Preislich läuft das Ganze kaum unter 1,5 - 2 Riesen...
Beiträge von ElEhnez
-
-
Zitat
Original von Rege
FuMa Twin (
Sieht sehr der Sonor Giant Step ähnlich... -
Klammer dich nicht so an den Soundfile, das kann sehr irre führen...
Die Istanbuls kosten in 20 Zoll ca. 200 EUR beim Cream!
-
Drumstation in Maintal haben ein paar wenige Istanbuls da. Ob ein Sultan dabei ist, weiß ich nicht.
Cream Music in Frankfurt am Hauptbahnhof hat einiges mehr an Istanbuls und Masterworks da, das lohnt sich eher, wenn du in diese Richtung tendierst.
Allerdings bezweifle ich, dass du wirklich ein Flatride kaufen willst. Ist doch etwas sehr spezielles... -
Man kann auf'm Teppich auch mit Gaffastreifen markieren.
-
Ich finde mich zunehmend damit ab, dass bei Mitbenutzung das Drumset verstellt wird und neu einzustellen ist. Letztenendes plane ich einfach 15 Minuten mehr Umbauzeit ein, um mich nicht unnötig unter Druck zu setzen.
Ich verstelle meine Aufbaupositionen eh alle 3-6 Monate, weil mir neue Ideen kommen, ich ander Winkel ausprobiere etc.
Ist ein Bühne enger oder ich hab ein kleineres Besteck dabei etc. ist eh alles wieder anders.
Letztenendes muss man auch auf anders stehenden Sets spielen können und nach einiger Zeit bekommt man Routine.
Aber ich glaube, diese Diskussion hatten wir schon... -
-
Zitat
Original von Philippe Ich hab auf dem Treffen ein 22" Furia Rock Ride angespielt. Klang wirklich gut, aber witzigerweise eher jazzig.
Also ich weiß nicht, in welcher Art du Jazz spielst. Aber wenn es das Becken ist, an welches ich mich erinner, klang das zwar gewissermaßen auch warm, aber für Combo-Jazz doch zu rockig! Vielleicht was für 'ne Big Band ok, aber bedenke: Das war im Freien. Damit lässt sich auf jeden Fall rocken, auch wenn es bei starkem Stockeinsatz etwas rauscht. -
Wenn's wirklich günstig sein soll, z.B. den Nano Compressor von Alesis. Früher hieß der statt "Nano" "Micro" und hatte weniger Einstellmöglichkeiten. Ist recht unkomplziert, mit Klinkenanschlüssen und auch sonst ganz ok. Kein HiTech-HiFi-Teil, aber zuverlässig.
Bei eBayy gibt's die öfters, z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…7700&rd=1&ssPageName=WDVW -
Da fällt mir ein, dass wir letzte Woche, als ich in einem Drumladen in Frankfurt/M. Snares getestet habe, über eine Snare mit komplett auseinandergebrochenem Böckchen gestolpert bin. Der Händler war gleichermaßen entsetzt, sowas hat hier wohl noch niemand gesehen. Ich sagte, irgendwie müsse der billigere Preis ja wohl zu Stande kommen.
War eine Basix Snare... -
Die Chad Smith von Sebo wär doch bestimmt was für dich: http://www.drummerforum.de/for…adid=8964&boardid=27&sid=
-
Also? Kaufen, Marsch, Marsch!
Danke.
-
Im eBay erreichst du alle: Nicht-Forums-Mitglieder UND Mitglieder.
-
Bei PPC gibt's z.Zt. Shaw Sticks im Angebot (3 Paar f. 15 EUR).
Die American Fusion Rocks sind von den Maßen ganz ansprechend, allerdings hab ich Bedenken bezüglich des spitzen Tips.
Hat jemand Erfahrungen? Sind so Tips Fellkiller?
http://www.shawstix.co.uk/ -
Vielleicht ist das aber auch Absicht, damit die Leuete denken, "hey, der findet sein Set so toll, dass er es nach soviel Jahren immernoch spielt", oder, "die Dinger halten lang" etc.??
-
Irgendwo hab ich gelesen, dass Philips sich von seinem Tech hat die Kessel um 1" kürzen lassen. Auch ein Zeichen dafür, dass er nicht alles werksneu von Tama hinten rein geschoben bekommt...
-
SPF war der erste Drummer, den ich gesehen habe, der komplett Staggs spielt. Fand ich gut, das mal auf'm Treffen sehen und hören zu können.
Im Bandkontext klang das alles garnicht so ungewöhnlich und trashig. Wenn ich's net gewusst hätte, hätt ich nicht auf Stagg getippt.
SPF hat aber auch etwas leise gespielt, da kamen die Feinheiten nicht ganz so durch. Aber wie gesagt, klang ganz ok. -
Du meinst den Unterschied Stahlspannreifen und Guss.
Guss ist i.d.R. schwerer und stabiler, hat einen kräftigeren Zug, wenn man das so sagen kann. Dadurch sind sie zum Einen meist etwas stimmstabiler und durch das Plus an Masse verändert sich auch der Klang. Rimshots - richtig - werden meist knalliger, das Sustain mitunter leicht verkürzt.
Es gibt aber auch Snares, die mit Guss eher "schlechter" klingen, z.B. zu kühl, zu hart/aggressiv etc.
Muss man im Einzelfall ausprobieren.
Am Besten hat man zwei Snares - eine mit Stahl- und eine mit Guss-Spannreifen. Dann kann man getrost hin- und herschrauben. -
Die OCDP Drums SIND allein schon wegen der Optik ANDERS. Dann haben die Konstruktionen, die du nirgendwo anders bekommst. Insofern ist der Vergleich zu den Autotunings gerechtfertigt.
Das ist keine Consumerware mehr, das ist was für Freaks. Und Freaks zahlen eben etwas mehr.PS: Zitiere doch vielleicht nicht immer die ganzen Absätze, das bläht den Thread optisch so auf. Schreib doch lieber "@ XY" etc.
-
Bei diesen Drums geht es nicht mehr nur um Vernunft, nach dem Motto wieviel-Drum-für-wievil-Geld oder brauche-ich-das-wirklich.
Hier entscheidet einzig das Gefühl und der Enthusiasmus.
Wer soviel Geld ausgibt braucht nicht mehr wirklich über Geld zu sprechen.
Das ist wie bei einem Ferrari oder Maybach oder was weiß ich. Da kommt doch auch keiner auf die Idee zu argumentieren: Ja, was der aber an Sprit frisst! oder, Da krieg ich mein Drumset aber nicht rein!Leute, das ist nicht unsere Welt. Also machen wir uns doch keine Gedanken darüber, das können wir eh nie zahlen.