Beiträge von charly82

    Hi,


    Muss euch das kurz mitteilen, falls es schon mal da war bitte löschen. Auf der Suche nach guten Übungspads bin ich über dieses Produkt gestolpert:


    http://www.vicfirth.com/produc…w/product.php?button=5BCO


    Unglaublich, wie gut Rebound usw dieses Sticks sind, sehr realistisch! Und auf jeder harten Oberfläche spielbar!!!


    Bin sehr begeistert davon, mit verschiedenen Oberflächen kann man gleich ein set simulieren, echt geil. 5Sterne meinerseits!


    Unterwegs auch sehr geil, da man nur die Sticks braucht.



    Greez, charly


    Ps: Ich habe keinen vernünftigen thread dazu gefunden, deswegen neuer....

    Nochmal zur Berichtigung:


    Hab mich in der Euphorie verschaut, es ist ein 20" medium und ein 19" (statt18") crash auf meinen ständern.
    Den sound find ich einfach geil!


    Ich gehe auch bergsteigen, aber da würd ich keine meindl anziehen, sind mir zu schwer :D


    Die hihat vereint all das, was ich mir gewünscht habe: lautes, feines chick, man kann sie sehr präzise und dezent spielen, sowie auch sehr aggressiv und offen. Macht auch komplett offen einen schönen sound. Die glocke der hihat ist sehr brillant, kurzum: die beste hihat, die ich je gespielt habe. Getestet habe ich sabian hhx, die war auch nicht schlecht, aber zu dezentes chick. Weiters zildjian k; piaste giant beat, formula, rude, 2002; meinl byzance etc...


    Lets play... :P

    hi,


    war heute bei meisinger und bin fündig geworden.


    geworden ists:


    14" meinl hihat


    http://www.thomann.de/de/meinl…20_heavy_soundwave_hh.htm


    18" Crash


    http://www.thomann.de/de/paiste_2002_18_medium_crash.htm


    20" Crash


    http://www.thomann.de/de/paiste_200220_crash.htm


    dazu passend noch gefunden das 24" ride paiste giant beat, aber noch nicht gekauft... :(


    der rest harmonisiert sehr gut miteinander, die hihat hat sehr schönes chick, was mir sehr wichtig ist, und ist auch sonst sehr fein. das 2002 hihat hat mor nicjt gefallen, hat zu viel "wahwah" gemacht.


    fürs ride muss ich nochmal sparen ;)




    lg, Charly

    Ihr hattet aber ordentlich Dampf!! Sehr gut getrommelt!!
    das mit den Effekten ist so ein Ding, aber ich möchte die Becken live so hören wie sie sind und nicht durch irgendwelche Effekte aufpeppen.


    Zum K-Set: ich hätte das Set sowiso getestet und warscheilich nicht beim großen T gekauft ;)


    ein 2002 Set gibts ja eher nirgends, oder?

    Schonmal Danke für die Antworten!


    ups, das Ride ist wirklich nicht dabei, es ist ein Zildjian 21" Avedis Sweet Ride


    nun gut, dann werd ich auf jeden Fall mal die 2002er antesten, ist für micht etwas Neuland aber wird sicherlich interessant. Ich glaube ich hab mal eine 2002er Hihat getestet (mit gewelltem Bottom), der Sound war glaub ich sehr scharf mit viel Eigenklang...wenn man das so beschreiben kann??


    Danke schonmal!

    Servus,


    Ich spiele ein DW Performance in 22/18 14/12 16/14 und eine 7mm Wandstärke Stahlsnare.
    Vom Musikstil möchte ich mehr Richtung Classic Rock spielen, wie Led Zeppelin, Rival Sons etc.
    zur Zeit habe ich folgende Cymbals im Einsatz:


    14" New beat Hihat Avedis Zildjian


    15" Crash A-Custom Zildjian


    18" Chrash A-Custom Zildjian


    20" EFX Chrash A-Custom Zildjian


    8" Splash K-Series Zildjian


    19" China K-Series Zildjian


    12" China splash Meindl


    14" Hihat Avedis aus den 70ern als Side-Hihihat


    Vom Sound her kommt mir die Hihat oft zu dumpf, das Ride zu leise und die Chrashes zu hoch vor.
    Das EFX, splashes und das China mag ich.


    Bin am Überlegen, mir die K-Serie zuzulegen:
    http://www.thomann.de/at/zildj…ries_profi_promo_pack.htm
    Was denkt Ihr, wird damit der Sound besser zum Set / Stil passend?


