Beiträge von Lumpesammler

    wo die ganzen Drummer heute geblieben sind, die wie ich vor ca. 30 Jahren angefangen haben, muss ich sagen, dass diejenigen, die ich kenne, irgendwann aufgehört haben zu trommeln, eben genau aus solchen Gründen: Job, Familie, oder keinen wirklichen Bock auf Auftritte. Es gibt m.E. sehr viel weniger Trommler, die ihr ganzes Leben durchtrommeln, als Trommler, die nur ein paar Jahre spielen - jedenfalls nach meiner persönlichen Beobachtung.


    Jup, kann ich nur bestätigen. War bei mir genauso, irgendwann kam Job, Hausbau (und ein altes Haus braucht seeehr viel Zeit..) und 2 Kinder. Die ersten Jahre mit der Familie waren mir am wichtigsten, da musste halt das Hobby hinten anstehen, was ich aber zu keiner Zeit bereut hatte! Schlagzeug beschränkte sich bei mir in den letzten 10 Jahren auf Musikverein, wo aber auch so um die 10-15 jährliche Auftritte + wöchentliche Proben stattfinden konnten. Mein Ziel war es, spätestens am 50. wieder in einer Band einzusteigen :D
    Lange Rede, .... Ich hatte nie den Antrieb verloren, hab nun (lange vor meinem 50.) wieder eine Band, Proben jedoch nicht all zu oft (1-2 x im Monat), ohne Stress, ohne Ambitionen, Just for Fun!
    Also wenn es für dich passt, mach halt ;) zuviel kann man reduzieren, zu wenig frustet schnell.


    Grüße

    Man höre und staune mal ab 06:17
    Das ist in der Tat interessant, kannte ich noch nicht und habe wirklich gestaunt :)


    Aber Beispiele wie hier gibt es unzählige, ob die jetzt alle mit Absicht geklaut haben??
    Ein spannendes Thema ist es jedenfalls.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hi Ralf,
    Geiler Song, hatte ich früher mit der Band gespielt und höre ihn immer noch gerne. Ein Video kann ich dir leider keins zeigen, aber als kleiner Tip: anhören, spielen, anhören, spielen... Irgendwann werden aus den 30% dann ganz schnell 60/80/90%
    Also viel Spaß weiterhin, hau rein :)
    Viele Grüsse



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Zitat

    Die Kids wollen halt lieber fernost Masseware, die mit unglaublichem Aufwand auf den Markt durchgesetzt wird, aber genauso teuer ist.


    Naja, als "Kid" hätte ich mir sowas auch nicht geleistet, ist aber auch nicht die Zielgruppe. :) ich denke, jeder, der eine SSD oder sonstige gute Customsnare hat, der weiß, was er hat.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ob ich jetzt aufgrunde des Videos was kaufen würde, weiß ich nicht. Da geht dem Vertrieb noch einiges an
    Fachwissen ab.

    Hmm, irgendwie geht das Tapatalk nicht ?(


    Jedenfalls ist die Vorstellung "schön gut bürgerlich", würde aber jederzeit wieder eine Snare von ihm kaufen. Kann ich nur empfehlen!!


    Viele Grüße

    Meine Güte, has haben wir früher ohne Internet gemacht?? Wer hat uns damals die ganzen Tips gegeben und unsere Entscheidungen abgenommen??
    Natürlich kann (und darf und soll!) man fragen und sich informieren. Aber man darf ruhig auch mal wieder seine eigene Meinung und seine eigenen Erfahrungen machen. @ TS, also einfach mal in ein Musikgeschäft gehen und ausprobieren, welche kaufen, und wenn sie dann halt doch nix sind, dann probierst du neue aus. Irgendwann kannst du dir dein eigenes, für dich passendes Urteil bilden. Das ist doch dann mehr Wert, als alle gut gemeinten Kommentare hier, oder?
    So Long.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Moin,
    Mein Sohn schreibt mit der linken Hand, macht auch sonst viel mit links. Fußball spielt er aber z. Bsp. rechts, auch werfen usw.
    Ich unterrichte ihn auch "rechtshändig" und er spielt auch ganz normal wie ein Rechtshänder (HH rechts, Snare links).
    Will damit sagen, es gilt es einfach auszuprobieren, was passt und wie derjenige zurechtkommt. Zwanghaft antrainieren würde ich aber auf keinen Fall irgendetwas.

    Nach den vielen Tipps und den ganzen Beiträgen bin ich dann einfach mal zum Fachmann, also in den Musikladen, und hab mich da umgeschaut und beraten lassen. Der Verkäufer hatte Ahnung von der Sache, mich letzten Endes dann doch von einem Hörer überzeugt, der etwas über meinem Budget lag... :cursing:
    Aber gleich nach dem ersten Einsatz war ich absolut glücklich, kann ich nur empfehlen. :thumbup:


    http://www.rockshop.de/de-de/products/24625



    Das Einsetzen ist zwar noch etwas Gefummel, aber das geht mit der Zeit sicher einfacher. Dämpfung ist sehr gut, fast zu gut. Durch die x-verschiedenen unterschiedlichen Aufsätze passen sie auch für jede Anwendung optimal. Über den Sound braucht man denke ich nichts zu sagen, einfach großartig!
    Viele Grüße

    Mein größter geplatzter Knoten , an den ich mich noch heute (oh Gott, nach über 30 Jahren....) noch erinnere, war der Moment, als ich es endlich geschafft hatte, mit einer Hand Triolen und der anderen Achtel zu spielen. Ich weiß nicht, wie lange ich da dran daß, aber irgendwann ging es ganz automatisch, mit allen Gliedmaßen.... Das war ein schönes Gefühl :thumbup:

    Hi,
    Zu Otoplastiken kann ich nur sagen, dass wir in unserem Betrieb (Metallindustrie) vor ca. 4 Jahren alle Produktionsmitarbeiter mit solchen als Gehörschutz ausgestattet haben. Die Dinger sind robust und halten viel aus. Da ich ab und an durch die Produktion laufe, hatte ich mir auch welche machen lassen, und nun bin ich (auch durch den anderen Thread hier) auf die Idee gekommen, mir bei der Firma einen InEar Kopfhörer machen zu lassen (meinen Ohrabdruck haben sie ja noch).
    Hab mich dann auch etwas im Netz und im Musikgeschäft darüber Schlau gemacht, die Teile schneiden gar nicht mal schlecht ab. Habe auch hier im Forum nach Erfahrungen gefragt, aber anscheinend hat die Dinger niemand im Einsatz.
    Konkret geht es um die SL2 von InEar, http://www.inear-monitoring.eu…ring/streetlive-serie.htm
    Ich werde mir diesen Kopfhörer jedenfalls bestellen, Preis ist ok für 300 € (abzüglich. 20€, da ich schon einen Abdruck habe.)
    Die Live Pro war mir aber dann doch zu teuer...
    Und nein, ich hab mit der Firma nix am Hut, also soll keine Werbung sein
    Viele Grüsse