Beiträge von Awake

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Gebrauchte Exemplare liegen oft deutlich unter 2002er Niveau. Auf jeden Fall mal testen, zumal die Ebay Preise z.Zt. z.B. für gebrauchte 2002er jenseits von gut und böse liegen.


    Kann ich nur unterstreichen, sowohl Sound Formula als Tip, als auch 2002 gebraucht als "Wucher" :D

    Wie findet ihr das Dimensions Thin Heavy Hi-Hat??
    Kann sich das Teil auch bei lauter Musik durchsetzen?
    Oder ist das Top zu dünn? Kann es eine ordentliche Lautsstärke erreichen? Bin schwer am überlegen, ... denn das Power ist mir wohl etwas zu dick.

    Vielen Dank für die Info!


    Könnte man also sagen, die Dimensions-Serie (2002-Legierung, modernes Klangbild) ist der legitime Nachfolger der Sound Formulas?

    Und was sagen Kollege Hochi, bzw. auch alle anderen zu den Paiste SOUND FORMULA Cymbals (New Version)? Konnte gestern ein 20" Power Ride ersteigern.
    Wie schätzt ihr den Wert der Cymbals bzw. das Preis/Leistungs-Verhältnis ein?

    Habe ich auch mal ich mal mit meinem Paiste 2000 Heavy Hi-Hat gemacht. Das dickere Bottom führte zu einer wesentlich definierteren, "pingigeren" Ansprache. Klasse Stick-Sound. Halb-offen gespielt fehlte mir auf die Dauer aber etwas die Dynamik. Für Metal aber sehr gut!

    Basix ist gut - keine Frage. Weiß zwar nicht, inwiefern das jetzt zu Pearl/Stagg LX etc. gehört, aber dem Themenstarter wäre es neben Gebrauchtsets sehr zu empfehlen!
    Hab den lieben Slowbeat nur auf seine aus der Luft gegriffenen Gerüchte hingewiesen. Ich fühl mich nicht angepupt (netter Ausdruck :D )
    Ach ja: Golf rules! Stimmt! Fahr ja selbst einen ;)


    Junge, Junge...
    Scheint wohl aber auch nur dir bekannt zu sein.
    Hab jedenfalls noch nicht gehört, dass das ELX das Set mit dem schlechtesten Preis/Leistungsverhältnis sein soll *totlach* Sorry, aber von einem Stagg-LX-Spieler lass ich das nicht gelten.


    Nix für ungut.

    Bei mir ist's so wie bei Enzi.
    Da ich z.Zt. allerdings in der Redaktion der Rhein-Neckar-Zeitung tätig bin und das täglich mache, würde ich mich auch anbieten zum Korrekturlesen. :D


    Einfach Mail an mich ... Gruß, Awake :))

    Ich finde deinen Übungsplan auch gut! Würde die Zeiten aber kontinuierlich ausdehnen, d.h., dass du auch deine Routine auffrischst bei längerem Spiel am Stück. Bei 20 min. reinem Rudiment-Üben kommt nämlich nicht wirklich Routine in dein Spiel. Und die brauchst du, um schön locker drummen zu können :D ... Find's auch cool, dass du wieder soviel Ehrgeiz entwickelt hast.


    Gruß

    @ Hochi
    Ich geb dir vollkommen recht. Gebraucht kommt man eigentlich immer besser weg!
    Allerdings mal aus einer anderen Sichtweise betrachtet:
    Wenn du neue Cymbals kaufst, hast du a.) Becken, auf die noch niemand eingetroschen hat bzw. du weißt, dass sie nicht "komsich" (wie man das auch immer definieren will) behandelt wurden - und b.) du hast ein Rückgaberecht, das dir bei Nichtgefallen an deinem Set gewährleistet, die Cymbals wieder zurückzubringen und die Kohle wieder gutgeschrieben zu bekommen.
    Gerade bei teureren Becken ist das doch auch einiges wert, oder nicht?

    Danke für eure Antworten. Ich habe mir das auch gut überlegt - und bin zu dem Entschluß gekommen, dass der Preis zwar wirklich ok ist, aber dass mir die Stärke der Becken einfach zu dick ist.


    Ich spiele zwar Rock und auch Metal, allerdings würde ich auch da noch etwas dünnere Becken bevorzugen, da sie einfach ein wesentlich besseres Dynamikverhalten haben.
    Und Allroundbecken brauche ich einfach, denn leider kann ich mir nicht den zu jeder Musikrichtung passenden Cymbalsatz leisten.


    In der näheren Auswahl sind zur Zeit entweder 2oo2-Cymbals oder die Medium Heavy Crashs der Dimensions-Serie (die ja bekanntlich aus der 2oo2-Bronze gefertigt werden - nur mit anderer "modernerer" Hämmerung usw.)


    Gruß,
    Awake


    Edith sagt: Paiste Crashs klingen sehr gut! (Die meisten zumindest) :D

    Das Starcast-Mounting-System ist schon Gewöhnungssache ... die Snare hat nämlich nicht mehr den soliden Stand wie bei einem normalen Stativ, sondern "schwebt" richtig. Das heißt, sie wackelt bei kräftigen Strokes schon ganz schön.
    Ist halt Geschmackssache.
    Mein fall ist es nicht unbedingt - steh da eher auf ein solides Stativ.


    Wie gefällt die "Tico Torres"-Signature Snare aus Aluminium? Würde ich empfehlen, gibt's z.Zt. bei Thomann für ca. 450 EUR, was schon ein guter Preis für das Ding ist!