Ich hab mit Drum-Candy bisher gute Erfahrungen gemacht.
Da sich die Lieferung verzögerte habe ich sogar einen Gutschein erhalten.
Beiträge von drum_destroyer
-
-
Der Bruder meines Gitarristen ist Tätowierer und hat das für uns entworfen. Er macht auch immer die Albumcover.
Vielleicht kennst ja jemand künstlerisch begabten. -
Oha, isch des schwer zum lesa...
Dreimal gelesen und ich freu mich auf mehr
-
Uptate zum Drumkey-Holder.
Hab ihn etwas überarbeitet und nun auf Thingiverse hochgeladen. Wer einen 3D-Drucker hat und ständig seine Key verliert, darf ihn gerne hier herunterladen. -
Hi,
das Problem hatte ich auch mal. Ich habe den Riss mit einer Kanüle vorsichtig ausgefüllt und eine Schraubzwinge angesetzt und zwei Tage stehen lassen.
Wodurch sie entstehen weiß ich nicht.
Bei den alten Tama- Topserien(Super/- Artstar) scheint es allerdings erhäuft aufzutreten. Ansonsten ist mir das nur bei älteren Fernostsets aus diesem "Splittermahagony" untergekommen.
Was hast Du denn für eine Trommel?Liebe Grüße
DanTipp vom Schreiner: Holzleim ist bereits nach 30min. großteils belastbar. Wir verleimen sogar im 20min. Takt.
-
Habe auch ein Problem.
Die Symbole hier im Editor werden auch nicht angezeigt... -
Ich war letztes Jahr auf dem DrumFestival. Das war aber was ganz anderes und ich war begeistert davon. Man kann davon auch Videos auf YouTube finden.
Zum Percussionfestival kann ich mich aber nicht äußern. Hab leider keine Zeit.
Villeicht findest ja hier mehr infos: https://www.facebook.com/meinlpercussionfestival/ -
Hab hier 2013 schonmal mitgemischt und seit dem Hat sich etwas getan.
Bin zwar noch bei meinen Sabian B8, nachdem ich meinen Meister beendet habe, gibt's aber einen neuen Satz.B8 HiHat 14"
B8 Ride 20"
Stack aus 2 kaputten B8 ThinCrash 16"
B8X Rock Crash 16"
B8X Rock Crash 18"
B8Pro Chinese 16"Ist nicht das Non-Plus-Ultra, aber solang ich mir keine Byzance Leisten kann, bin ich zufrieden mit denen.
-
Dem Fuß nach zu urteilen (zweites Bild) würde ich Mapex sagen. Ich hab hier 3 Mapex-Stative mit diesem Fuß rumstehen.
Aber kann auch sein, dass ich mich täusche. -
Ich spiel am Doublepedal beides. Rechts, am primären Beater spiel ich Filz, damit bei einzellnen Schlägen mehr Bass durchkommt. Am linken auf Plastik, damit ich bei Doublebassparts mehr Kick habe.
-
Wenn er immer von Thomas Lang spricht, mag er vielleicht auch Meinl. Vielleicht wäre ja ein besuch beim diesjährigen Percussionfestival was?
https://www.facebook.com/meinlpercussionfestival/ -
Richtig gut geworden.
Mein Abo hast schon lang. -
Parkway Drive - Reverence
->Prey <-
Hab mir direkt zum Release die Deluxe-Box gekauft.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die älteren Alben besser finde. Trotzdem gefällt mir das Album. -
Jeder hat eben andere Hobbys und Leidenschaften.
Solche Modelle gefallen mir mega gut. Aber machen will ich's nicht. Da bin ich dann doch zu grobmotirisch und ungeduldig.
Villeicht lass ich meins ja mal aus dem 3D-Drucker raus. -
Das ist eine (D)Beckenlampe...
Gruß
DelbertAn die musste ich auch sofort denken. Habe ich letztes Jahr auf dem Drum-Festival in Gutenstetten gesehen.
-
In diesem Thread möchte ich euch nun auch mal zeigen, was ich bisher so 'gebastelt' habe und was ich noch so vor habe.
Zuerst aber mal noch ganz kurz zu mir:
Ich bin gelernter Schreiner und aktuell auf der Meisterschule. Klar dass man in einem Holzberuf auch mal einige Dinge für sich selber macht. Und natürlich darf auch mein Meisterstück hier nicht fehlen, aber später mehr dazu.>>Findet hier die Bilder dazu.<<
Ich fange erstmal ganz klein an mit der Nr. 1. Nachdem ich mir zu Ostern dieses Jahres mal einen 3D-Drucker gegönnt habe, habe ich mir überlegt:'Was kannst du so brauchen?'
