Billiges pressholz, was weiß ich wie das heißt ich mein nicht das teure Tropenholz
Beiträge von morava
-
-
Das scheint ein Basix Custom zu sein... Musst du nur mal hier suchen! Sind sehr sehr gute set's für das Geld und sind komplett aus Birken Holz und nicht aus billiger Pappel, Mahagoni oder wer weiß...
Damit könnte dein Sohn eine ganze Weile Spaß haben
neue Felle sollten mal drauf auf alle Fälle... Und die becken.... Die tun erstmal was sie sollen! Da kann man später nachbessern, wenn der Junior weiß was er will
Ich denke das ist ein super Angebot... 100€ ca. Für neue Felle und der Junior kann auf einem wirklich guten Set loslegen!
-
Ich spiele inzwischen nur noch Stagg Cymbals! 14" DH Bite Hat, 18" DH medium thin exo Crash, 18" DH medium Crash, 21" Myra Rock Ride, 18" Lion China...
Allesamt geile becken... Die Crashes eher die Allround... Deshalb will ich da auch mal noch die furia Serie testen, und die Sensa hatte ich noch Garnichts...
Also immer her mit Berichten
-
da kann ich mich nur allen anschließen, mit dem zusatz das ich solche musik höre
gefällt mir sehr gut was ihr da macht...
das geschreie könnte meiner meinung nach auch etwas mehr sein.. mir stellt sich aber beim schauen die ganzee zeit eine Frage.... der Sänger ist neu? Oder hat der im gegensatz zu dem Live in Frankfurt ding einfach nur abgenommen? Und wer bitte hat ihm gesagt das diese Frisur gut aussieht?
in dem Sinne, weitermachen... wenn es sich ergibt komme ich mal Live vorbei....
-
Ich z.b. So wie es ist... Zum Basteln und zurecht machen...
Aber für 1000€ nimmt das sicher niemand... Selbst nach der Schönheitskur....
Was sich anbieten würde ist sicher das rack einzeln an zu bieten.... Und 2 einzeln set's drauß machen!
Genug Tom's und BD's hast du ja! Dann könnte man, mit aufhübschen insgesamt auf so 500- 700€ kommen... Schätze ich jetzt einfach mal...
Im kompletten geht's schwer weg... Und so wie es ist erst recht
-
Da muss Ich Mogius voll und ganz zustimmen... Die Leute die sowas dann kaufen, kaufen das lieber original und machen sich selber was drauf... Die Zahlen dir dann auch nicht den Aufpreis dafür das du da schon Arbeit und Materialien rein gesteckt hast (hatte das Problem selbst erst)
Im Zweifel ist es dann sogar weniger wert weil nicht ersichtlich ist was du alles geschönt oder vllt gepfuscht hast (nur rein theoretisch, ich will dir nichts unterstellen)und weil es mit anderen Böckchen, Aufhängung nichtmehr original ist
-
Ja gut, den Filter habe ich so auch nicht, das stimmt...
Allerdings finde ich die von dir genannte App ebenfalls nicht! Entweder ist sie für mein Handy (z1 compact) nicht verfügbar, oder aber die haben sie auch raus genommen...
-
Gibt es auch nicht... Ich habe jetzt die
"Audio Frequency Counter" APP
Und die
"Tune Bot" APPBeide sollten in Verbindung das selbe können wie ein tune bot (nur ohne Speicher Funktion) und sind offline nutzbar!
Zum probieren sicher eine gratis Alternative die etwas mehr Zeit braucht.... Allemal besser als teuer so ein Ding zu kaufen!
Teste das ganze am Freitag und Berichte kurz... Ist beides für Android!
Hat jemand was besseres?
-
Diese App gibt es leider nichtmehr... Ich suche daher eine andere App, die mir einfach die Frequenzen anzeigt von dem Ton... Gibt's doch bestimmt was für Gitarre oder sowas... Das kann man ja auch nehmen
-
Ich muss diesen fred mal wieder raus zerren....
Gibt es denn eine ähnliche App? Die mir ganz einfach nur die Frequenzen anzeigt? Ich würde das gern mal probieren, will mir aber nicht die sehr teuren Hilfsmittel (tunebot etc.) kaufen...
