Beiträge von Buddy Poor

    Spiel seit 13 oder 14 jahren ein Hilite. Hatte weder Zeit, Lust, geld oder Experimentierbedarf. Kann mir gut vorstellen dass es felle gibt die mir auch besser gefallen würden als die Ambassadors clear. Trotzdem funktionieren sie erste sahne aufm Hilite. Und logisch spielt der raum da ne grosse Rolle.

    Zitat

    Die Ambassador clear verträgt das Set glaube ich nicht wirklich da die Felle schon zu dünn werden.


    Hääää ??? Wie kommt man da denn drauf ? Aus meiner Sicht stimmt das überhaupt nicht.

    Ich weiss nicht ob das td10 oder das td6 besser klingt. Einer meiner Schüler hat ein td6 und meint dass es an den sound des td20 längst nicht herankommt (nach ausgiebigem spielen auf meinem td20). Ich selbst hatte auch mal ein td10 welches soundmässig ebenfalls nicht mit dem td20 konkurrieren kann. Also wird sich das womöglich nicht ganz viel nehmen zwischen td10 und td6? Ich würde blind das td10 nehmen, allein schon wegen der editierbarkeit. Triggereigenschaften sind astrein.

    Hi ruby,
    sehe nicht den zusammenhang warum minuswerte geschlossene HH bedeuten. Die sozusagen maßeinheit der zahlen lässt sich für mich nicht ableiten. Mein Wert liegt bei minus 53 und beim bespielen kann ich nichts merkwürdiges entdecken, ausser dass ich mich manchmal wundere dass die Teile aus gummi sind ;)

    ja, als komplettes Backup.
    Nachdem du jetzt die offset einstellung wohl hoffentlich richtig gemacht hast und du foot splashes bei geschlossener HH bekommst, kann ja wohl was nicht stimmen.
    Nach richtigem offset gebastel jetzt nochmal mit werkseinstellung probiert ?

    Die pads ne halbe stunde auf die heizung gelegt? vielleicht mal ne halbe stunde auf den grill, dann hat sich das problem mit Sicherheit von selbst erledigt. nee, ich weiss das ist nicht witzig. Im Ernst, wenn der Schreibtisch schon besser klingt dann stimmt wirklich was nicht. wenn factory reset ( Daten sichern ! ) und automatischer offset nichts bringen, dann kann was nicht stimmen. Wenn du ne compact flash karte hast, könnte ich dir mein setup mal schicken, dann machst du nochmal einen automatischen offset, und wenn dann nichts funktioniert dann ab zum Händler ?!?!?!

    Vielleicht solltest du mal irgendwo eine andere VH12 mit anderem TD20 ausprobieren? Es wird dir nichts helfen aber ich habe keine probleme mit dem Teil, egal wie weit die becken auseinander sind. Obwohl ich die VH12 schweinegeil finde für ein elektronisches gerät, so ist es aber längst noch keine akustische. Allerdings ein Unterschied der erst bei filiganerem spiel auffällt. Vielleicht kann die VH12 deine Ansprüche an eine HH auch gar nicht erfüllen ? Vielleicht erwartest du was welches nur bestimmte Top und Bottom Cymbals erfüllen? Wenn du einen tighten Tip sound auf der HH haben willst, dann musst du eben etwas mehr gewicht aufs Pedal legen, so wie das bei vielen akustischen HHats eben auch ist. Die "Verstellung" des Offsets kann da immer nur bedingt die lösung sein,denke ich.
    Wenn du nach Anleitung vorgehst und deine geräte in ordnung sind, und du dann immer noch nicht zufrieden bist, dann wirst du es auch nicht werden. Wenn ich mich recht erinnere dann habe ich bei härterer spielart auch einen halboffen HHsound obwohl die becken sich nicht berühren. ich kann damit in den meisten Fällen leben, wenn nich dann muss es eine akustische sein.
    Das teil ist immer noch eine elektronische HH, und bei einem meditationssong wo ich nur die HH spielen soll, würde ich die VH12 mit sicherheit nicht benutzen, irgendwo sind eben die grenzen bei jeden individuell verschieden gesteckt. Vielleicht sind deine grenzen in dem Punkt niedrig? Was ja auch OK ist!

    gott sei uns gepriesen, das edrum ist soundtechnisch nicht mehr vom akustischen zu unterscheiden. Für einen studiojob konnte ich die leute überzeugen Custom & Vintage zu benutzen, man war begeistert vom sound und von dem unproblematischen Aufnehmen.
    Hier ein grob gemixter Ausschnitt.
    ich weiss viele hören es nicht gern, aber dagegen trete ich jedes modul in die Tonne.....

