Beiträge von Awake

    Zitat

    Original von manuel4582

    Shure Beta52 (...)


    Was würdet ihr empfehlen? Mir gefällt z.B. der Bass Drum Sound von Daniel Adair (der neue Drummer von Nickelback und der Bass Drum Sound von John Otto).


    Habt ihr ne Empfehlung? AKG d112 zB. gefällt mir nicht besonders *duck*


    Das würde mich allerdings auch interessieren.

    Inwiefern ist das Beta52 vom AKG D112 zu unterscheiden?
    Sowohl aus Sicht des Preis-/Leistungsverhältnisses als auch vom Sound her.

    Whitesnake - In The Still Of The Night - Live (DVD/CD) (wie ich schon schrieb - extrem geil!)
    Children Of Bodom - Hatecrew Deathroll
    Guns 'N Roses - Use Your Illiusion I (Nachkauf)
    Sting - Ten Summoner's Tales
    AC/DC - Dirty Deeds Done Dirt Cheap (Digi)

    Zitat

    Original von Seven
    Ich leide wohl grade unter dem G.A.S. -->
    Abkürzung für Gear Acquisition Syndrom (dt.: Geräte-Erwerbs-Syndrom). Ein besonders unter Musikern verbreitetes psychisches Leiden, das den Erkrankten zum Erwerb immer neuer Instrumente und Verstärker/Effektgeräte treibt, im Glauben, dadurch musikalische oder persönliche Fortschritte machen zu können. Folgeerkrankungen insbesondere: chronischer Geldmangel, destruktive Agonie oder Depression. Spätfolgen: Rückbildung musikalische Fähigkeiten, Verlust der Urteilsfähigkeit.


    Jan, ich muss das auch nochmal hochholen. Besser könnte man die "Krankheit" nicht beschreiben.
    Gruß Sebastian


    P.S.: Hol dir das, was du wirklich willst. Kompromisse zwingen nur wieder zum Verkauf nach kurzer Zeit. Sound und Optik müssen gleichermaßen stimmen. Viel Glück/Spaß! ;)

    Zitat

    Whitesnake - in the Still of the Night


    Gestern besorgt. Das Teil rockt!
    Nebenbei bearbeitet Aldridge sein Kit nicht nur sehr präzise, sondern während des Solos auch mit blossen Händen/Fäusten - unglaublich!


    Ob Coverdale allerdings frisch aussieht ... lass ich mal so stehen ;) Das Singen hat er jedenfalls nicht verlernt (im Gegenteil).
    Geil natürlich auch der Rest der Band (Marco Mendoza, Doug Aldrich, Reb Beach).

    Ich hatte um 1998 mal ein Powerstroke3 auf der Snare, bei dem war es das gleiche. Das Coating löste sich nach zwei Songs auf. Habe diese Felle seither nicht mehr benutzt.


    Keine Ahnung, ob das "normal" bei Powerstroke3-Snarefellen ist, aber bei den Powerstroke4 Fellen ist das Coating wesentlich haltbarer (entspricht dem der Ambassador-Felle).

    Nimm das SBX und hol dir eine gute Snare dazu.


    Gebraucht und mit etwas Warte-/Suchzeit findest du für 1500,- auch evtl. ein MMX, Sonor Delite, Tama Starclassic Performer o.ä., wie nd.m schon sagte. Dann aber womöglich ohne Snare.

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    Ich habe dem Verkäufer in einem ruhigen und sachlichen Ton in der ersten mail geschrieben dass da steht ab 5 Fellen kostenlos und ich 6 Felle habe, da bekam ich ne mail zurück wo der voll ausgerastet ist von wegen wenn ich nich bezahlen würde gings mir aber schlecht *blabla*


    Ich hätte gar nichts bezahlt, sondern die Bestellung storniert oder, wenn er rumgezickt hätte, eben gleich (ohne Lieferung) mein 14-tägiges Rückgaberecht in Anspruch genommen.

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Seh ich auch so.
    das muss doch beim Vertireb zum Interessenskonflikt zw. KitTools und Vater kommen, oder?
    Ich meine, als Hersteller wäre es mir nicht so recht wenn es dem Vertrieb mehr oder weniger egal ist was er verkauft....