Da gibt's doch sicher eine andere (darf auch was kosten wenn sie paar Funktionen hat wie z.b. Speicher! Und ne Tabelle mit Frequenzen von "Top Acts" gibt's vermutlich auch irgendwo im Internet...
Keine Angst, ich will damit nicht stimmen lernen
ich willst einfach mal probieren... FÜR ANDROID WÄRE GANZ NETT
-
Meine Micro Lösung hat mich 80€ gekostet, und die Trigger Version sogar nur 50€, ich habe aber Schnäppchen gebraucht gemacht, hatte einiges da und lege keinen Wert auf top Sound, weil ich auch nur paar Sachen etwas lauter haben wollte, ohne da jetzt top Qualität zu haben!
Live hast du sowieso einen Monitor Mix am drumset! Wenn du da einfach ein BD Micro mit rein legst, kannst du dir das live mit auf den Monitor legen lassen! Und im Proberaum tut es ein billiges Mischpult und der 50€ Kopfhörer Verstärker von Behringer glaube ich!
Ich weiß nicht ob der Trigger wirklich die besser Variante ist, aber beide Varianten sind möglich und kostengünstig ein zu richten
-
Ich vermute es könnte schon reichen wenn du da n mic rein packst, das in ein Mischpult, und durch einen Verstärker an die Kopfhörer schickst!
Als Verstärker reicht ein kleiner im ear Verstärker, ein Mischpult mit 2-4 Kanälen tut was es soll, und Micro und Kopfhörer hast du eventuell irgendwo rumliegen! Zum reinen hören für dich reicht das so!
Willst du es auch klarer und sauber auf der PA haben dann Trigger
-
... Die Stanze zieht sich auch auf einer Rundung durch (Kuppe z.b.) nur Mut! Aber 22mm wird schwierig mit der Stanze... Das is zu klein!
Ich würde das Kabel durchschneiden... 1 großes Loch nehmen oder 1 mit der rundfeile etwas größer machen... Und dann Kabel durch! Und unten wieder zusammen machen (löthen, Listerklemme... Isoband)
-
Also, so viele Möglichkeiten gibt's da jetzt nicht haltbar ein Loch in das Blech zu kriegen...
Gehen wir einfach mal davon aus, das diese Dinger weniger Spannung haben als herkömmliche becken, bleibt das Problem das man kein sauberes Loch rein bekommt! Sind ja schon tausend Löcher drinnen!
Ein herkömmliches bohrern mit einer Bohrmaschine würde ich nicht machen, die Krone (säge, Bohrer, was auch immer) rastet an den vorhandenen löchern ein und dir bricht was weg (Bohrer oder becken)
Oder du hast danach haarrisse!Ich würde dir eine Handelsübliche Stanze empfehlen! Gibt's für wenig Geld in fast allen Größen im Baummarkt oder Internet... Damit musst du wahrscheinlich zwar vor bohren aber die Stanze macht dir ohne Schaden ein Loch rein!
Wie groß soll es denn werden?
-
Ja, gibt es von Remo! Aber evans hatte nichts im Angebot!
Der Vintage Endverbraucher hat jetzt mehr Auswahl
-
EVANS hat wohl jetzt auch was für die Vintage Fraktion... Grade bei Facebook gesehen!
Evans '56 series ClaftoneIch finde das Logo darauf ja sehr schön...
-
Ich hab das Dark Matter China 18" von dem netten Herren für 39,50€ bekommen... Kam aber etwas eher als deine HH
-
http://www.ebay-kleinanzeigen.…steiger/394800846-74-6293
Pearl Export mit 2002 becken... Finde ich schon gut
-
Oke.... Ich nutze es wie gesagt nur als Schalter, und habe bei meiner Suche damals auch nur dieses Pedal gefunden mit dieser Funktion
-
Bei dem Billigen Millenium kannst du mit einem Schalter umschalten!
Entweder es funktioniert nur als Schalter (auf/zu) oder man legt den Schalter um und es läuft stufenlos über den wiederstand! Also so wie alle modernen HH Controller!
Ob das Roland Modul kompatibel ist mit dem Controller weiß ich nicht (schau mal in die Bewertungen bei T....., ich glaube fast nicht)
Aber es kann beide Funktionen umsetzen, je nachdem wie der Schalter steht!