10/16 ist meine Kombi, der Preis aber nicht. Wie man selbst überteuerte Instrumente gut an den Markt bekommt, zeigt Sonor eindrucksvoll.
Beiträge von mc.mod
-
-
Vielen Dank Euch beiden!
Ich habe dann noch zwei weitere Becken, Marke Zildjian, ohne Stempel. Der Zustand ist für beide identisch, keine Keyholes, keine Bisse/Macken am Rand.
Zunächst das Ride, 20", 2400gr schwer:
dann das thin crash, 14", 690gr leicht.
Ich danke Euch!
-
Kann mir jemand etwas über den Wert und einen möglichen Verkaufspreis zu folgenden HiHat-Becken sagen?
Zustand: kein Keyhole, keine Bisse, verschmutzt.
-
da kann man sich dann auch gleich die passenden großartigen cm4 dazu kaufen.
ja, die nutze ich jetzt schon länger und sind definitiv einen Versuch wert.
-
Ja, definitiv. Ich hatte heute Morgen auch noch mal die 1970er Kataloge komplett studiert und deins passt nirgends hundertprozentig rein. Was es zusätzlich schwer macht: Fast alle Kalatogbilder zeigen nicht das Innenleben der Kessel, sondern nur komplett befellte Trommeln. Dass da nicht so richtig passt von den Katalogen, spricht sehr dafür, dass "aus Mangel an Alternativen" verbaut wurde, was da war. Das war gerade in der Übergangszeit von Star zu Tama nicht sooooo selten der Fall. Der Funktionalität tut es aber keinen Abbruch. Ich würde sagen, Du hast da in gewisser Weise eine Rarität an Land geholt.
Vielen Dank. Ich bei einem weiteren Adhoc-Lust-Kauf noch mehr passendes für dieses Set bekommen. Mal sehen was ich dann am Ende damit mache.
-
Nein, zum Klang kann ich noch nichts sagen, mir fehlen noch ein paar Kleinteile. Heute sind die Füße für das Standtom gekommen. Ein netter DF-Kollege möchte mir noch die drei fehlenden Bassdrum-Klauen zusenden.
Die Spannschrauben für das 13er Tom sind heute von stdrums gekommen. Dachte ich zumindest. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn es keine 7/32 sind müßte M5 das richtige Maß sein. Ist es aber nicht. Kennt jemand das Maß?
-
https://www.hoshinogakki.co.jp/pdf/tama/catalog/1972General_Catalog.pdf
Seite drei zeigt Features, die mein Set auch hat. Fre-o-matic heißt der Tom-Halter. Die Bassdrum-Klauen, Spurs und Dämpfer passen auch.
Jetzt stimmen nur die Böckchen nicht. Und meine Kessel sind innen nicht lackiert und haben Verstärkungsringe.
Gab es früher so Übergangssets mit einem Mix aus alten und neuen Features?
-
Ich kann nachher mal die Kataloge durchforsten. Ich vermute, dass da etwas verbastelt sein könnte... Muss ja nicht unbedingt nachteilig sein. 😉
Das wäre sehr nett!
Am meisten irritieren mich diese Tomhalterungen. Die sind allerdings viel stabiler als sie zunächst wirken.
Das Shellset hat die Größen 12x8, 13x9, 16x16 und 22x14.
-
Vor kurzem habe ich über Kleinanzeigen.de folgendes Set gekauft. Mit der festen Meinung mir ein sehr altes Tama Imperialstar gekauft zu haben. Nun bin ich verunsichert.
Das Badge sagt TAMA perfect percussion:
Die Kessel sind naturbelassen mit einem Verstärkungsring, das spricht eher gegen ein Imperialstar.
Die Böckchen sprechen für ein Imperialstar, es sind die, die auch beim alten Superstar verbaut wurden. Völlig verunsichert bin ich bei der Tom-Halterung. Habt Ihr sowas schon mal gesehen?
Vielleicht helfen die Bassdrumfüße weiter
Alles ist in einem altersbezogen guten Zustand, selbst die Flügelschrauben, die man oft überdreht vorfindet sind einwandfrei.
Die Bassdrumklauen entsprechen denen vom Sonor Phonic, sie können aber wohl mal ausgetauscht worden sein. Der Spannring der Bassdrum ist auch nicht original. Von dem vermeintlich originalen war nur einer vorhanden.
Und vielleicht noch interessant ist, dass die Spannschrauben der Toms ein M5-Gewinde ind die der Bassdrum ein M6-Gewinde haben.
Die Farbe könnte weiß metallic sein.
Ich danke für Eure Hinweise
-
Post #15 bite löschen danke
Das bekommst Du selbst hin. Post editieren, Inhalt löschen und einen Punkt stehenlassen.
-
Deine Suchanzeige hier wäre eher etwas für die Kategorie An- und Verkauf.
das darf er aber als neues Mitglied vermutlich nicht.
-
Ja, du hast recht. ich hatte mir das teil nur schnell angesehen und weggepackt. Das Gleiche für das Set, da hatte der Sammler recht. das ist noname. Ich mache später einen eigenen thread daraus. Ich habe Fragen.
-
Ich korrigiere das jetzt mal nicht
-
Das sind wohl keine Gussreifen, und der Innen-Dämpfer ist nicht in Ordnung. Die Abhebung läuft rund. Hat einiges an Petting. Da waren neben der 505er HH noch ein 20" Ride und ein 14" Thin crash von zildjian und ein ufip splash dabei. Das Set ist ein uraltes sonorset. Mal sehen was sich daraus machen lässt.
-
Schade, dass es nicht möglich ist, sich hier mit Respekt zu begegnen.
Hier ist dann mal geschlossen.
-
Trommeln und Hardware als Beifang zu einer Tama Imperialstar Snare und einer Paiste 505 hihat. Nähe Münster, für mich zu weit weg.
Danke
-
Bitte wende Dich dazu an den Admin 00Mod
-
Jamie Cullum, Seebühne Bremen
BAP, Münster
-
Kurze Frage: wie transportiert man den Clap Stack? Kann man den flach machen und in die Beckentasche tun oder braucht der ein extra Case?
Ich transportiere den Stack in einer billigen Beckentasche. wenn man seine Cases und Taschen nicht durch die Gegend schleudert, funktioniert das recht gut.
-
vielleicht kann ein Mod Mal
done!