Beiträge von drum_destroyer

    Der entstand zu der Zeit, als ich anfing, Amon Amarth zu hören.
    Wollte eignetlich ThunderGod__, basierend auf 'Twilight of the Thundergod', nehmen, der ging aber leider nicht. Das ist inGame mein NickName.
    Also habe ich, basierend auf 'Destroyer of the Universe' drum_destroyer gewählt.

    Die Idee hatte ich auch schonmal. Hab ich aber wieder verworfen, weil zusätzlich zu Hütte ja noch Dämmmaterial un co dazu kommt.
    In den nächsten Wochen fang ich aber an, unseren Stall mit einem Drumraum auszubauen. Ist günstiger, Anschlüsse sind im Prinzip schon da, ist schon dicht. Aber das Glück wirst du wahrscheinlich nicht haben.

    Zitat von »Ballroom Schmitz«
    Vielleicht bau ich mir noch schnell ein kleines Podest mit Rollen.


    So denke ich ja grundsätzlich.
    Allerdings habe ich keine Informationen hinsichtlich eines diesbezüglich geeigneten Bodens.
    Anhand der Videos wurde wohl in der Vergangenheit eine Plane über den Rasen gerollt, damit dürfte der Boden nur bedingt für rollende Ereignisse geeignet sein. Und ob die Türen und Tore breit genug sein werden?

    Relativ große Rollen und du kannst auch auf Rasen super fahren.
    Man darf maximal 2x2m belegen (So groß darf dein Teppich maximal sein), also kommst du locker durch die Tore. Wenn man mal bedenkt, dass auch große Kräne abundzu in das Stadion fahren und vielleicht auch mal Arbeitsbühnen usw.

    Ich hab jetzt ehrlichgesagt nicht alles gelesen, bin aber mittlerweile ohne Band und bei mir ist es so gelaufen:


    Ich hab zu den Jungs gesagt, dass ich während des Meisterkurses nicht noch Spielen möchte, da zu stressig. Der Gitarrist wollte immer 2-3 mal im Monat irgendwo spielen. Ich musste mit dann zwischen FFW, Musikverein und der Band entscheiden und das war dann relativ einfach.
    Eigentlich wollte ich dann nach meinem Kurs wieder einsteigen, bin aber jetzt im Messebau tätig, wodurch ich jetzt eben weniger Zeit habe.
    Mein Ersatz (guter Kumpel von uns dreien) Spielt seit dem und hat auch Spaß.

    An manche Vorredner...


    ... die fehlenden Masken für Mitarbeiter beim Lackieren etc. hatten mich auch sofort irritiert. Auch mehrere Youtube-Kommentare in der Zwischenheit zeigen dass sich ebenso andere Menschen darüber wundern.


    Ich habe keine Ahnung ob so etwas durch ein perfektes "Abluftsystem" technisch lösbar ist. Vielleicht...

    Naja, mittlerweile gibt es richtig gute Absauganlagen, bei denen man, laut Hersteller, keine Masken mehr braucht. Wenn ich mal lackiere trage ich auch keine und im Meisterkurs haben wir auch nie eine getragen.
    Wenn man aber mehr/länger lackiert ist es kein Fehler, eine Maske zu tragen.

    Da ich auf dem Land wohne und bei der FFW bin und im Vorstand des Musikvereins, kennen mich sowieso alle. Die hören mich immer, wenn ich Sonntags für 1-2 Stunden übe und es stört sie nicht.
    Bisher fühlte sich nur eine (mittlerweile gefeuerte) Haushälterin gestört. Ich konnte mich dann aber mit ihrem Chef (Ebenfalls ein guter Bekannter) darauf einigen, dass ich Sonntags erst ab 15 Uhr anfange.
    Man muss nur mit seinen Nachbarn reden und eine Lösung finden, mit der alle Klar kommen.

    Und falls noch der ein oder andere Effekt gewünscht ist, kann man auch zum EFX8 greifen. Für Proberaummonitoring ist das mehr als ausreichend.

    Man muss aber auch bedenken, dass das Behringer über eine App gesteuert wird. Das UI24r über HTML5 im Web-Browser. Somit ist hier keine App nötig und jeder kann theoretisch darauf zugreifen. Auch mit einem Microsoft Surface, weswegen ich mich für das Soundcraft entschieden habe.

    Ich wollte mal die Bassdrumaufkleber von derbandshop.de ausprobieren. Die sind nicht so teuer. Bin ich aber bis jetzt noch nicht zu gekommen.
    Was kostet denn ein Fell bei Drum-Candy?

    Ich hab für ein 20" Evans Fell glaube ich irgendwas zwischen 90 und 130€ gezahlt. Bin mir nichtmehr sicher, ist schon ein 3/4 Jahr her und da liegt eine Meisterprüfung dazwischen :D