Beiträge von Beatnik2020
-
-
Zitat
Original von Bibbelmann
kannst du auch was dazu sagen?
Kann ich: ich hab ein altes Becken, was nicht ganz nach meinem Geschmack war etwas trockener machen wollen und nach einer korrosiven Substanz gesucht.
Zitronensäure, verdünnte Schwefelsäure, ect. haben nix gebracht. Bei Essig hat die Bude reagiert, also hab ich im Endeffekt auf Essigessenz gesetzt. Das Ergebnis war wie erwartet: eine schöne korrodierte Oberfläche, die den Klang tatsächlich trockener gemacht hat.ZitatIst immerhin aus dem cymbalholic forum; hinterher wirds ohnehin abgewaschen.
Das bürgt für nichts, da gibts auch Leute, die Becken verbuddeln. Abwaschen ist toll aber nicht immer gründlich genug. Bei mir sind trotz mehrmaligem, gründlichem Spülen an manchen Stellen leichte Grünspanbildungen zu verzeichen gewesen.ZitatDie Unterschiede von Zitrone zu Essig, prinzipiell - sind mir unklar
Koste mal.
-
Zitat
Original von Bibbelmann
(angeblich auch essig)Essig ist kontraproduktiv. Bitte nicht ausprobieren.
-
Zitat
Original von hellgreen_drum
( die parallelabhebung könnte man z.B. von einer seite "steuerbar" machen)
.....durchaus innovativ. laß dir das patentieren ehe jemand anders drauf kommt.
-
welch bahnbrechende erkenntnis, hihat.
auch nicht in amerika hergestellte schlagzeuge haben an den stimmschrauben in der regel ein zölliges gewinde in der größe 7/32" mit 24 gängen pro zoll.
nils: sonor baut immer noch mit M6 gewinden?
-
1.: http://www.drumparts.de und so weiter
2.: ja/nein -
led zeppelin - how the west was won - moby dick
19:23 vom feinsten, live aufgenommen
ach ja, klampfen und singsang gibts nicht.
-
das ding ist aus pappel mit außen und innen je 2 lagen ahorn wenn ich mich recht entsinne. bei der pappel bin ich mir nicht ganz sicher.
hatte das ding ohne gußreifen und hau mich öfter an den kopp weil ich die weggegeben hab.
wie das klingt? sehr gut brauchbar! -
laß den vertrieb in ruhe. garantie- und kulanzsachen laufen immer über den händler, bei dem gekauft wurde.
-
das geschenk, was immer zieht ist ein 14" snarefell. unterschriften passen da auch super drauf und das kostet nicht die welt.
-
Stagg TIM: scheiße
Stagg PAO: scheißeStagg JIA: gut
je nach Größen als "LX" bzw. "LXF" angeboten -
Mutter in gewünschte Position drehen, drunter Gaffa bündig und straff ums Gewinde kleben, 2 Umwicklungen sollten reichen.
Alternativ Tesa oder Paketband.
Oder nen Schweißpunkt. -
Zitat
Original von Manuel
Mal wieder ein paar Besoffene unterwegs... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1(fast zeitgleich übrigens http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 )
Eigenartig nur, daß der Höchstbieter *sonor* 2 Bewertungen hat: eine von toller trommler und eine von sattacho. Die Bewußtseinsspaltungen von drumplaisir sind schon komisch...
-
geile sache! die nötige koordination für die dinger muß man sich dann aber auch erstmal aneignen.
-
Zitat
Original von Joe
...naja, das set is nich so der renner, aber 299Eur is auch für des set wohl wenig... aber wenn ich jemanden seh, der sich das set kauft, dann schau ich erstma, was er daran alles erneuern muss... die stimmschlüssel brechen bestimmt nach dem 2. stimmen gleich ab, und die fußmaschinen sind bestimmt die übelsten prügel...naja, aber wie gesagt, sehr schlecht isses anscheinend (kanns aus den wenigen angaben ned genau sagen) ned...
hä??? hirnfurz?
-
Dein Musikalienhändler kann die Gewindehülse direkt aus dem Katalog bestellen. So fallen keine Versandkosten an.
Nimm einfach das kafutsche Ding mit.
-
-
ich hab bei meinen trommeln die gratungen mit clou holzpaste aufgearbeitet.
empfehlenswert ist das anfeuchten des holzes, da das wasser sonst an der kontaktstelle aus dem spachtel gezogen wird und im nu bröckelt der mist wieder ab.
auftrag nicht zu dick, trocknet sonst ewig nicht und kann durch schrumpfung bröckeln
-
rockbecken. das 18er hatte ich mal, mir wars zu schwer damals also hab ich es weitervertickt.
schlecht klingen die nicht, sind im lauteren kontext sehr brauchbar.
-
Zitat
Original von LogLux
Kennt die Teile einer? Taugt das was? Konnte da nicht viele Infos zu finden!Der Typ baut die selbst. Leider gibt er keine Garantie obwohl er gesetzlich dazu verpflichtet wäre. Als ich ihm das per Mail erklärt habe hat er geantwortet, ich müsse ja nichts bei ihm kaufen wenn ich nicht einverstanden wär mit seinen Bedingungen.
Schon klar, nä?