-Forums sinnvoll. Mittlerweile sind da soviele Themen aufgelaufen, da wär ein wenig Sortierung manchmal hilfreich


    Sehe ich genauso. Als E-Drum-Neuling findet man nicht immer die richtigen Begriffe für die SuFu, um das passende oder gesuchte zu finden.
    Da habe ich mich letztes Jahr auch gequält.


    Eine Untergruppierung ist auf jeden Fall sinnvoll!!!

    Im Bereich Fragen und Antworten gibt es die Sparte e-drums.
    Hierin sind etliche Artikel (FAQ´s), die dir diese Frage und darauf folgende erstmal beantworten.


    Bitte verstehe, daß man sich auch hier erstmal selbst bemühen muss. ;)

    Ich denke, du musst in einem der beiden Module (TD-12) die MIDI-Zurodnung ändern.
    Ob das beim 4er geht wage ich zu bezweifeln.


    Trommeltotti weiß da bestimmt mehr, der hat das TD-12 glaube ich.


    Warte ich rufe mal:


    Tottiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :D