Hört euch auf der Messe mal das 22er Hammer-China mit Nieten von Bosphorus an. Das FAUCHT!!! wie eine Raubkatze!
See you all dort!
Gruß,
Jerry
Hört euch auf der Messe mal das 22er Hammer-China mit Nieten von Bosphorus an. Das FAUCHT!!! wie eine Raubkatze!
See you all dort!
Gruß,
Jerry
Joe Morello!Mein Lehrer,und ein dufter Typ!
Charly Antolini! My best friend,and teacher!
Es gibt so viele,ich denke man sollte so viel wie möglich anhören,transkribieren!
Gutes neues Jahr noch!
Gruß,
Jerry
P.S. Joe ist Jahrgang 1928(in seinem Buch Masterstudies steht 1929,Druckfehler!)
Ich wünsche Euch allen ein frohes Fest,und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Viele Grüße,
Jerry
Was ist der Unterschied zwischen einem Gitarristen und einer Zwiebel?
Beim Gitarristen heult keiner,wenn man ihn zerhackt!
Ganz wichtig ist auch , daß gerade beim pp Wirbel NICHT ZU SCHNELLE Bewegungen mit den Händen gespielt werden! Ein pianissimo-Wirbel sollte,bei tempo Viertel=50,als 16tel Wirbel schon dicht und rund klingen.
Natürlich sollten in diesem Tempo ( und in jedem anderen auch!) die Hände absolut gleichmässige Bewegungen ausführen,nicht dass die Schläge der einen Hand lauter sind als die andere,die eine Hand mehr "presst" als die andere.
Gruß,
Jerry
Hallo Leute,
Auf der kommenden Musikmesse in Frankfurt werde ich täglich bei der Beckenfirma Bosphorus einige Vorführungen spielen. Würde mich sehr freuen,bei der Gelegenheit einige Kollegen und Kolleginnen des Drummer-Forums dort persönlich kennen zu lernen!
Informationen hierzu,und natürlich über Bosphorus Becken gibts bei Selim Öztamur Mail: Bosphoruscymbal@web.de
Gruß,
Jerry
Wo denn in Astheim?
Ich bin ab und zu mal in Trebur!
Gruß,
Jerry
Für mich gibt es seit einiger Zeit im Jazzbecken-Bereich nur noch ein Name: BOSPHORUS
Die Jeff Hamilton Hammer Serie,gerade das 22Hammer Ride finde ich für Jazz,ob Big Band oder Trio,das beste im Sound(dunkler Klang,mischt sich hervoragend mit dem Bass)was es zur Zeit auf dem Markt gibt.Auch alle anderen Serien,z.B Ferit,Traditional,sind hervorragende Becken!
Unbedingt bei der nächsten Musikmesse antesten!
Oder bei mir!
Gruß,
Jerry
Vieleicht kann ich kommen,ich habe an den Tagen zwar Konzerte,aber vielleicht klappts davor oder danach!
Ist ja witzig,Astheim liegt sozusagen mir fast gegenüber!(...auf der anderen Seite des Rheins...)
Viele Grüße,
Jerry
Das "Freddy Gruber System",wenn es denn eines gibt,kommt ursprünglich von einem Schlagzeuger Namens Billy Gladstone.Billy kam aus der Klassik,und war in den 30er Jahren Schlagzeuger in der "Radio City Music Hall" in New York.Ein Lehrer von mir,der noch bei Gladstone studiert hat,sagte einmal zu mir: "Billy is the greatest Snare Drummer ever!"Sein System bestand(besteht) darin,beim trommeln so wenig Energie(Kraft) zu verschwenden ,als nötig ist.Einfaches Beispiel,ein Einzelschlag auf der Snare:Viele gehen mit dem Handgelenk nach oben(...warum?),"drücken"den Stock nach unten(..wieder warum?),ziehen ihn nach dem Schlag wieder nach oben(........??). Billy´s System ist(eigentlich) einfach und effektiver! Wir lassen den Stock von DER Höhe einfach aufs Fell FALLEN,die gebraucht wird.(zB. ein einfaches forte,ca. 30 cm vom Fell entfernt.)Der Stock hat GENUG Gewicht und GENUG Energie,um von alleine wieder in die Ausgangsstellung zurück zu kehren.(Wir ziehen auch nicht einen Handball Mit der Hand vom Boden hoch,nachdem wir ihn von einiger Höhe auf dem Boden haben fallen lassen. Er kommt von alleine wieder zurück!)Also haben wir bei einem Einzelschlag(natürlich auch bei allen anderen Schlagfiguren)mit dem Gladstone System nur EINE Bewegung(nämlich die nach unten)gebraucht,als vorher!(hoch,runter,hoch!) Auf DIESEM System beruht das sogenannte Freddy Gruber System,welches gar nicht von Ihm,sondern von Billy Gladstone ist.SCHNELLERES und ENTSPANNTERES spielen ist das Ergebnis!
Viele Grüße,
Jerry
Ich kann nur empfehlen den Douple stroke Roll mit BESEN zu üben. Damit der Roll richtig klingt,MUß man alles ausschlagen.Gute Übungen hierführ sind in "ACCENTS&Rebounds" von Stone ab S.16. Nach einiger Zeit des Übens mit Besen müßte sich der Roll mit Stöcken um einiges verbessert haben.Ebenso sind hier sehr gute Übungen für den geschlossenen Wirbel,den
(leider)sehr viele Drummer vernachlassigen,ab S.25
Gruß,
Jerry
Einer meiner Lehrer(Joe Morello) sagte mir mal: Der größte Fehler beim Douplestroke Roll den viele machen ist,die Stöcke springen zu lassen.Dadurch ist natürlich der 2. Schlag weniger stark als der erste.Beide Schläge sollten so schnell und gleichmäßig wie möglich ausgeschlagen sein.Ansonsten wird es sehr eierig.
Gruß,
Jerry