Beiträge von Beatnik2020

    ich bin auf der Suche nach einem halboffenen, faltbaren Kopfhörer, den ich beim Radfahren, Wandern und auch an der heimischen Anlage benutzen kann. Nebenbei soll er auch für die E-Trommeln herhalten.


    Ich suche nach einem ziemlich linearen Gerät. Überall wurde der Koss Porta Pro empfohlen aber nach Antesten steht fest: zu basslastig.


    Was gibt es für Alternativen?


    Ich hab bisher nur die Sennheiser gesehen, konnte sie aber noch nicht probehören, kann mir zu denen jemand was schreiben?

    Nicht gekauft aber als Anhörexemplar grad am Laufen:


    Naked City - Torture Garden


    Absolute Amokmusik, unbeschreiblich durchgedreht, da werden alle Musikrichtungen durch den Wolf gedreht. AmokSpeedGrowlFreeJazz, das triffts vielleicht. Einfach geil.


    Anhören, unbedingt. Haustiere und Kinder bitte aus der Stadt schicken.

    Erstmal Danke für die Anregungen.


    Das ist ein Becken der Marke "Trowa", made in GDR. Bei Ebay gekauft.
    btw: Das Ding hat ne verdammt große Kuppe!


    Bilder mach ich auf jeden, Soundsamples??? mal schaun ob ich sowas hinbekomme...



    Wer ein Rohbecken kaufen möchte, der soll das Sabian Raw Ride nehmen, das ist ungehämmert und nicht abgedreht/poliert/überschliffen.

    Der Rohling hat keine 20€ gekostet, das wars mir wert.
    Wenns nicht klappt: who cares?


    Vom Skiba hab ich schon n bissl gelesen, ist aber schon etwas her. Heut Abnd werd ich Zeit haben. Am WE werd ich auch mal die Becken inspizieren.


    Wesso und amattama: Ihr seid raus! So nen Scheiß wollte ich hier nicht lesen. Wenn noch so ein Blödsinn - von wem auch immer - kommt werde ich einen Mod bitten, die Einträge zu löschen.


    Ich hatte gehofft, daß mir jemand etwas über die verschiedenen Zonen auf dem Profil sagen könnte. Was passiert bei starker Hämmerung um die Kuppe, was passiert bei Hämmerung nahe am Rand,...

    Hiho!


    Ich habe einen Beckenrohling aus Nickelsilber in ca. 20" mit einem Gewicht von ca. 1700g bekommen.
    Das Ding klingt nicht wirklich toll, also möchte ich diesem Ding mit ein paar Hammerschlägen etwas Kultur einhauchen. An geeignetem Werkzeug (Kugelhämmer) fehlt es mir nicht.


    Hat schonmal jemand sowas gemacht (mit gutem Ergebnis!!!)??


    Wie verändert sich der Klang, wenn man wo hämmert? Im Net hab ich außer dem Cymbalholictypen nix gefunden.



    Bitte keine Antworten in der Art "hab mal mein altes Splash behämmert und es klang schlimmer als vorher".


    Ich suche nach kompetenten Antworten von Leuten, die zielgerichtet vorgegangen sind.

    So viel Spaß für kleines Geld...
    Ich hab grad mal überschlagen: werden wohl ca. 30 Öre pro Pad werden inclusive aller Versandkosten und Kleinteile.


    Basteln macht eh Spaß und da ist dieses Projekt recht nett. Beckenpads, HiHatcontroller und Kickriser müssen noch gebaut werden, hab aber schon recht genaue Vorstellungen was ich verwenden werde.
    Vielleicht sollten wir die Bauanleitungen dann mal in geschlossene und extra gekennzeichnete Threads packen, damit sie leichter auffindbar sind für Interessenten.


    PS: die Buchse bleibt im Reso, das wird eh noch gedämpft weil es mitschwingt und dann von unten lackiert. Wenn die Buchse dann verklebt ist sitzt das super!

    @ LarsKrachen: Sehr schön geworden, Dein Padset!
    Du hast mit den Piezos wohl ne gute Wahl getroffen, ich hab auch bei Pollin bestellt:


    10x


    und 10x


    Der oben ist super, der Untere (der wird auch sauteuer bei ebay vertickt, ist der "Digisound-Piezo") ist schrott, vielleicht gerade so zur Rimabnahme geeignet. Viel zu unsensibel, Gehäuse schlecht zu öffnen, Scheißding.


    Kauft nicht die Digisound-Piezos, weder bei ebay noch bei Pollin oder einem anderen Elektronikhändler. Die Dinger sind schlicht und einfach nicht geeignet zum Triggern von Trommeln.


    Mit dem anderen Piezo sind bereits die ersten Triggerversuche zu meiner vollsten Zufriedenheit verlaufen. Ich werd wohl mal ne Bauanleitung veröffentlichen wenn es soweit ist, seid gespannt.




    Edith an Drummerb2k:
    Der Klang wird sich nicht ändern, die Sounds kommen ja aus der Konserve. Denen ist es egal, ob sie durch DDrum, ddt oder Eigenbautrigger ausgelöst werden.



    edit2:
    ne Stunde später stand der Prototyp vor mir und wurde erstmal angetestet: GEIL!
    Impressionen:


    schön, daß ich nicht der einzige bin, der so denkt.
    wegen den becken würde ich nicht bei ebay gucken, die einsteigerserien erzielen dort meißt eher unglaubliche preise.
    ich versuche seit monaten in den kleinanzeigen hier im forum nen anfängersatz für KLEINES geld loszuwerden, vielleicht ist das was für dich.


    fußmaschine fehlt wie du schon geschrieben hast, wie siehts denn mit sonstiger hardware/ständer aus?

    Vielen Dank auch.
    Könnten jetzt bitte alle wieder aus Ihrer Sauce kriechen und ein Mod diesen Thread ins Nirvana schicken?
    Dieser Thresd und die ausgekoppelten Teile des anderen sind wieder mal absolut unnötig gewesen.


    Wofür haben wir die Funktionen "IM" und "melden"??

    Ich hab keine Ahnung, wofür man sowas braucht aber sieht schon recht nett aus.
    Gab es nicht schon schöne Becken vom alten Projekt?


    Willst Du für jeden Hersteller, jede Serie, jedes Finish eigene Bilder machen??? Find ich übertrieben.

    Ich sag mal: Geschmackssache, kommt drauf an, was man will. Kick oder Bumm.
    Ich hab mit nem PS3 keinen vernünftigen Klang hinbekommen (Ich mag "Bumm"), war immer zu pappig. Also einlagig ohne Dämpfungsring drauf, einigermaßen gestimmt, leicht gedämpft und gut war.


    Zur Größe:
    Höher stimmen ist immer drin, dann kann auch ne 22er wie ein großes Tom klingen. Hab auch schon Jazzer mit 22er Bassdrums spielen gesehen.