Beiträge von Beatnik2020

    Zitat

    Original von (((whitebuzz))) Beide sitzen an nem Achsensymetrischen drumset und teilen sich nur einige cymbals bzw. die floortoms.


    eigentlich war das geplant. in einer der letzten visions (ich weiß: scheißzeitung. aber für ne langweilige bahnfahrt gibts nichts kurzweiliges) war ein interview und es wurd geschrieben, daß das nicht funktioniert hat. so mußte jeder an seinen eigenen trommeln sitzen, mit blickkontakt natürlich.


    das war die visions mit bullet for my valantine (oder wie die heißen) vorn drauf.

    beweisen mußt du gar nichts. vorm kauf war ja auch nix kaputt.
    wenn die hartware bei normaler benutzung versagt muß der händler die defekten teile ersetzen, evtl. kann auch ne minderung oder wandlung vereinbart werden.
    so ist die rechtslage.

    das ist definitiv kein verschleiß. ruf dort an und sag, daß du das ding zurückgeben wirst.


    ähnliches hatte ich mit dem stagg pao: hartware demontierte sich, händler hat ne weile mit dem vertrieb verhandelt (wobei ich da auch immer dranbleiben mußte, damit sich was bewegt) und nach einiger zeit hab ich ein stagg jia (lx) zum extrem günstigen aufpreis bekommen und durfte den rest von den billigtrommeln noch behalten.

    auch das kann ich nicht bestätigen.
    grad das classics splash sollte eher bell heißen und sollte zum schrottpreis zu haben sein. grauenhaftes ding.
    dann eher stagg sh.


    toni: dann haste was falsch gemacht? oder ein montagsmodell oder einfach pech gehabt?
    keine ahnung.
    von nem 14er kannst du auch nicht erwarten, daß es alles mitmacht, was ein 18er einsteckt.

    Zitat

    Original von t0n1
    Haltbarkeit evtl. bedenklich


    kann ich nicht bestätigen. meins ist schon 3 jahre alt, öfter mal runtergefallen (so kleine sachen kann ich nicht fassen) und wurde nie mit samthandschuhen angefaßt. ich wollte das ding eigentlich kaputtspielen weil es sonst fast nur rumliegt aber das mußte ich aufgeben. so viel zeit hab ich dann doch nicht oder es fehlt die kraft.

    daß das finish gleich ist kann ich nicht glauben.


    die SR wurden komplett und sehr fein überdreht, da liegen die "tonal grooves" direkt und gleichmäßig nebeneinander ohne daß ein stück nichttbehandelter beckenoberfläche durchguckt. SR sind auch keine normalen "brilliant"-becken, da sie nicht poliert wurden: beim abdrehen entsteht schon die glänzende oberfläche. glänzen kann die natürlich nur wenn sie sauber ist.


    meine 2000er SR SE hühott war auch nett aber irgendwie nicht charakterstark genug, dafür nen ticken dünner als ein gleichwertiges 2002 modell.


    Bildervergleich:

    ich verwende mal die von dir gelieferten beschreibungen:


    du willst was zum durchballern, was nicht "bei einem anschlag sehr laut wird", "konstant bleibt" und "eher tiefer ist".


    kleine becken reagieren schneller als große, gehen also schneller auf und klingen kürzer nach. werden also "schnell laut" und "schnell leise". außerdem sind kleine becken im klang höher als größere (bei gleicher gewichtsklasse).
    -> kleine becken werden also schnell laut, bleiben nicht konstant und sind tendenziell nicht tief.


    was willst du also mit einem 15er thin wenn ein 19-20er medium thin ne schicke wand zaubern kann, die tonal recht tief ist und schön dick im raum steht?

    grad eben nach dem konzert noch gekauft weil ich das noch nicht hatte:


    tm stevens - schocka zooloo


    schön wars. doller klampfer, doller trommler, doller basser, dolle stimmung, doller sound, scheene musi.
    scheiße nur, daß ich das poster aufm heimweg verloren hab.


    memo an mich: du depp! die 2 taler hätteste auch noch in n bier investieren können.


    halt, da war doch noch was: getränkealkoholiker - schwarzbier bottlebattle
    das sechste album dieser sympathischen dresdener band hat es mal wieder in sich. die texte werden zahmer aber trotzdem schimmert überall ein erfrischender fäkalhumor durch.


    "ja wir sind ossis mit niveau
    wir schreiben lyrik übers klo
    wir sind der schwiegermuttertyp
    jeder hat uns lieb!"