Beiträge von Mace22MF

    Ich meine auf dem Bild (nr. 3/5) Verstärkungsringe zu erkennen. Abhebung ist auch die mit Metallkorpus (S-Class hätte die aus Kunsstoff). Kesselholzfarbe im Innern sieht meinen Delites sehr ähnlich, also gut möglich dass der Kessel aus Maple ist.


    Demnach könnte sie wirklich eine Sonderedition einer Delite mit normalen Spannreifen sein. Fände es persönlich ab 200€ interessant, für mich persönlich ist sie bisher kein Schnäppchen.

    Hallo zusammen,

    verkauft wird ein:


    Sonor Force 3005 Kesselset

    Kesselmaterial: Ahorn

    Lackierung: blue sparkle (keine Folie, sondern Lack!)


    Größen:

    Bass Drum 22"×17,5"

    TT 12"×10"

    FT 14"×14"

    Inkl. Floortombeine


    Insgesamt ist der Zustand sehr gut. Ein paar minimale Macken sind vorhanden, aber fallen bei diesem Sparklefiinish nur beim genauen Hinsehen aus der Nähe auf. Spannreifen sind noch gut in Schuss.


    Für df-Member: 375€
    Bilder gibt es hier


    Abholung in 77815 Bühl

    Versand ist ebenfalls gerne möglich, Preis ca. 45€


    Hallo zusammen,

    ich suche als Gigset ein Sonor S-Classix. Gerne mit passender Snare, aber kein Muss.

    Die einschränkenden Faktoren wären dabei:
    Finish: Bin für fast alle finishes offen, aber bitte kein: Gold oyster, White oyster, Ebony und Rosewood
    Größen: 22"BD, 10"TT und 14"FT ,alles weitere wird gerne dazu genommen, aber ist keine Pflicht. BD mit oder ohne Rosette, hier bin ich auch für alles offen.

    Macht mir gerne Vorschläge, falls ihr etwas abzugeben hättet. Oder zufällig eine passende Anzeige findet.
    Re-Wrapping wäre mir zu aufwändig und hätte auch gerne ein original Sonor Set.


    Viele Grüße

    Hallo Freunde der verkupferten Sonor Hardware.

    Ich habe kürzlich eine Sonor HLD590 und den farblich passenden Hilite Exclusive Snareständer (EZ8590) erstanden.
    Allgemein sind alle Beschlagteile noch in einem ordentlichen Zustand und auch der Snareständer hat wenig oxidierte Stellen.
    Allerdings wurden sie vom Vorbesitzer nie mit behandschuhter Hand angefasst (Frevel, wer bespielt denn bitte so ein Schmuckstück im Studio und führt es nicht fachgerecht einer Sammlung zu!? ^^) deshalb sind einige Fingerabdrücke und Schlieren zu sehen. Ich würde sie generell wegpolieren und einen höheren Glanz erzeugen wollen.



    Da ich nur Erfahrung mit der Politur von Verchromungen habe, wollte ich nachfragen ob ihr mir spezielle Empfehlungen geben könnt?
    Mir ist es wichtig, dass die werksseite Schutzlackierung nicht unnötig angegriffen wird.

    Vielen Dank schonmal.

    Es wurde ja schon alles grundlegende erwähnt.


    Ich würde auch zu relativ hochwertigen (eher teureren) Beckenständern raten, falls bei dem zukünftigen Set keine dabei sind.
    Da hat man glaube ich als Verleiher keine Freude wenn mechanische Ermüdungen nach ein paar Anwendungen auftreten.


    Empfehlenswert wären z.B. Tama HC83 oder 84 , Yamaha CS )egal welche Serie) oder Sonor 4000 oder 6000er

    Hi Piet,


    generell solltest du darauf achten, dass in der Signalkette vor deinen Kopfhörer ein Limiter eingebaut ist der dich vor hohen Schalldruckpegeln schützt.
    (dies ist z.B. bei den meisten Fischer Amps Verstärkern der Fall)


    Der Weg davor kann mit verschiedenen Möglichkeiten realisiert werden.....



    Zu den In-Ears:
    Generell finde ich die comply foam Aufsätze super (werden bei verschiedenen Herstellern als Aufsatz mit angeboten), da sie sehr angenehm zu tragen sind und eine erstaunlich lineare Dämpfung aufweisen.
    Konkret habe ich nur Erfahrung mit dem Shure SE215 un dem Ultrasone IQ Pro.
    Der Ultrasone kostet 400€ aber ist in meinen Augen den Aufpreis wert, der Shure hat mich einfach nicht überzeugt.
    Von Sennheiser gibt es jetzt auch den IE40 für 99€, da würde sich ein Antesten denke ich auf jeden Fall lohnen.


    Generell sind 2- oder 3-Wege Kopfhörer natürlich für live-Anwendungen etwas spektakulärer im Klang !

    Hallo,
    ein Bekannter hatte auch eine Martini Snare.
    Letzten Endes wurde sie verkauft, da weder er noch ich durch Wechsel verschiedener Komponenten vernünftige Klänge entlocken konnten.


    Auch die Verarbeitung ist im Vergleich zum Restset m. M. nach deutlich schlechter.
    Daher rate ich dir also keinesfalls ab von einem Neukauf/Gebrauchtkauf.....(er bentuntzt jetzt eine Sonor Hilite Maple Snare 12"x5" gibt es ab und zu gebraucht ab 250€....
    Ansonsten eben der übliche Spruch: Antesten !)

    Ich persönlich würde einmal Bassdrum und 2 Overheads nehmen, die Snare kommt bei mir ausreichend über die Overheads.
    Mit ca. 300€ Budget würde ich folgende Schallwandler kaufen:


    Beyerdynamic MCE 503 Stereo Set


    Shure Beta 52A oder Beyerdynamic TG D50


    Mit diesem Trio komme ich live immer gut hin, das TG D50 nehme ich für natürlicheren Sound und das Beta 52A wenn die BD ordentlich drücken soll.


    Gibt aber natürlich eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten...
    Falls möglich mal verschiedene Mikros antesten, oder was von den Kollegen ausleihen, dann bekommt man einen guten Eindruck.

    Hallo Samplepad Besitzer,


    ich würde ein SPD-SX mit deutlich sichtbaren Fremdkörperablagerungen auf der Oberfläche gerne vernünftig reinigen.
    Hättet ihr eine Empfehlung welche schonend für die Pads aber zugleich wirkungsvoll wäre ?


    Vielen Dank.


    Noch eine technische Frage zum Pad:
    Hat der Kopfhörerausgang eine Limiterfunktion, die bei Anschluss z.B. eines Monitorsignals vor zu hohen Schalldruckpegeln schützt ?


    Auch hierfür danke.