Hallo Teardrop-Kenner,
was wären übliche Marktpreise für die Bongos. Folie ist etwas vergilbt im vgl. zum beigefügten Foto.
Beiträge von Mace22MF
-
-
Ich kam auf einer langen Zugfahrt gerade erst zum durchhören und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Es gibt einen sehr hohen Standard bei allen Beiträgen.
Im Vergleich zu den letzten Challenges gibt es kein krasses Gefälle der Qualität (in meinen Augen). Eine Besonderheitt: Es gibt bei fast bei jedem Beitrag einen Teil des Songs den ich richtig geil bzw. sehr gut finde und etwas das mir nicht so gar nicht gefällt. Ich finde im Nachhinein die Songauswahl dadurch besonders treffend und das Anhören und beurteilen wurde damit sehr unterhaltsam für mich. -
Hallo Mittrommelnde,
ich suche für ein kompaktes Gig-Setup noch eine Klammer zur winkelvariablen Verbindung zweier 12 mm Rods. (Gesuchtes Teil siehe Anhang)
VIelelleicht hat jemand von euch ja so etwas noch ungenutzt herumliegen. Dann sehr gerne PN an mich, danke.
VG
Marcel -
Das wäre zum Beispiel eine Sonor D555 mit Imperial lugs
Sonor D55 -
Vergleich hinkt zwar etwas, aber da musste ich an unseren Bürgermeister a.D. drummer75 denken
-
Ich finde SQ1 in der Produktpalette zu behalten würde mit den wählbaren Kesselkonfigurationen der Momentum Serie keinen Sinn machen.
Bis auf Californier Burl kein zumindest wirklich neues Finish. Seit Jahren mein Kritikpunkt bei Sonor, es muss ein zeitloses Sparklefinish in einer Standard-Serie her. Seit dem Prolite mit silver sparkle/blue sparkle gibts da nichts mehr. Auch macht die Folie bei Momentum in meinen Augen keinen Sinn, das war damals bei S-Classix schon ein Griff ins Klo. Vintage Liebhaber wollen nicht nur eine Folie sondern die Gesamtästhetik eines Vintage-Sets, das bedient die Sonor Vintage Serie ja recht erfolgreich.
Aber abschließend finde ich es gut, dass weiterhin eine Made in Germany Serie im Programm ist. Vielleicht werden ja noch ein paar coolere Finishes nachgelegt. Immerhin ist man jetzt die Tomhalter der SQ1 Serie los, wenn auch die SQ1-Floortombrackets am Momentum verbleiben werden. Die Prolite Serie würde ich an Stelle von Sonor mindestens für Snares beibehalten.
EDIT: Danke LeoB, dann sollte es eindeutig sein, dass SQ1 und leider Prolite abgesetzt werden -
Drumkit sucht weiterhin ein neues Zuhause
-
Ich finde dieses Video recht aufschlussreich:
https://www.youtube.com/watch?v=kqode1x9Bbs&t=7s -
Auch wenn ich bisher nie mitgemacht habe und das zeittechnisch leider vermutlich auch so bleiben wird, finde ich es eine sehr gute Abwechslung zu den vorigen Stilrichtungen. Ich finde neben den Taktwechseln tatsächlich auch die Schwierigkeit, dass so unfassbar wenig "los ist" an Instrumenten und kaum Betonungen etc. durch andere Instrumente vorgegeben sind.
Ich drücke die Daumen, dass viele Mitglieder ihre eingestaubte Sonor Danny Carey Signature Snares
aus den Schränken holen werden und teilnehmen! -
Ich meine auf dem Bild (nr. 3/5) Verstärkungsringe zu erkennen. Abhebung ist auch die mit Metallkorpus (S-Class hätte die aus Kunsstoff). Kesselholzfarbe im Innern sieht meinen Delites sehr ähnlich, also gut möglich dass der Kessel aus Maple ist.
Demnach könnte sie wirklich eine Sonderedition einer Delite mit normalen Spannreifen sein. Fände es persönlich ab 200€ interessant, für mich persönlich ist sie bisher kein Schnäppchen.
-
Hallo zusammen,
verkauft wird ein:
Sonor Force 3005 Kesselset
Kesselmaterial: Ahorn
Lackierung: blue sparkle (keine Folie, sondern Lack!)