    Im direkten Vergleich zu Kit Tools sind die Vater Sticks wesentlich hochwertiger, imo können sie auch mit Vic Firth oder Pro Mark mithalten. Ich hoffe, diesem Qualitätsunterschied wird Box Of Trix gerecht und hält Vater nicht nur als "Zweitprodukt" an der langen Leine.
    (vielleicht etwas zu Offtopic, sorry)


    Gerald: Dein neues Set ist sehr geil! Hab mich noch gewundert, was du vor hast, als das Starclassic zum Verkauf stand ;)


    Und was die Winglocks angeht: Hatte darüber noch nicht so nachgedacht, aber im Grunde hören sich die Argumente sehr plausibel an.
    Bei einem etwas größeren Beckensetup geht die Schrauberei mit Flügelschrauben wirklich auf den Sack.

    1000,- für das ganze Zeug ist noch in Ordnung. Etwas putzen, polieren und neue Felle sollten da kein Hindernis sein.
    Aber lass dir bessere Bilder machen und versuche evtl. aufgrund des ungepflegten Zustandes noch etwas zu handeln.

    Im Prinzip sind die Bezeichnungen wie "Medium Heavy" zu schwammig, um eine genaue Beschreibung der Beckenstärke zu liefern. So eine Bezeichnung ist nur zur groben Orientierung.


    Meinl Byzance Medium Thin Crashes (und sogar Medium Crashes) sind beispielsweise wesentlich dünner als ein Paiste Dimensions Medium Thin Crash.
    Paiste Dimensions Reflector Medium Heavy Crashs sind vom Sound her dagegen wärmer, feiner und schneller ansprechend, als man es in Verbindung mit dem Begriff "Medium Heavy" wiederum vermuten könnte.


    alechuglio: Das Medium Raw Crash ist dicker und etwas lauter als das Medium Heavy Crash.

    Die neue Neil Peart DVD kenne ich noch nicht, das 2 VHS (mittlerweile auch als DVD erhältlich) "A Work In Progress" ist aber empfehlenswert, zumindest, wenn man etwas über Pearts Drum-Philosophie und Analysen seines Stils erfahren will.


    Eine Empfehlung für ein Rush-Album auszusprechen ist schwierig, da jeder eine andere Epoche der Bandgeschichte als "empfehlenswert" bezeichnen würde.
    Welche Songs gefallen Dir am besten auf der "R30"-DVD?

    So wie fwdrums an das Thema rangegangen ist, macht es Sinn.


    Dass sich Sonor viel von ihrem einst guten Ruf kaputt machen, liegt -denke ich ebenfalls- an dem Versuch, mit der Massen-/ und Japanproduktion anderer Hersteller gleichzuziehen. Die Qualität bleibt auf der Strecke, preislich will man aber immer noch ganz obenmitmischen. Dass das aber sogar bis rauf in die Designer-Serie bemerkbar ist, hätte ich nicht gedacht.


    DW sind vielleicht die cleversten Marketingstrategen (schon alleine, wenn man sieht, mit welchen finanziellen Mitteln John Good seine Endorser-Liste mit Topdrummern zu füllen versucht) . Aber wie fw schon sagte, qualitativ und preislich geht man dort keine Kompromisse ein. Eine "echtes" DW bekommt man dann auch nur in der oberen Preiskategorie, kann sich dafür aber auf Qualität verlassen. Ob einem der Sound gefällt oder nicht - oder ob man DW nur mit Namedropping gleichsetzt, ist subjektiv. Fakt ist, dass man für 'ne Menge Kohle entsprechend Qualität und v.a. (und das ist imo das Hauptargument für DW) ausgefallene Hölzer, Finishes, Oberflächenberabeitungen, intelligente und stabile Hardwarelösungen usw.usf. bekommt - man bezahlt ja hier nicht nur Material, sondern auch das Knowhow und die Design-/Innovationskraft, welche unbestritten hoch sind.


