Beiträge von Beatnik2020

    ...und sich auch etwas überschätzt, es hat halt viel stärker gewumst als vorher vermutet. Die Legende besagt auch, daß Mr. Moon ohne Absprache noch ne Schippe draufgelegt haben soll...

    Es ging mir nicht darum, festzustellen, daß eDrums scheiße sind (das sind sioe ja auch nicht), lediglich darum, daß es einfacher ist am Poti zu drehen als komplett neues Equipment zu kaufen für tausende von Euronen.
    Natürlich gibts immer mehrere Wege. Aber warum muß man denn immer den komplizierten Weg gehen?


    Ich hoffe, daß ich hiermit klargestellt habe, daß ich NIEMANDEN anpissen wollte.


    Die Grundaussage meines ersten Beitrags zu diesem Thema trifft trotzdem warscheinlich am nächsten das Hauptproblem des Themenstarters. Vielleicht sollten wir in der Richtung weiterforschen, Ihn zu Wort kommen lassen, ehe alle weiter Lobeshymnen über eDrums singen.

    Meshhead: Und was macht man, wenn gar kein Schlagzeug in den Club paßt?
    Ich hab noch keine Kneipe gesehen in der ein Schlagzeug zu viel Lärm gemacht hätte.
    Rock ist Rock und naturgemäß laut, also wirds da niemanden stören. Barjazz wird anders gespielt, da wird nicht auf die Zwölf gehauen, wird also nicht laut.


    Du merkst, daß Dein Beispiel doof war.?.?

    Ruby: Dafür gibts ne tolle Erfindung: Gehörschutz!
    Das Tolle an diesen Pfropfen und anderen schallisolierenden Sachen ist, daß ALLE sie verwenden können.


    Ich hab keinen Plan, warum der Schlagzeuger in den sauren Appel beißen soll, sich für teures Geld nen E-Drum zu holen (welches im schlechtesten Fall nicht halb so toll bespielbar ist wie das A-Set), wenn die anderen ihre schwächlichen Verstärker mal etwas aufrüsten können.


    Wenn die Mitmusiker n Problem mit der Lautstärke vom Schlagzeug haben können sie sich nen Beat programmieren, der ist immer auf Klick und nie zu laut.


    MEINE SICHT DER DINGE

    Hab ich das richtig verstanden: Deine Leuts finden das Schlagzeug zu laut und deswegen willst/sollst Du was unternehmen?


    Wie wärs, wenn die einfach mal lauter drehen? Wo ist denn das Problem? Bei den Gitarren? 50W reichen halt nicht.
    Oder beim Gesang??

    Ich hab mir jegliche Geschenke verbeten, da meißt doch nicht das dabei ist, was man unbedingt braucht.
    Meine Eltern bescheren mir nach reiflicher Überlegung und Absprache ne neue Penntüte.
    Schlagzeugtechnisch war bei mir schon Bescherung mit dem SF Silk Crash Ride und der Vollendung meines alten Sets.

    Den Thomannständer hab ich auch, nur ohne Gegengewicht.
    Das Teil ist einfach mal der größte Scheiß, der mir unter die Augen gekommen ist.
    Der Schnellspanner ist so konstruiert, daß sich das Becken gerne mal wegdreht beim Spielen und auch der Galgenarm verdreht sich, wenn man Ihn nicht wie ein bekloppter festzieht.
    Ich glaube nicht, daß es zuviel verlangt ist, wenn man von einem Beckenständer verlangt, daß er ein 19er Crash in einer vorgegebenen Position festhält.

    Leider haben die wenigsten Firmen eine Drehmaschine mit einer Spitzenhöhe von mehr als 6-7".
    Größere Drehmachinen haben also nur Spezialfirmen wie Metalldrücker u.ä.
    Bei einem solchen habei ich vor ein paar Jahren mal ein 16er und 2 14er verkleinern lassen, hat pro Becken 5 Taler gekostet und das 16er klang Scheiße. Die ehemaligen 14er (auf 13,5" abgestochen) waren als HiHat einsatzfähig.

    Zitat

    Original von eNeRGy
    Habe mir diese Woche bei diesem Händler ein komplettes Set gekauft zu echt fairen Preisen!!


    Wahnsinn!
    Du Teufelskerl!


    Mehr Infos zu den Konditionen hast Du nicht oder weißt Du noch nicht so recht was Du da gekauft hast?

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    es ging mir bei dem post vor allem darum, das grundmaterial, bronze, ins spiel zu bringen. hab halt der vollständigkeit halber noch die legierung erwähnt.


    Schön, mein Anliegen war folgendes: Es gibt auch ne Menge beschscheidener Bronzebleche. Bronze ist kein Qualitätsmerkmal oder würdest Du damit die tollen und weltberühmten Paiste 502 und Headliner 7K adeln wollen? :rolleyes:

    Zitat

    Original von Hilite freak
    wobei das Top (hier das Dark Crisp Bottom) schon ein schwerer Teller ist.


    Beschreibung aus dem Paiste Jäger Latein:
    "DARK CRISP HI-HAT
    Diese Hi-Hat besteht aus zwei sehr unterschiedlichen Cymbals, einem dicken schweren Bottom- und einem dünnen Top-Cymbal. Zusammen produzieren sie einen einzigartigen Klang. Der Stick-Klang ist sehr warm, dunkel und prägnant. Das Bottom-Cymbal verleiht dem Klang zusätzlich Schärfe und Frische. Der "Chick" ist dunkel und scharf."


    Kann sowas klingen, oder dominiert da nicht das helle Klicken des dicken (und damit hellen) Tops?


    Da ist kein "Dark Crisp"-Bottom, das ist von ner 602-"Dark", das wird bestimmt etwas dünner sein.