Hi, vielen Dank dir.
Mir wäre allerdings ein S-Classix wichtig, wurde ab ca. 2010 gebaut. Da es die Prolite/SQ2-Kesselhardware hat, die mir optisch und mechanisch sehr zusagt.
Beiträge von Mace22MF
-
-
Hallo zusammen,
ich suche als Gigset ein Sonor S-Classix. Gerne mit passender Snare, aber kein Muss.
Die einschränkenden Faktoren wären dabei:
Finish: Bin für fast alle finishes offen, aber bitte kein: Gold oyster, White oyster, Ebony und Rosewood
Größen: 22"BD, 10"TT und 14"FT ,alles weitere wird gerne dazu genommen, aber ist keine Pflicht. BD mit oder ohne Rosette, hier bin ich auch für alles offen.
Macht mir gerne Vorschläge, falls ihr etwas abzugeben hättet. Oder zufällig eine passende Anzeige findet.
Re-Wrapping wäre mir zu aufwändig und hätte auch gerne ein original Sonor Set.
Viele Grüße -
Hallo Freunde der verkupferten Sonor Hardware.
Ich habe kürzlich eine Sonor HLD590 und den farblich passenden Hilite Exclusive Snareständer (EZ8590) erstanden.
Allgemein sind alle Beschlagteile noch in einem ordentlichen Zustand und auch der Snareständer hat wenig oxidierte Stellen.
Allerdings wurden sie vom Vorbesitzer nie mit behandschuhter Hand angefasst (Frevel, wer bespielt denn bitte so ein Schmuckstück im Studio und führt es nicht fachgerecht einer Sammlung zu!?) deshalb sind einige Fingerabdrücke und Schlieren zu sehen. Ich würde sie generell wegpolieren und einen höheren Glanz erzeugen wollen.
Da ich nur Erfahrung mit der Politur von Verchromungen habe, wollte ich nachfragen ob ihr mir spezielle Empfehlungen geben könnt?
Mir ist es wichtig, dass die werksseite Schutzlackierung nicht unnötig angegriffen wird.
Vielen Dank schonmal. -
Ich nehme für 50-100 Personen meist BD ab und falls es Outdoor ist noch zwei OVH.
Ist meiner Meinung nach ausreichend.
Für BDBeyerdynamic M88 TG oder Shure Beta 52a
Als OVH reichen mir die Beyerdynamic MCE 530
-
Was habt Ihr an der Bassdrum?
beyerdynamic M88TG + Sennheiser e 902
oder
beyerdynamic M88TG + Shure Beta 52a
-
Es wurde ja schon alles grundlegende erwähnt.
Ich würde auch zu relativ hochwertigen (eher teureren) Beckenständern raten, falls bei dem zukünftigen Set keine dabei sind.
Da hat man glaube ich als Verleiher keine Freude wenn mechanische Ermüdungen nach ein paar Anwendungen auftreten.Empfehlenswert wären z.B. Tama HC83 oder 84 , Yamaha CS )egal welche Serie) oder Sonor 4000 oder 6000er
-
https://www.thomann.de/de/pro_…050.htm?ref=cg_cg_6_7_n_0
Das funktioniert auf jeden Fall.R+L deines Stereosignals vom Telefon werden einfach zu Mono summiert, wie man sichs beim Klick wünscht...
-
KNOWER / L. Cole gefallen mir ebenfalls sehr gut !
Leider hatte ich an dem Abend als sie im Juli in Stuttgart waren selbst einen Gig....Die Live Sesh von Overtime finde ich auch sehr geil einschließlich der Imkerin/Kamerafrau !
-
Hi Piet,
generell solltest du darauf achten, dass in der Signalkette vor deinen Kopfhörer ein Limiter eingebaut ist der dich vor hohen Schalldruckpegeln schützt.
(dies ist z.B. bei den meisten Fischer Amps Verstärkern der Fall)Der Weg davor kann mit verschiedenen Möglichkeiten realisiert werden.....
Zu den In-Ears:
Generell finde ich die comply foam Aufsätze super (werden bei verschiedenen Herstellern als Aufsatz mit angeboten), da sie sehr angenehm zu tragen sind und eine erstaunlich lineare Dämpfung aufweisen.
Konkret habe ich nur Erfahrung mit dem Shure SE215 un dem Ultrasone IQ Pro.
Der Ultrasone kostet 400€ aber ist in meinen Augen den Aufpreis wert, der Shure hat mich einfach nicht überzeugt.
Von Sennheiser gibt es jetzt auch den IE40 für 99€, da würde sich ein Antesten denke ich auf jeden Fall lohnen.Generell sind 2- oder 3-Wege Kopfhörer natürlich für live-Anwendungen etwas spektakulärer im Klang !