    Pearl hatte auch schon immer eine exzellente Marketingabteilung, mit dem Vorteil des etwas niedrigeren Preisniveaus und breitgefächerterem Portfolio als z.B. DW. Innovationen usw. gab es hier auch schon immer zuhauf. Was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, würde ich Pearl ganz oben ansiedeln (auch das ist wieder subjektiv), die Qualität der Drums ist extrem hoch, soundtechnisch hat man ebenfalls einen exzellenten Ruf und die Einfachheit (im positiven Sinne) und Stabilität der Hardware ist meiner Meinung nach nicht zu toppen.
    Aber da wird wohl jeder was anderes sagen.


    Tama sind für mich etwa auf einer Linie mit Pearl anzusiedeln, wobei Pearl aufgrund teilweise günstigeren, aber qualitativ gleichwertigen Produkten und (imo) besseren Detaillösungen und Neuentwicklungen besser wegkommt. Ich denke, gerade diese beiden Firmen konkurrieren stark miteinander und sind auch an vielen Ähnlichkeiten zu vergleichen (riesige Endorserliste, weltweit führende Hersteller, Massenproduktion in Japan usw.) Ob man letztendlich Tama oder Pearl den Vorzug gibt, ist auch hier reine Geschmackssache.


    Zu Yamaha kann ich nicht viel sagen. Allerdings halte ich sie hardwaretechnisch für sehr kompetent, wenngleich ich Yamaha-Hardware nicht unbedingt bevorzugen würde.


    Die Spaun-Sets auf der Messe fand ich klanglich absolut fett, was aber wohl an den Keller-Kesseln lag. Orange County und Pork Pie kenne ich nur vom Hörensagen.


    Soweit.
    Auch ich hoffe, dass der Thread nicht vollgemüllt wird und noch ein paar interessante Meinungen gepostet werden.

    Zitat

    Frage an die Porcupine Tree-Experten: Lieber diese kaufen, oder doch den Vorgänger? Sind z.Zt. nämlich recht günstig bei Amazon....?


    Für z.Zt. 8,97€ bei Amazon - BEIDE. Günstiger wirst du sie wohl nicht mehr bekommen (auch nicht bei eBay, da gingen die CDs teilweise schon bis 14,-).


    Wenn es dennoch nur eine sein soll, solltest du dir "In Absentia" holen.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Gehörschutz auf Gehörschutz? Was macht ihr im Proberaum?!?


    Das willst du nicht wirklich wissen. ;)


    Die Stöpsel alleine filtern zuviel Bassanteil weg, die Kopfhörer ergänzen das sehr gut, da sie zuviele Höhen wegnehmen - und der Sound wird so zudem noch einen Tick leiser.

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Nein, stopp, ich hab falsch, die gelben dämpfen mehr, die lila sind für Musik.


    Gerade wollte ich es sagen ...


    Den Tipp von Josef kann ich nur unterstreichen. In Kombination mit einem MickeyMouse-Kopfhörer oder auch mit einem normalen Vic Firth-Kopfhörer, auf dem du den Click hast (wenn nötig), hast du einen nicht zu lauten, klaren, warmen "Studio"-Sound. Vorausgesetzt, die Teile sitzen dicht in/auf deinen Ohren.

    Queensryche - Empire
    Porcupine Tree - In Absentia
    Porcupine Tree - Deadwing
    Meshuggah - Destroy Erase Improve
    Meshuggah - Catch 33
    Rush - Vapor Trails
    Rush - 2112
    Rage - Unity
    Toto - Tambu
    Toto - Best Of (eine der 3.879.565 Stück)
    Sevendust - Animosity
    Dave Matthews Band - Everyday
    Steve Vai - Passion And Warfare
    Testament - First Strike Still Deadly
    Slayer - Reign In Blood
    Dave Weckl - Perpetual Motion

    Wenn die Snare unter 190 - 200 € bleibt, kannst du zuschlagen, sofern du dir sicher bist, dass du eine Alusnare und dazu noch eine von Cadeson willst.
    Zu den in der Auktion aufgeführten Preisen wurde ja schon alles gesagt.