Versuchs doch erstmal mit einem Bettlaken, wenn das groß genug ist kannste das auch unters Podest stopfen, damit er da nicht reinkriecht.
Alternative wäre vielleicht irgendwas was Katzen abhält ans Set zu stellen, schmieren, sprayen, etc.
Versuchs doch erstmal mit einem Bettlaken, wenn das groß genug ist kannste das auch unters Podest stopfen, damit er da nicht reinkriecht.
Alternative wäre vielleicht irgendwas was Katzen abhält ans Set zu stellen, schmieren, sprayen, etc.
Das man keine Zeit hat das Set umzubauen stimmt nicht. Soviel Zeit bleibt immer!
Ist eben nicht.
Hab ich schon oft genug erleben dürfen, dass das alles in 10 Minuten fertig sein soll.
Das reicht gerade so, wenn der Trommler vorher noch bequem seine Snare in 10 handtücher und n case einpackt wirds sogar etwas sehr knapp ![]()
Also nächstes mal gepflegt einen beim Seppel saufen Maddin.
Sei nicht gleich beleidigt, die Antwort war durchaus ernst gemeint.
Frag doch mal was die so spielen wollen, bevor du ihnen was beibringst, dass sie gar nicht interessiert.
Bild 1 ist richtig, die sollen als Widerstand gegen den Rim drücken, damit sich die Schraube nicht mehr drehen kann.
ZitatIch habe auch bisher nur Links-DoFuMas ab 250€+ gesehen.
Da oben ist eine.
ZitatWenn du möchtest, dass nicht andauernd etwas klappert und klemmt, dann solltest du schon in eine ansehnliche Fußmaschine investieren.
Meine hat 200€ gekostet und läuft wie am ersten Tag und die wird weder geschont noch selten benutzt.
ZitatDie einzigen die sich vielleicht irgendwann beschweren, sind die, die bei nem Gig nach dir spielen und das Drumset umdrehen müssen
Ja, oder man selbst, wenn man nach jemandem spielen muss und selbst das Set umdrehen musst.
Erstmal willkommen im Forum.
Die Ausrede mit der Suche zieht nicht. Trotzdem gibts Welpenschutz.
Nummero Uno: Zeit und Energieverschwendung ist das lernen mit einem Fuß nicht ![]()
Allerdings hat auch Doublebass durchaus Sinn.
Das Set auf links aufbauen macht nicht unbedingt Sinn wenn du Linkshänder bist (zumindest am Anfang nicht), später wenn du mal Gigs mit anderen Drummern hast bleibt meist keine Zeit das Set andersrum aufzubauen, da macht das umgebaute üben dann schon eher Sinn.
Was die Maschine angeht hilft ein wenig google: http://www.thomann.de/de/pearl…ppel_bass_pedal_links.htm
Allerdings solltest du eine solche Maschine möglichst vorher testen, bei Linksversionen etwas schwierig, das geb ich zu, aber besser wärs.
Sachma?!
Wer hat dir denn das Bier* in die Hand gephotoshopped? ![]()
*Becks Gold zählt normalerweise nicht, in diesem Fall....
Na vorzugsweise das, was die Kidz an Songx playen wollen dude. ![]()
Schön auch, dass die Spannreifen der BD vertauscht sind.
Erinnert mich jetzt grade an den Tintenboy.... ![]()
Na du bist gut.
Statt über das Gewicht solltest du dir Gedanken über die Maße machen.
Dicke, Länge, Übergang zum Tip, Tipform und vorallem das wichtigste: Balance.
Das Gewicht ist unterschiedlich, 2B wiegt mehr als 7A
Und auch 5A Stöcke verschiedener Hersteller wiegen nicht gleichviel.
Auch beim gleichen Hersteller wirds da kleine Unterschiede geben.
Ihr habt doch alle ordentlich einen an der Waffel, ihr Spinner ![]()
Und ich mach mir Gedanken weil die Fell-logos zur Aufhängung zeigen.
Ja, kontrovers.

14" würd ich sagen.
Also ich hab mir mal die DW Ständer angeschaut und konnte dort solche Spitzen jetzt nicht entdecken
Schraub mal die Flügelmutter runter und guck dir an was zum Vorschein kommt....
Ich mag das nicht, wems zu laut ist, der hat die falsche Band gebucht.
Eigentlich gehts beim dämpfen nicht um Lautstärke, sondern um Klang.
Ein Stück Gaffa o.ä. gegen Obertöne ist durchaus vertretbar.