Als ich dann mal eines Sonntags Trommelte und ich meinen Stimmschlüssel suchen musste, kam ich auf die Idee, mir eine Halterung zu drucken, die ich am Hi-Hat Ständer o.ä. befestigen kann.
Noch nicht perfekt, wird aber noch soweit angepasst, dass ich die .STL zum Download anbieten kann.Nr. 2: Als nächstes hätte ich dann noch eine Halterung für mein DDT-Trigger-Interface.
Das habe ich ganz einfach mit einem 19mm Rohr, Winkeln und eine 3mm Compactplatte gebastelt. Eine Aktion von ca. 30min und eine paar € für das Rohr.Nr. 3: Dann habe ich noch ein Winkel-Rack für mein Monioring im Angebot. Dieses habe ich im Zusammenhang mit meiner Gesellenprüfung für das CNC-Zertifikat gefräst. Also alles CNC-Teile.
Das obere Rack hat 8 HE und die beiden Vertikalen vorne und hinten haben je 3 HE.Nr. 4: Und mein bisher größter Eigenbau. Mein Roadcase aus Stabplatten. Das habe ich bisher sehr selten genutzt, da es vollgeladen doch recht schwer ist.
Nr. 5: Zwischenrein habe ich mir auch mal noch eine Montageplatte gebastelt. Diese besteht aus einer 5mm Compact-Platte. Sie wurde mit Federn für BassDrum-Fußmaschinen und Rolladenband befestigt, um Schwingungen und Trittschall abzufangen.
Natürlich hängt mittlerweile ein Audix D6 in der BD.Nr. 6: Jetzt komm ich aber zu meinem Aktuellen 'Großprojekt'. Mein Meisterstück. Ich nenne ihn 'Studio-Schreibtisch'. Er wird 2m lang, 80cm tief und XYm hoch.
Diesen werde ich wahrscheinlich am meisten Dokumentieren. Dafür ist dieser Thread ganz praktisch.
Das Gestell wird aus Amerikanischem Nußbaum bestehen und der Rest aus Ahorn.
Hiermit wird es aber erst in Juli losgehen. Vielleicht gibt es auch mal ein Video dazu.
Bald werde ich mir auch noch ein eigenes E-Drum bauen. Ich habe bereits 4 TomKessel auf Ebay erstanden und neu foliiert. Aber alles zu seiner Zeit.
Das war's dann erstmal von mir. Ich lerne jetzt noch für die Prüfungen und werde über weitere Projekte informieren. -
Sieht mal heiß aus. Muss ich mich mal näher damit beschäftigen, wenn ich heut Abend daheim bin.
Ich möchte auch auf dem E-Drum-Train aufspringen und zweigleisig fahren -
Ich klinke mich auch mal mit ein, weil mich das Thema auch interessiert.
Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, ein TM-2 mit dem DDTi zu erweitern. (Das DDTi hab ich schon um den EZ-Drummer anzusteuern, das TM-2 nicht)
Ich gehe aber mal davon aus, dass das in dem Fall nicht funktioniert.Ich les mal mit.
-
Ich denke mal, viele kennen es. Die Band sitzt im Proberaum und jeder durchforstet das Internet nach Location's und Auftrittsmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
Um die Suche zu vereinfachen hat ein Facebook-User (Martin Schwarz) aus der 'Musiker & Bandforum' Gruppe eine Google-Karte erstellt, inder jeder direkt den Überblick über Location's in seiner Umgebung hat.
https://drive.google.com/open?…EI_v1irn2utZ_&usp=sharing
Nun liegt es an euch allen - Fügt die Location's aus eurer Umgebung hinzu! Lasst uns die Karte füllen.
-
Ich hab nie anders gespielt, vom allerersten Tag rechts. Ich hab auch erst garnicht verstanden, warum es da Unterschiede gibt (War erst 8 :D).
Für mich hat es sich auch nie falsch angefühlt, weil ich es eben nicht anders kannte.
Eigentlich hat es mir auch geholfen, weil ich mitlerweile sehr vieles mit rechts mache. Bzw. machen muss ... Handmaschinen sind zu 80% auf Rechtshänder ausgelegt. Hobelbänke auch.Man sollte aber einem Schüler erlauben können, auch mal 'die andere Seite' ausprobieren zu können, falls er sich eben nicht wohl fühlt. Mich hat es nie gestört.