Größen:
Bass Drum 22"×17,5"
TT 12"×10"
FT 14"×14"
Inkl. Floortombeine
Insgesamt ist der Zustand sehr gut. Ein paar minimale Macken sind vorhanden, aber fallen bei diesem Sparklefiinish nur beim genauen Hinsehen aus der Nähe auf. Spannreifen sind noch gut in Schuss.
Habe das Drumkit auch in ebay drinnen.
Für df-Member: 325€Abholung in 77815 Bühl oder 70190 Stuttgart, eventuell auch 14480 Potsdam möglich (mit 1-3 Wochen Orga-Zeit)
Versand ist ebenfalls gerne möglich, Preis ca. 45€
-
Danke dir! Die Oyster Folien sind nicht so mein Fall...
Daher bin ich weiterhin auf der Suche! -
Hi, vielen Dank dir.
Mir wäre allerdings ein S-Classix wichtig, wurde ab ca. 2010 gebaut. Da es die Prolite/SQ2-Kesselhardware hat, die mir optisch und mechanisch sehr zusagt. -
Hallo zusammen,
ich suche als Gigset ein Sonor S-Classix. Gerne mit passender Snare, aber kein Muss.
Die einschränkenden Faktoren wären dabei:
Finish: Bin für fast alle finishes offen, aber bitte kein: Gold oyster, White oyster, Ebony und Rosewood
Größen: 22"BD, 10"TT und 14"FT ,alles weitere wird gerne dazu genommen, aber ist keine Pflicht. BD mit oder ohne Rosette, hier bin ich auch für alles offen.
Macht mir gerne Vorschläge, falls ihr etwas abzugeben hättet. Oder zufällig eine passende Anzeige findet.
Re-Wrapping wäre mir zu aufwändig und hätte auch gerne ein original Sonor Set.
Viele Grüße -
Hallo Freunde der verkupferten Sonor Hardware.
Ich habe kürzlich eine Sonor HLD590 und den farblich passenden Hilite Exclusive Snareständer (EZ8590) erstanden.
Allgemein sind alle Beschlagteile noch in einem ordentlichen Zustand und auch der Snareständer hat wenig oxidierte Stellen.
Allerdings wurden sie vom Vorbesitzer nie mit behandschuhter Hand angefasst (Frevel, wer bespielt denn bitte so ein Schmuckstück im Studio und führt es nicht fachgerecht einer Sammlung zu!?
) deshalb sind einige Fingerabdrücke und Schlieren zu sehen. Ich würde sie generell wegpolieren und einen höheren Glanz erzeugen wollen.
Da ich nur Erfahrung mit der Politur von Verchromungen habe, wollte ich nachfragen ob ihr mir spezielle Empfehlungen geben könnt?
Mir ist es wichtig, dass die werksseite Schutzlackierung nicht unnötig angegriffen wird.
Vielen Dank schonmal. -
Ich nehme für 50-100 Personen meist BD ab und falls es Outdoor ist noch zwei OVH.
Ist meiner Meinung nach ausreichend.
Für BDBeyerdynamic M88 TG oder Shure Beta 52a
Als OVH reichen mir die Beyerdynamic MCE 530
-
Was habt Ihr an der Bassdrum?
beyerdynamic M88TG + Sennheiser e 902
oder
beyerdynamic M88TG + Shure Beta 52a
-
Es wurde ja schon alles grundlegende erwähnt.
Ich würde auch zu relativ hochwertigen (eher teureren) Beckenständern raten, falls bei dem zukünftigen Set keine dabei sind.
Da hat man glaube ich als Verleiher keine Freude wenn mechanische Ermüdungen nach ein paar Anwendungen auftreten.Empfehlenswert wären z.B. Tama HC83 oder 84 , Yamaha CS )egal welche Serie) oder Sonor 4000 oder 6000er
-
https://www.thomann.de/de/pro_…050.htm?ref=cg_cg_6_7_n_0
Das funktioniert auf jeden Fall.R+L deines Stereosignals vom Telefon werden einfach zu Mono summiert, wie man sichs beim Klick wünscht...
-
KNOWER / L. Cole gefallen mir ebenfalls sehr gut !
Leider hatte ich an dem Abend als sie im Juli in Stuttgart waren selbst einen Gig....Die Live Sesh von Overtime finde ich auch sehr geil einschließlich der Imkerin/Kamerafrau !