Dem ist wohl so. Wurde mir von meiner Bank auch schonmal gesagt (ebay-Geschäft...).
Beiträge von serial2k
-
-
Zitat
Original von Awake
Wenn ich mich nicht täusche müsste das ein Artstar I (nicht getriggert) von TAMA gewesen sein, bin mir aber nicht sicher. Allerdings wurde der Drumsound im Studio ganz schön nachgebessert - so perfekt kann ein Live-Sound nicht klingen.
Danke schön -
Mal wieder die Live-Version von Accepts "Metal Heart"... unglaublich. Dieser Sound. Einfach unbeschreiblich.
-
Zitat
Original von Hochi
Die gute alte Schreibmaschine scheint nach wie vor voll im Trend zu liegen.
Zuviel Attack? Über Computerboxen klingt es tatsächlich ein bisschen nach Schreibmaschine, hauptsächlich die Bassdrum, aber über eine vernünftige Anlage oder gute Kopfhörer ist's was anderes... außer "Of Wolf and Man", das klingt wirklich nach Schreibmaschine... mein Gott, jetzt hast du mich wirklich verwirrt, ich glaub ich kann das Album nicht mehr vorurteilsfrei hören... :OEDIT 1: Quote-Funktion mal wieder nicht richtig benutzt
EDIT 2: Weiß jemand, was für ein Drumset bei den Aufnahmen zu "Staying A Life" von Accept verwendet wurde? Müsste 1985 in Osaka gewesen sein, das Konzert. Sind die Drums getriggert oder hat da nur jemand recht stark am EQ gedreht? Die Toms bspw. bei "Metal Heart" hören sich so an, als wäre da ordentlich nachgeregelt worden. Trotzdem ein klasse Drumsound auf dem Album IMHO. Leider hab ich weder auf der offiziellen Website noch bei google irgendwas dazu gefunden, wäre toll, wenn das jemand wüsste...
-
Oder bei http://www.mysongbook.com/ gucken.
Setzt allerdings vorraus, dass du Guitar Pro 4 besitzt, ne Demo-Version kann man da auch runterladen. Auf der Seite gibts fast alles, was in irgendeiner Form einem breiteren Publikum bekannt ist (und meistens auch mit guten Drum-Spuren).
-
Persönlicher Lieblingssound auf einem Studioalbum:
KISS - Psycho Circus (wer bei den Aufnahmen Drummer war - keine Ahnung)
Das Black Album von Metallica hat auch einen klasse Drum-Sound, da stimme ich der breiten Masse zu
EDIT: Drumstudio hat recht, auf dem KISS-Album sind nicht nur die Drums genial abgemischt.
-
Herzlichen Glühstrumpf wünsch ich euch dreien
-
Tatsächlich, man kann ja die Schriftarten umstellen... *d'oh*
Hh: | --O---O---O---O- |
SnD:| ----o----o--o--- |
BD: | o-o-----o--o---- |
HF: | x---x---x---x--- |So müsste das passen. Tabs sind scheiße
-
Ist der nicht eher so:
hh|------O---------O---------O--------O-|
sd|-----------x------------x-------x-----|
bd|-x----x---------------x-------x-------|
hf|-x---------x----------x---------x-----|Tabs sind irgendwie schlecht darzustellen hier im Forum, aber ich denke man sieht was ich meine...
-
Hm, die meisten wurden schon genannt, ich beschränke mich mal bewusst auf Studio-Alben und auf eines pro Band, von den meisten gibts auch mindestens ein enorm lohnenswertes Livealbum (Staying A Life von Accept beispielsweise ist genial):
AC/DC - Back in Black
Accept - Restless and Wild
Black Sabbath - Paranoid
The Clash - London Calling
Guns N' Roses - Appetite for Destruction
Iron Maiden - The Number of the Beast
Judas Priest - British Steel
KISS - Asylum
Metallica - Master of Puppets
Slayer - Reign in Blood
Overkill - The Years of Decay
The Ramones - Brain Drain
Queen - A Day at the RacesDas wäre erstmal spontan die Klassiker, die ich zu meinen regelmäßig laufenden Favoriten zählen würde. Gibt noch mehr, aber ich hör mal lieber auf, sonst wirds zu unübersichtlich.
-
und die sind gar nichts im Vergleich zu buddy rich...
-
Zitat
Original von maxPhil
Letztlich fehlt auch der letzte Tick Melodie, der daraus einen Hit macht
Stimmt, der Refrain ist eingängig, dafür fehlts in den Strophen ein bisschen an dem "kommerziellen" Sound, um einen Hit draus zu basteln.Gefällt mir trotzdem ausgesprochen gut, obwohl das normalerweise nicht umbedingt die Musikrichtung ist, die ich rauf- und runterhöre ;). Klingt live bestimmt toll.
Ich werde das Stück mal meinem Basser vorlegen, soll sich ein Beispiel dran nehmen, so hat das zu klingen. Drums sind auch toll
-
Könnte dir auch was auf meinem Server freimachen mit eigenem FTP-Zugang, falls das mit dem DF-Server aus irgendeinem Grund nicht klappen sollte.
-
"Keiper" ist doch die NoName-Billigmarke von musicseller, oder gibt es da tatsächlich eine "Markenfirma" die Drumsets herstellt? Wenn ja hätte sich die Frage geklärt, aber wenn nicht:
Warum hat musicseller für seinen Mist eine eigene Kategorie bei den Schlagzeugen?
-
-
-
Oha, dabei hatte ich bei Thomann geguckt... peinlich. Da gibt nur das für die 8210. Sorry.
-
Nein.
Die DoFuMa aus der selben Serie wäre die DFP-9310. Die DoFuMas von Yamaha fangen immer mit DFP an.
-
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, JB
Und immer schön weiter trommeln schlagen, die brauchen das
-
Die Seite und die Dateien gingen schon vor ca 2 Jahren rum
Ob auch hier im DF weiß ich nicht...