Beiträge von Buddy Poor

    naja, das kommt immer darauf an von welcher seite man das betrachtet. du hast absolut recht dass das mit einem einfachen groove "eingängiger" wäre und somit hast du natürlich recht dass der 3er fill bei einfachem groove anders heraus sticht und somit eine andere stimmung produziert. Und wahrlich fällt es einem schwerer dem 3er zu folgen weil der puls ja irgendwo fehlt. but that´s life ;) Wahrscheinlich wollte ich unterbewusst mit groove und fill 2 fliegen mit einer klappe schlagen ? ich will nicht über vor- und nachteile diskutieren, in jedem fall hat auch die von mir gewählte konstellation seinen sinn. Zumindest zeigt das dass es auch was anderes gibt als bumtschak als groove ;) Aber du hast recht, zur veranschaulichung der "wirkung" von 3er gruppen ist der groove für den anfang sicher nicht optimal. Danke für den wink, beim nächsten clip mache ich das anders. dann spar ich mir auch die notation für den groove ;)


    Zitat

    wenn ich 2 takte lineares gediddle mit halftime gefühltem akzent höre fällt es mir schwer dieser 3er figur zu folgen. für mich erzeugt die dann eher entspannung.


    das sehe oder empfinde ich etwas anders. ich glaube ich weiss was du meinst. Doch selbst wenn es entspannend wirkt beim fill so ist auch das nur musikalischer ausdruck. Ein fill muss den rhythmus nicht "aufreiben". Über geschmack lässt sich nicht streiten, über das vermitteln von lernstoff sicherlich. aber wie gesagt du hast schon recht, für den gruppierungsneuling ist das nicht voll optimal ....


    Zitat

    auch finde ich 2 takte groove plus 1 takt fill unglücklich. besser wären 3 takte plus 1 takt fill.


    da war mir klar dass das einigen in den sinn kommt. Ja, für den standard- und songdienlichen teil mit sicherheit. Im sinne von solieren sieht das wieder anders aus. So what, wann im song fills gespielt werden wird der medium drummer schon wissen. man muss ja nicht vollständig auf standard herunter fahren. mir gefällt es wenn drummer in videos was "eigenes" einbauen !?!? sei es noch so simpel....
    Nächster clip mit bumtschak, 2+1 takt bleibt ;)


    Danke für die inspiration !

    Das kann gut zum lernprozess gehören. Was du beschreibst kenne ich nur zu gut. Ich bin mir aber sicher niemals rückschritte gemacht zu haben. Kennt das jemand, wenn man stundenlang ein und das gleiche vertrackte ding geübt hat, wie dann plötzlich gar nichts mehr geht? da könnte man auch meinen "ey jetzt habe ich einen rückschritt gemacht" weils nicht mehr klappt. Nee nee is aber nicht so. Das hat andere gründe......... der lernprozess ist schon so eine sache. Lernen ohne "schlechte" phasen ist eigentlich unvorstellbar......

    nun man kann selten allen alles recht machen, das liegt in der natur der dinge.....
    das sollte nur ein kurzer clip werden und keine DVD. es liegt auch auf der hand das viele probleme haben das wirklich komplett nachzuvollziehen. tatsache ist dass man dafür schon eine gewisse vorbildung haben muss. das ist gedacht für medium players, mittelmässige (nicht negativ zu sehen) drummer. Dafür war es vorgesehen ! So what? Üben und in einem jahr nochmal ansehen. Einem Anfänger was über gruppierungen zu erzählen macht wenig bis gar kein sinn. Immer an dem punkt arbeiten wo es auch wirklich greift....... Ausserdem ist dies ein forum und keine schlagzeugschule. Und hier kann man sich hier und da doch recht gut inspirieren lassen. Wer haarkleine details brauch der soll in den laden gehen und sich ein video kaufen oder zum unterricht.....
    Die meisten haben das scheinbar gut verstanden obwohl sie es scheinbar noch nicht wirklich spielen können, da habe ich so nicht mit gerechnet. Das freut mich aber sehr !!!!! :) vor allem dass das inspiriert für einige.
    VIELEN DANK !!!


    OK, ich werde die reihe fortführen mit ein paar clips bis hin zum advanced player. Dabei werde ich aber genug offen lassen um mir nicht selbst den job zu nehmen ;)
    Bis dahin würde ich mich freuen wenn sich einige ein bisschen damit beschäftigen dann geht teil 2 leichter rein ;) Dieser gruppierungskram ist eine mächtige quelle für groove und fills.