    Wenn du deine Türen "dämpfst", wird das bei richtiger Anwendung was im Höhen und Mittenbereich bringen. Für die tiefen Frequenzen wirst du möglicherweise nicht sonderlich viel Erfolg haben, es sei denn du baust dir die Türen von Fort Knox ( amerikanisches Goldreservoir ) ein. Tiefe Frequencen bekämpft man mit Dickbassfallen, Helmholzresonatoren oder doppelten Wänden wobei der Abstand der Wände genau ausgerechnet werden muss. Das ist ne Sache die kann man nicht einfach so mal schnell hinbasteln. Man kann ne Menge geld ausgeben für wenig Resultat. Da musst du dir selbst was an Wissen anlesen oder Gleich zum Akustiker gehen, fürchte ich. Aber wer weiss vielleicht hat ja einer hier noch nen brauchbaren Rat?
    Edrum-set kaufen, oder erstmal nur meshheads zum üben auf die Schiessbude ziehen !?

    ich sehe ebenfalls keinen Grund für irgendwelche Unterstellungen. Und wenn irgendjemand in solcher form bescheissen würde, dann bescheisst er sich höchstens selbst. Möglicherweise gibts hier auch ein paar Leute die sich lieber um ihr eigenes drumming kümmern sollten anstatt anderes in den dreck zu ziehen, falls man nichts besseres zu tun hat. Und wenn die double bass quantisiert ist, ja und ??? ( hey keine Unterstellung! ) Jeder kann doch produzieren wie er will, oder was?


    Produzier weiter so, jedenfalls machst du was und das ist wichtig. Das kann so manch anderer bestimmt nicht von sich behaupten hier.......

    ich halte die Idee, Sand ins podest "einzubauen", gar nicht so abwegig. Ob nun ein Gebläsemotor oder ein Bassdrumpad entkoppelt werden soll dürfte relativ egal sein könnte ich mir denken. Sand ist ein schlechter Körperschall-Leiter und hat verhältnismässig viel Masse oder Gewicht. Das sind in jedem fall 2 brauchbare kriterien. Leider kann man sand nicht einfach so zusammen nageln und somit wird immer noch was über die Konstruktion übertragen. Wenn ich einfach mir vorstelle ich würde meinen Raum mit 30 cm Sand aufschütten, Holzplatte drauf die die Wände nicht berührt, das könnte einiges bringen. Tja aber leider utopisch der gedanke, obwohl dann könnte man heftige beachpartys feiern......

    jau, würde sagen das ist ein cd maples short stack. Und da ist er auch der cd maples sound mit ziemlicher sicherheit zu hören. Oder vielleicht triggert der auch ein TD-20 an? (Tschuldigung ;)


    @ matzdrums
    Ey du hellseher, woher weisst du das mit dem C&V ? Werde in dem passenden thread mal was dazu sagen, wo du mich jetzt schon entlarvt hast. Und mach dir keine Sorgen wegen dem verpassten konzert, siehst doch das der Kennedy nichts drauf hat, und denn vielleicht noch mit so einem scheiss drumset wie im video. Bin mir sicher du wusstest deine zeit besser zu nutzen.... hehehe

    Was wäre denn deiner meinung nach ein normaler preis für so ein set? ein 8 zoll tom kostet locker 500 euro, cases sind auch dabei (hatte ich ja nicht erwähnt ) Somit ist der kram ca. 900 euro günstiger als neu. Ausserdem ist an dem set nicht der kleinste kratzer zu finden. Sehr gute Instrumente werden nicht schlechter, im gegenteil, und wenn sie dann auch noch im neuzustand sind gibt es keinen grund solche geräte günstig zu verscherbeln. Ok, der vergleich ist zwar hart bis vielleicht unverständlich, aber eine stradivari wird auch nicht billiger weil sie so alt ist.
    Ohne 16 zoll tom würde mir definitiv was fehlen, der saft der da raus kommt macht es zur Plicht. Nur meine meinung.

    Habe da per message ein paar fragen bekommen die ich hier beantworten möchte.
    Ich habe das cd maples neu bei musik produktiv gekauft, das müsste 1995 gewesen sein.
    ich habs nur in der wohnung stehen weil das nicht mein einziges schlagzeug ist, und für unterwegs tut es das andere set auch. Ok, ich habs 2 -3 mal mitgenommen. Ich habe es mir leisten können weil es zeiten gab in denen ich mit musik mehr verdient habe als heute und da habe ich es gesehen, gespielt und gekauft. Wieder verkaufen würde ich es nur wenn die kasse leer ist, und das war leider schon ein paar mal der fall, immer mal wieder habe ich drüber nachgedacht konnte es aber nicht übers herz bringen und hab lieber andere sachen "abgestossen".
    Galerie Eintrag ? Hhmmm... bringt mir irgendwie nichts. Irgendwie doch auch "relativ egal" was man spielt, oder? Das spielen selbst, hat einen anderen standpunkt. Hab mir bis jetzt nur ein paar galerieeinträge angeschaut. Doch was nützt es mir wenn ich sehe was Tom and dick and harry für zeugs spielen ( ey, will das nicht abwerten, klar !!!??? ), oder wenn ich sehe was matzdrums so stehen hat und mir der speichel auf die tastatur läuft (lechz).
    Ach, na gut, leck mich doch am arsch, mach ich eben einen kleinen galerieeintrag.........aber auch nur weil da ein paar das NC sehen wollen, obwohl auf der homepage von NC gibts das ja auch zu sehen. Ttsss.......