-
Eine Startelf-Garantie haben bei mir stets:
Istanbul Mehmet funky rock 14" Crash
Paiste Twenty Masters Dark Dry 21" Ride
Ansonsten wird bei den Anderen regelmäßig gewechselt -
Hallo,
ein Bekannter hatte auch eine Martini Snare.
Letzten Endes wurde sie verkauft, da weder er noch ich durch Wechsel verschiedener Komponenten vernünftige Klänge entlocken konnten.Auch die Verarbeitung ist im Vergleich zum Restset m. M. nach deutlich schlechter.
Daher rate ich dir also keinesfalls ab von einem Neukauf/Gebrauchtkauf.....(er bentuntzt jetzt eine Sonor Hilite Maple Snare 12"x5" gibt es ab und zu gebraucht ab 250€....
Ansonsten eben der übliche Spruch: Antesten !) -
Hallo,
session Frankfurt wäre auch eine Option, laut GoogleMaps 99,8 km von Fulda entfernt
Haben sicher ein bisschen weniger im Angebot als thomann, vor allem im unteren Preisbereich.Hier gibts auch einen Rundgang
Zudem finde ich gut, dass im onlineshop angezeigt wird, ob es den jeweiligen Artikel im Laden gibt.Grüße
Mace -
hat sich erledigt, danke
-
Ich persönlich würde einmal Bassdrum und 2 Overheads nehmen, die Snare kommt bei mir ausreichend über die Overheads.
Mit ca. 300€ Budget würde ich folgende Schallwandler kaufen:Beyerdynamic MCE 503 Stereo Set
Shure Beta 52A oder Beyerdynamic TG D50
Mit diesem Trio komme ich live immer gut hin, das TG D50 nehme ich für natürlicheren Sound und das Beta 52A wenn die BD ordentlich drücken soll.
Gibt aber natürlich eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten...
Falls möglich mal verschiedene Mikros antesten, oder was von den Kollegen ausleihen, dann bekommt man einen guten Eindruck. -
Hallo Samplepad Besitzer,
ich würde ein SPD-SX mit deutlich sichtbaren Fremdkörperablagerungen auf der Oberfläche gerne vernünftig reinigen.
Hättet ihr eine Empfehlung welche schonend für die Pads aber zugleich wirkungsvoll wäre ?Vielen Dank.
Noch eine technische Frage zum Pad:
Hat der Kopfhörerausgang eine Limiterfunktion, die bei Anschluss z.B. eines Monitorsignals vor zu hohen Schalldruckpegeln schützt ?Auch hierfür danke.
-
Bei mir ist meist Schluss, wenn der Kopf stark geplittert ist, dauert so 9-12 Monate...
-
Was für die Orchestermucker unter uns: Auf Amazon Prime Video: Mozart in the jungle - Comedy/Dramedy um ein klassisches Orchester
Stimmt, ist mal ein erfrischendes alternatives Umfeld, die Grundthematiken und Dramaturgie sind allerdings 08/15 "Serienware"
-
You and your software team did a great job.
The different "sound zones" are great. -
Liebe Drummergemeinschaft,
ich bitte nun ebenfalls mal um eine Preiseinschätzung:
Sonor Force 3000 schwarz mit 22 BD, 10/12/14/16 Toms, Zustand ok, lediglich hier und da eine kleine Delle, wie das halt bei einem benutzten und transportierten Proberaum- und Liveset passiert. Aber nichts Tragisches. Gratungen ok. Die Toms sind alle mit Freischwingern ausgestattet, die Löcher in den Kesseln hatte ich damals mit Messingplättchen verschlossen (wieder abnehmbar). Inklusive zugehöriger Sonor Hardware HH-Stand, DTH, DTStänder, 2 Galgenbeckenständer.
Was wäre ein fairer Preis?
Ausserdem habe ich noch eine Menge an Becken, von denen ich mich teilweise trennen möchte. Ich weiss nur noch nicht, welche. Reicht von Bliss über Diril bis zu Johan VDS und Custom A. Ist da der Richtwert 2/3 des Neupreises eine angemessene Orientierungsbasis?
Danke für eure Einschätzung,
Gruss, rockpommel
Für das reine Shellset würde ich ~ 625-675€ veranschlagen
Ich habe vor 2 Jahren ein schwarzes F 3000 (22,12,14,16) für 580€ verkauft.Ja, für Becken sind 50-60% des Neupreises ein guter Anhaltspunkt.
-
Testen und Schauen sind hier wohl die zwei Stickwörter, wie auch zuvor schon genannt.
Meinen persönlichen Geschmack würde eher das Sonor Prolite treffen, da(in meinen Augen):
- ansprechendere Hardware und Emblem
- aus fairer, deutscher Fertigung
- Finishes schöner sind