    Wenn rapidshare einem das warten aufzwingt, dann kann man den router von der telefonleitung lösen und dann bekommt man bei wiederaufnahme der dsl leitung eine neue IP adresse zugewiesen, dann kann man wieder runterladen. Bei manchen routern kann man die verbindung per software trennen (so wie bei meiner fritzbox), ansonsten muss man die verbindung "hardwareseitig" trennen. Oder eben warten.............

    Bist du dir sicher dass das ein edrum ist? Woran erkennst du das ?


    Zitat

    Die E-Gitarre am Anfang gefällt mir nicht aber es ist ein interessanter Versuch, den getragenen Reggae-Beat mit einem "heftigen" Solo zu verbinden.


    Ey, da habe ich extra frank zappa wieder für ausgebuddelt ;)


    Zitat

    Den Key-Part von 3.18 bis 3.34 halte ich für fürchterlich - Kirmesmusik.


    dann habe ich genau das erreicht was ich wollte. ich finde die bonschenorgel genau richtig. aber gut zu hören wie andere das empfinden.


    Zitat

    Ich zermartere mir das Hirn, bei welchem Stück ich dieses Schlagzeug mit viel "Echo" schon gehört habe, komme aber nicht drauf


    im dub-reggae sektor gibts haufenweise son zeugs.


    Zitat

    Und Buddy, wenn nach dem 10x Klingeln keiner ans Telefon geht, ist der andere Gesprächsteilnehmer NICHT DA!! Tuuut-----------------------Tuuut--------------


    ich wollte zuerst das besetzzeichen nehmen, hatte aber angst dass ihr dann gleich wieder auflegt ;)


    danke :)

    Zitat

    ... also ich fands interessanter, dass es so aussieht, als wenn du die Antwort "16" vom Blatt abliest .....


    Musste ich auch ;)


    Zitat

    oh, nochwas: bei der Equipmentliste auf deiner HP steht "Zyldijan". Bitte ändern


    nee nee, die nehme ich ebenfalls mit ins grab ....


    Zitat

    ...und ich sage, es gehört nicht nach Rapidshare. Das ist etwas für Kinder.


    ja das ist nicht das pralle. Allerdings nach meinem letzten videotest hier, wollte mein provider 20 Flocken für überschrittenes datenvolumen haben. Dem wollte ich aus dem weg gehen. Wenn der erste ansturm vorbei ist, lagere ich das um. Besser is.......




    vielen dank erstmal für die positive Entgegennahme von euch !!!!! Das freut mich wirklich !!!!!


    stehe gerne zur verfügung zu dem thema...........

    Zitat

    "4 e and ÖH"


    selten dämlich meine fresse in der szene, hab mich selbst gewundert ...


    Zitat

    Durchaus versändtlich, damit ergeben sich ja im endeffekt ne Menge Kombinationsmöglichkeiten. Klasse Sache


    richtig interessant wird es wenn man verschiedene gruppen zusammen würfelt, und gleichzeitig noch mit verschiedenen notenwerten spielt ...


    Zitat

    Wär cool, wenn du die Noten nochmal als .pdf hinterlegen könntest irgendwie


    Arrrgh.... ;) Player auf pause drücken und abschreiben


    Zitat

    kleiner Tipp: wenn man statt Hand-Hand-Fuß Fuß-Hand-Hand spielt, ist es imho ein bisschen leichter.


    ja das ist ebenso möglich. Ob das leichter ist wird wahrscheinlich jeder anders beschreiben .... egal, sollte beides keine grossen probleme machen nach dem üben.

    Teil 1 eines kleinen Workshops über Gruppierungen.
    Bildqualität ist nicht der Hit. Für den einen oder anderen mittelmässigen Drummer könnte das jedoch interessant sein.
    Bei interesse schraube ich den level höher in weiteren Teilen.
    Am Ende ist die notation eingeblendet.


    mein Tip: Metronom an, sechzehntel laut zählen und dazu 3er Gruppen spielen. LANGSAM !!! Erstmal nur auf snare und bassdrum. Langsam steigern und dann das Ganze experimentel am Drumset verteilen. ....


    Fragen sind willkommen !!! Kritiken oder sonstwas auch !


