wenn hier alle leute jede frage stellen würden ohne zu suchen hätte es hier millionen threads in denen keiner durchblickt.
und jetzt benutz die suche.
wenn hier alle leute jede frage stellen würden ohne zu suchen hätte es hier millionen threads in denen keiner durchblickt.
und jetzt benutz die suche.
laut abemusic muss man dann die versandkosten tragen, rest is ja garantie. also was kaufen was kaum kaputtgehen kann!
sammelbestellung wird eher teurer. die versandpreise ins ausland erhöhen sich mit dem gewicht, und dann muss man wie beatboy sagte noch weiterschicken.
das kann sein.
ich für meinen teil überlege gerade noch ob ich bei abe oder indoor bestelle. indoor hat wohl ein ziemlich komisches versandsystem (in ner mail ham sie gesagt ich müsste 56 usd zahlen, bei der bestellung sinds dann 120 usd ~~)
ZitatOriginal von Marc
abemusic antwortet net auf die mails:)
bei mir ham die nach 2 tagen geantwortet...
und zwar ausführlich. ich musste bestimmt 10 minuten lesen um durch die anwort auf meine frage nach den versandkosten zu kommen.
schaut auch mal bei
http://www.abemusic.com
und
http://www.indoorstorm.com
haben auch einige sachen recht billig, indoor storm besonders custom drum marken.
find ich gar nicht, weil rocken inzwischen nicht mehr nur was mit dem musikstil zu tun hat sondern damit ne gute show zu bieten und das publikum mitzureißen. genauso wie sich irgendwelche rapper heute auch rockstars nennen dürfen wenn ihr lebensstil ausschweifend ist.
edit: von schwatvogel entdeckter fehler berichtigt. danke!
sehr hübsch, mein respekt. der kessel war auch schön billig!
ZitatOriginal von 3000
und meinen snappy
schau mal in den schnappi fred, da gibts genug
ZitatOriginal von storm
Soweit ich weiß, hat damals noch Mike Bordin (jetzt Ozzy Osbourne) gedrummt.
soweit ich weiß weißt du soweit falsch.
soll heißen: ich bin mir zu 100% sicher dass der feiner herr silveria (öfters bei tommy lee zu besuch) seit anfang bei korn, sogar zu den zeiten als sie noch "creep" hießen, dabei war. immerhin war er auf der gleichen schule wie head und munky (und fieldy? das weiß ich jetzt nicht mehr ~~) und war zur gründung von creep erst 13.
ich finde alles rockt was einen spontan dazu bringt im takt mitzu"wackeln" (gliedmaßen bewegen, usw). also alles was sozusagen in den körper reinfährt
(dumme umschreibung, aber was soll man machen?)
ne, bei der firma schirm. die machen metalldruckgüsse.
und dass das aluminium im walzwerk glatt is is ja klar. das wird vorher bearbeitet (oder währendessen, weiß nicht wies da is). bei den axis fumas isses aber recht rauh.
ne, nicht bei der axis... ist sehr rau, also nicht poliert...
hab mal praktikum in einem der weltweit führenden aluminiumgießerbetrieb gemacht. die haben super techniken, und selbst da kommt das zeug noch sehr rau raus...
glaubt ihr, man kann sich so ne billige axis black basteln?
oder hält das nicht? (axis ist ja aluminium, und das ist wohl nicht sehr glatt... also müsste es doch gehen?)
genial zaphod. genial. kein weiterer kommentar
ZitatOriginal von Jean Bounford
Korn - Follow the leader (Dave Silveria): Der Snaresound haut einfach rein.
#2, genau so wie mich die eingespielten edrum sounds die er benutzt jedes mal begeistern.
und dann noch:
OTeP - Sevastra. da passt einfach alles, bis aufs hihat. der sound is zwar auch geil, aber er ist mir bei closed einfach nicht definiert genug.
uiuiui, mit dem anblick könnte ich mich anfreunden
ich würde sagen dass das dtxpressIII SE die beste wahl ist, wie meine vorschreiber schon. wenn er z.B. noch ein bisschen spart kann er sich bald ne extra meshhead snare leisten und hat dann bessere becken und ne gute snare.
also mein tipp: dtxpress III se + in absehbarer zeit 12" meshhead pad (sollte eigentlich damit funktionieren)
ich weiß, aber:
ZitatBei dem Roland SPS-S kann man ja nur 1 Pad anschließen, soweit ich weiß.
das wollte ich schnell berichtige
also mehr als 2 isses auf jeden fall. mindestens 3 also ~~
dür die td10 spieler hier wäre die hihat doch wohl sehr interessant, oder?
du kannst an ein spds bis zu vier pads anschliessen.
ich bin mir nichtmehr sicher, aber ich glaube es sind 2 stereo eingänge. wenn du die mit nem adapter auf 2 aufteilst kannst du insgesamt 4 mono pads anschließen. zusätzlich kannst du ja auch die pads des spds mit sounds belegen. wenn ich dran denke schau ich mir das morgen mal an wie viele eingänge es hat.