Vielen Dank fur die vielen hilfreichen Tipps!
Eure Gegenfrage war ja> Warum willst Du unbedingt das Catalina eintauschen?
Es sei denn, es ist um die GAS Sucht zu befriedigen,
Damit wäre die Frage zum Grossteil beantwortet. Ich bin auf keinen Fall unzufrieden mit dem Catalina, sondern bin durch die intensive Auseinandersetzung mit den Klangwelten der Jazz-Becken auf den Geschmack gekommen. Hinzu kommt sicherlich auch, dass das passionierte Foren-Durchstöbern seinen Teil dazu beiträgt. Das Catalina hat so ein bischen den Ruf ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis zu haben, aber mit seinem Philipino-Mahagony dennoch als Billig-Set eingestuft zu werden. Das Renown hingegen gilt als "echtes" Gretsch", auf einer Ebene mit dem Gretsch USA Custom. Gebraucht bekommt man das mit etwas Glück für 800, für ein Catalina bekommt man noch ca. 400. Wären also "nur" 400 Takken Aufpreis. Ich habe bisher live das Renown noch nicht gehört, daher die Frage, ob ein Umstieg wirklich lohnt und soundmässig ein deutliches Upgrade ist.
Zumindest bei den Becken habe ich die Erfahrung gemacht, dass hier Kompromisse nicht wirklich lohnen. Dafür bin ich zu klang-sensibel und das hat mich (,nach einigen Ausflügen zu günstigen turkischen Herstellern über die Zildjian Vintage Sachen), schlussendlich zu den Agops geführt. Und selbst bei dieser Beckenschmiede ist es ein Unterschied, ob man sich eines auf gut Glück aus der Bucht schießt, ob man"s beim großen T bestellt oder sich eins mit etwas Wartezeit bei Tony in den USA raussucht.
Da steckt auch viel Liebhaberei mit drin, das weiß ich. Ich bin eben kein Berufsmusiker.:) Daher glaube ich auch nicht, dass ich mir ein Zweit-Set zulegen werd, zumal mir auch der Platz dafür fehlt.
trommla: Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben bezüglich der Felle. Auf meinen Catalina sind immer noch die original Evans Felle drauf....