    Der Sound von Mike Miley von den Rival Sons gefällt mir auf den Aufnahmen sehr gut, er spielt Paiste Wild Crashes in 18 und 20", die hab ich bei Thoman mal getestet und bin eher erschrocken über den seltsam wirkenden Klang, ich glaub die muss man mit einem Hammer spielen, damit die so wie auf den Aufnahmen klingen :D


    Bin nun ziemlich offen für neue Ideen, bitte um Input!


    Danke!


    Lg, Charly

    Du meinst wohl das Set, welches in der aktuellen Sticks-Ausgabe gross vorgestellt wird?


    Obwohl ich sonst kein wirklicher DW-Fan bin (optische Gründe), muss ich sagen, dass mir das Set vom Bertram bis auf den Bassdrum-Woofer ziemlich gut gefällt... :thumbup:

    Ja, genau das Set mein ich.
    Rein Optisch gefallen mir die Kessel auch ganz gut (bis auf den woofer - detto :P ), aber der Gesamtaufbau ist für diese Art von Musik doch etwas übertrieben denke ich... naja, anscheinend braucht man für große shows einfach ein großes Set, weils sonst scheisse aussieht :D
    Das Rack gefällt mir bei dem Set auch nicht besonders...

    Kurzes review zum Projekt:


    Die Snare ist zu meiner absoluten Lieblingssnare geworden. Werde nur die Spannreifen nochmal ersetzen. Welche wurde ihr da empfehlen? Ich schwanke zwischen 2.3er und cast hoops. Haben die gegossenen irgendwelche Nachteile (Ausser dass sie teuer sind :rolleyes: )


    Ansonsten ist das Ding echt geil, hat Power Ende nie, wenn man sie braucht. Aber man kann sie auch sehr filigran spielen und hat immer noch tollen Sound. Der Eigenklang des Stahls mischt sich toll ins Gesamtgefüge. Bei einer Blechsnare kommt dieser Klang nieee durch, da ist echt ein großer Unterschied! Kann man sich ja eigentlich denken, klopfe mit dem Hammer auf ein Stück Blech und auf ein Stück Fachstahl oder ein Profilrohr etc., das veranschaulicht eigentlich schon den Unterschied. Diese Snare KLINGT einfach :thumbup: . Ich glaube, dass alle bekannten Metallsnares nochmal eine Überarbeitung verdient hätten - in 10mm Wandstärke :D


    Ich warte nun Sehnsüchtig auf die Pressung des Aluminiums für die nächste Lokomotive, wird aber heuer nicht mehr sein :( ...aber das warten wird sich denke ich lohnen, das Teil wird nicht geschweißt, sondern Nahtlos gezogen!!!


    Falls sich wer für die eine oder andere Snare interessiert, würde ich gerne wieder eine bauen :D . bei Interesse PN.


    greez, Charly

    Bezüglich der Böckchenform von der DW: die sind nur bei der performance bzw. Bei der PDP Serie so, alle anderen haben e großen runden.
    Bezüglich Holz für metal: da muss ich Jürgen recht geben, ich habe sogar die DW performance snare, für rock und mental wurde ich die aber auch nicht nehmen. Da Greif ich zu meinem Eigenbau, einer 6,5 stahlsnare mit 7mm Wandstärke. That rocks! Eine ähnliche gibt von DW, muss man aber mehr ausgeben und ist natürlich Geschmack Sache. Alu würde ich fur rock auch gerne verwende / haben.


    LG, charly

    Hoi,


    hatte ähnliches Problem, hab dann auch mit Click im Ohr weitergemacht und es war um einiges Besser (für die anderen), aber für die eigene Spielweise ist es eigentlich sehr störend, weil man praktisch immer, auch mit Click zu Schwankungen kommt (oft durch andere Musiker...) und dann ist der Click im Ohr sehr verwirrend. bin gerade dabei, dass ich das Metronom eigentlich nur optisch benutze, zum einzählen und manchmal zur nachkontrolle, ansonsten bin ich in der Band wieder clickfrei. man kann ja trotzdem immer die Ausrede benutzen und sagen: "es war in der Time, ich habs genau gesehen!"


    Aufnahmen sind brutal hart, da hört man wirklich, welchen Schmarrn man zusammenspielt, aber meiner Meinung nach sind Aufnahmen auch der beste Lehrmeister!


    greez, Charly