Beiträge von Awake



    Göttlich.
    Operation:Mindcrime ist in der Tat eine Meilenstein. Empire steht dem Hit-Album für meinen Geschmack auch in (fast) nichts nach. Eine klasse Band mit einem tollen Drummer, der es verstand verdammt originell zu trommeln.


    Hatte damals übrigens schon sehr geile Sets. Ich will hier nur an das gigantische Tama Artstar Custom mit weißem Rack (inkl. Ketten) und fettem Paiste-Beckensatz erinnern ... *seufz*

    Paiste 802 würde ich dir auch empfehlen. Klingen ordentlich für einen sehr ordentliche Preis. Nicht der Oberhammer, aber es ist deinem Budget entsprechend das Beste was du bekommen kannst. Oder probiere wirklich mal Stagg aus ...

    wieso checkst du nicht die cymbals der top linien, die deiner meinung nach in frage kommen (punk wohl am ehsten: 2002, rude, vielleicht noch line) und hörst dir die becken selbst an, anstatt dir meinung aufgrund irgendwelcher behauptungen/prospekte zu bilden ... !?
    vor allem: muss es überhaupt eine top-line sein? alpha oder sogar noch 802 klingt imo für punk auch ganz ok.

    Wird die schwarze Hardware der Pearl EX/ELX Sets im gleichen Verfahren wie die der MMX Sets hergestellt? Oder gibt es aufgrund des recht hohen Preisunterschiedes der beiden Drums auch Qualitätsunterschiede bei der Hardwareherstellung?
    Wie roadtauglich ist die schwarze Hardware der EX-Sets?

    Zitat

    Original von Tama
    hab mich aber als ich mich damals entscheiden musste doch lieber n meinl byzance als 18er geholt! Kam irgendwie noch druckvoller und definierter rüber!!!


    Was kommt an einem handgehämmerten, türkischen Meinl Byzance Crash, dessen dickste erhältliche Stärke "Medium" ist, druckvoll und definiert rüber? Zumindest im Vergleich zu einem Anatolian Expression, mit dem man härtere Mucke machen will?
    Ich empfand die Byzances als eher für sanfte Musik geeignete Teile (höchstens Pop, eher Jazz etc.)

    Mal wieder ein neuer Beitrag zu dem ewig diskutierten Thema. Sorry, aber jetzt hab auch ich mal was auf dem Herzen:


    Ich hatte die letzten beiden Wochenenden Gigs mit einer Rock/Top40-Coverband. Bisher hatte ich nie irgendwelche Probleme mit Becken etc., da ich 1. (so meine subjektive Einschätzung) moderat spiele und nicht alles niederdresche und 2. die Cymbals richtig aufhänge (Filze, Nylonröhrchen am Dorn des Beckenhalters, Becken hängen locker etc.pp.)
    Allerdings musste ich bei beiden Gigs feststellen, dass mir ein Cymbal gerissen ist. Beim ersten Gig ein Paiste Alpha 16" Crash, beim 2. Gig ein Meinl Amun 17" Powerful Crash.


    Was geht da vor? Die Becken wurden immer gleich behandelt, nie ohne Bag/Case transportiert, sind nie runtergefallen etc.), wurden nie direkt auf der Kante gespielt ... Kann es sein, dass Becken teilweise mit der Zeit "materialmüde" werden und -obwohl man sie so behandelt wie immer- einreißen (klingt blödsinnig, aber mittlerweile, nach einem solchen komischen "Zufall", stelle ich mir diese Frage ernsthaft).

    Allen, die von der DVD enttäuscht sind, kann ich eigentlich die "Livefields"-CD, aufgezeichnet auf der '99er Mindfields-Tour empfehlen.
    Hammersound und klasse gespielte Songs, denen man die Spielfreude zumindest anhören kann (wenn man's auf der DVD schon nicht sieht).

    Sorry, dass ich hier jetzt mal off-topic schreibe, aber ...


    Kann es sein, dass Leute, die noch nicht so lange hier sind, oder die noch nicht ein so ausgeprägtes Wissen/eine so ausgeprägte Meinung über Drums haben wie die Stammposter, immer seltener eine vernünftige Antwort und immer öfter abfällige, teilweise "besserwisserische" Antworten bekommen?
    Natürlich sollte jeder die Suche benutzen, bevor er zum x-ten Mal Fragen wie "Ist dieses oder jenes Einsteiger-Billig-Set besser?" stellt, aber, nix für ungut, muss man deshalb jeden Thread auf diese Art abwürgen? Das macht ihn meiner Meinung nicht gerade gehaltvoller.

    Ich war bis jetzt nur einmal im Musicstore, als ich über's Wochenende in Köln war. Habe mir den Laden auch nur mal angesehen und zwei paar Pro Mark Portnoy-Sticks, die im Angebot waren, gekauft.
    Insgesamt ist mir der Laden aber preislich einfach zu teuer gewesen.
    Die Sachen bekommt man bei Musik Service oder Thomann einfach billiger!
    Wenn dann das Personal noch inkompetent und unfreundlich ist, ist die Sache für mich sowieso gegessen.

    Hat schon jemand die neue "Live At Budokan" 3CD gehört?
    Habe bis jetzt nur mal kurz reingehört. Klingt aber extrem gut.
    Und dass sie sich ihren Zeit-/Veröffentlichungsplan so eng stecken ... mir soll's recht sein! :D

    Klar, ... alle Sabian-Logos schön hingedreht.
    So mach ich das mit meinen Paiste-Cymbals :D. Wie ernst ist das "Bewertungskriterium" "Beckenhersteller spielt keine Rolle" eigentlich zu nehmen, wenn es sich um eine Promoaktion aus dem Hause Sabian/M&T handelt?

    Hi,


    wie es genau mit den Designs aussieht, weiß ich nicht, aber Pearl bitet die "Masterworks"-Serie an, in der du dir dein komplettes Drumkit nach deinen Wünschen zusammenstellen kannst. Möglich ist z.B. die Holzwahl, -dicke, Hardware-Farbe, Lackierung, Kesslegrößen/-tiefen etc.
    Du kannst dir also schon mit der großen Auswahl an lackierungen und entsprechender hardware (black, satin) ein richtig geiles "Custom"-Set zusammenstellen.
    Wie es allerdings mit Graphiken aussieht, weiß ich auch nicht genau.


    Also wenn ich die Möglichkeit hätte ... :D