Beiträge von Beatnik2020

    Zitat

    Original von Schmatz
    hier noch ein paar Titelchen für die "jüngere Fraktion".


    Vielleicht sollte Euer Sänger die Texte mal richtig lernen, das Internet hält ne Menge Möglichkeiten bereit wenn man schon die Booklets nicht lesen möchte.


    Bei Basket Case hat sich mir fast der Magen umgestülpt.


    Sorry for OT.

    Ich hab die Chromteile meiner Trommeln mit NevrDull poliert und danach gesehen, daß sie danach übelst anfällig für Fingertatscher waren.
    Eine Wunderbrühe namens McBrite (bekannt aus dem TV-Shoppingkanal) schafft Glanz bis zum heutigen Tag.
    Das Zeug hat mal sauviel Geld gekostet, heutzutage gibts es für 4€ im Ramschmarkt (da hab ich es her).


    Für Autolacke ist es nicht wirklich geeignet!

    Eloxiert ist unwahrscheinlich.


    Lack: Versuch verschiedene Lösungsmittel.


    Pulverbeschichtung: Das Scheißzeug kann man nur runterschleifen, das aber auch nur mühseelig. Ist halt Kunststoff und extrem widerspenstig. Den Chrom dabei nicht zu beschädigen bezeichne ich als Kunst.

    Ups, beinahe vergessen:
    Die Trueline NG Sticks sind auch toll: unlackiert und gerändelt. Wer die wegfliegen läßt kann auch kein Bierglas stemmen.


    Warum ich die Trueline erwähne?
    Vor 1,5 Jahren hab ich mich bei ebay für kleine Kohle mit den Dingern eingedeckt und zehre immer noch von den Vorräten. Nur die Dinger in Jazzstärke verlieren mal die Köpfe, die anderen brauchen Monate bis sie unbrauchbar werden.

    Ich als 170cm/60Kg-Pimpf hab schon einige Metal/HC/Punk/Rockkonzerte in der ersten Reihe mitgemacht. Außer ein paar blauen Flecken und nem Muskelkater kann da fast nichts passieren. Wer fällt wird sofort von den anderen wieder hochgezogen aber von den Spinnern, die die Ellenbogen immer auf Kehlkopfhöhe haben halt Dich fern.


    Richtig schlimm wars vorn eigentlich noch nie, bei Limp Bizkit hatte ich in der ca. 4ten Reihe sogar nen Kumpel auf den Schultern, damit der während eines Songs fotografieren konnte.

    Versuch mal unter Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen/Lan-Verbindung/Eigenschaften folgende Standardwerte einzutragen:


    IP: 192.168.0.X
    Subnetzmaske: 255.255.255.0
    Standardgateway: 192.168.0.Y


    X: eine unbenutzte IP im Netzwerk
    Y: Die IP des Routers

    Natürlich bin ich auch der Meinung, daß wir freundlich bleiben sollten. Leider beenhaltet meine Persönlichkeit die Schwäche, leicht zum Überreagieren zu neigen.
    Z.B. dann, wenn ich auf die Frage nach Alternativen zum Porta 20Mal die Antwort Porta bekomme.


    Alles nicht so schlimm, ich nehm mich selbst auch nicht ernst.

    Mal ganz ehlich, FW: Für wie bescheuert häst Du mich eigentlich?


    1.: Der K26 ist geschlossen.
    2.: Das halboffene Pendant K24 hab ich vorn schon verlinkt.
    3.: Muß ich mich dafür rechtfertigen, daß ich den Koss Porta Pro nicht mag? Ich glaube nicht.
    4.: Wenn Du das Ding nur vom Foto kennst weißt Du genau so viel wie ich, hättest Dir also das schreiben sparen können.

    Ich hab den Porta gegen einen Koss KH-100 gehört, einen fantastischen aber sauschweren und unbequemen geschlossenen Kopfhörer.
    Ohrstöpsel benutz ich seit 2 Jahren nicht mehr.


    Es geht nicht darum, daß ich das Geld ausgeben kann, sondern daß ich es machen würde wenn es sich lohnen würde. Dann würde ich auf was anderes verzichten.


    Ich möchte Dir den Porta auch nicht schlecht machen, 10 Jahre Garantie (in Deutschland gibts keine lebenslange) sind ja auch eine Ansage aber ich seh es nicht ein, das teuerste Modell der Klasse zu kaufen und mir die Musik verbiegen zu lassen. Wenn was verbogen wird, dann möchte ich die Kontrolle drüber haben.

    Ich weiß doch, daß der faltbar ist.
    Das ist nur das Kriterium für Alternativen.


    Ich weiß auch, daß alle Welt das Ding in den Himmel lobt. Im Internet liest man von nichts anderem.


    Trotzdem finde ich das Ding scheiße. Wozu gibt es denn Klangregelungen, wenn der Kopfhörer einem die Hände bindet indem er schon auf Flat alles unten zurumpelt? Ich will die Musik hören wie sie ist und nicht wie ein Kopfhörerhersteller mir weismachen möchte wie sie sein sollte.


    Mit den 80€ hätte ich kein Problem wenn der Klang stimmen würde, sowas kauft man alle 5 Jahre bei starker Nutzung.


    Koss ist durch, ich suche immer noch nach Alternativen.

    Nein, da steht was zum brillianten Beckensatz. Das ist jetzt regular.


    Aber wenn Du die Bezeichnungen der Becken einzeln in Anführungszeichen eingibst und die Ergebinsse als Beiträge anzeigen läßt wirst Du einiges finden.