    3er-Gruppen Workshop Teil1
    7 MB


    Edit 01.09.2006
    Videoclip für den Einstieg
    12 MB


    Edit 02.09.2006
    3er - Gruppen Workshop Teil 2
    11 MB


    Edit 31.10.2006
    3er - Gruppen Workshop Teil 3
    9 MB

    Theoretisch ist das kein problem. Ob das zufriedenstellend funktioniert ist eine andere sache. Aber die chancen was brauchbares da rauszuholen sind nicht schlecht. Vor lichtjahren hatte ich mal so ein remo übungsset, katastrophales teil, vielleicht sogar unbedeutend besser wie deine holzplatten mit mousepads ;) Naja, jedenfalls habe ich seinerzeit einfach trigger piezos drauf geklebt, damit lies sich schon etwas anfangen. Solch einen trigger meine ich. kauf dir einen und experimentiere, erstmal nicht zu fest aufkleben ! Wenn du kein modul hast, in einen laden gehen und das brett anschliessen. Sollte irgendjemand blöd gucken, dann mach dir nix draus, denn die idee ist gut. Zumindest kann man sich so über wasser halten bis geld für pads mal da ist. auf die snare würde ich allerdings vielleicht kein mousepad kleben sondern was mit mehr rebound, also schon eher dünnen kurzen teppich oder besser gummi, je nachdem...........
    100 prozent garantie kann keiner geben, aber da könnte gut was machbar sein....... wenn auch nicht der himmel auf erden.
    An was für ein modul willst du das zeugs hängen ?

    Ich hab ein "problem" mit dem feel. Vielleicht ist das absicht, aber es klingt für mich irgendwie zu rockig und steif gespielt. Mir fehlt da ein Atmen. Erstmal würde ich den ganzen song ternär spielen, und zwar alle leute in der band ;) Dann wird das bei sachgemässer ausführung wahrscheinlich bedeutend runder. Ich glaube auch dass das dynamischer klingt bzw. irgendwo auch dynamischer zu spielen ist. Dann solltest du an kleinen variationen arbeiten, nix spektakuläres aber passend wie die faust aufs auge. Kleine pressrolls mit links auf der snare oder kleine rhythmische variationen auf ride, snare oder bass oder allem, z.b. Hauptsache das ünterstützt den song, möglich ist viel. Bisschen mehr mit dem material arbeiten.
    Bekanntlich braucht alles seine zeit und auseinandersetzung, du bist auf dem weg ! Gut so.
    viel Spass weiterhin !!!

    Das dfhs umständlich, bzw umständlicher als BFD sein soll das sehe ich völlig anders. Das DFhs edler klingen kann als BFD wurde meiner meinung nach richtig festgestellt. Allerdings: Wenn man bei BFD auch schon die dlx erweiterung mit einbezieht, dann hätte man das bei dfhs auch tun können und Custom & Vintage auch mit zu DFHS zählen. Und dann sieht das ganze nochmal wieder anders aus ;) bfd ist gut, aber im leben nicht würde ich gegen DFHS / C&V tauschen. Aber jedem das seine .....

    Zitat

    Ich konnte den Maschine-Gun auf der Snare des TD12 echt nicht reproduzieren......auf einem TD6 hingegen schon ;) Man darf einfach nicht die Werksounds benutzen!


    Wundert mich, Schlimm ist es bei den toms oder bei rimshot snare. Aber vom machinegun mal abgesehen sind die dfhs sounds bei weitem detailreicher. spiel mir einen roll auf den toms und ich sage dir sofort ob das ein modul ist, egal ob werksounds oder nicht. Bei dfhs wird es da schon schwierig. klar eine richtige trommel bei 2 schnellen anschlägen, da schwingt der kessel noch mit wenn man das 2. mal anschlägt. Das kann dfhs natürlich so nicht rüberbringen, aber man brauch schon ein geschultes gehör um das wahrzunehmen. Sorry, aber die toms vom td sind im vergleich zu dfhs müll.
    Es lassen sich nicht alle snares bei dfhs gleich gut spielen, aber da ist genug super spielbares dabei. Da ist das td20 nicht besser was die bespielbarkeit betrifft.

    ich denke du kannst den machinegun effekt nicht leiden ? Was gibts denn da noch zu überlegen ? ist dir das beim testen nicht aufgefallen? immer wenn iich mal von dfhs zu den td20 sounds wechsel, dann frage ich mich wie ich das so lange ausgehalten habe. Wenn dir dein natürlicher sound so wichtig ist, dann musst du welche mit dem knüppel zu haben wenn du auf modulsounds setzt.