Ich versuche mal zusammen zu fassen:
Mit P400 schleifenMit P800 schleifen2K Farbe einmal dekcend auftragen (eine Schicht)Wenn trocken, mit P800-P1000 anschleifenKlarlack mit Flakes mischen und so häufig drüber gehen, bis der gewünschte Effekt erzielt wurde (zwischen den Schichten warten)Trocknen lassen und fein schleifenEin letztes mal mit Klarlack drüberDen Klarlack wohl auch mit P800-P1000 fein schleifen. Wie lange wartet man zwischen den Klarlackschichten?
Das ist also das prozedere, wenn ich meinen bestehenden Tom neu, deckend lackieren will.
Genau! Wie gesagt, schau einfach mal wie es Aussieht! Der Effekt wir besser und mehr wenn man mit einem metallic Grundton Arbeitet. Da musst du nur drauf achten das du LAck auf Lösungsmittelbasisi kaufst, und nicht den Wasserlack!
Ansosnten geh erstmal so Vor und guck wie es dir gelingt! Wir können es auch Stück für Stück steigern
Was hat es mit schwemmen und nass machen auf sich - wenn ich den lack komplett runter mache?
"schwemmen" muss man Holz bevor man es Lackiert! Das bedeutet man macht es Nass, und lässt es trocknen.. dabei stellen sich die ganzen FAsern auf, die man dann wegschleifen kann! Wenn man das nicht macht stellen sich die Fasern auf wenn der Lack ins Holz zieht und Trocknet! dasnn wird es eine Hässliche Lackierung! Das sollte man 2-3 mal machen! Wie gesagt, nur den Kessel feucht machen (nasser Schwamm mal drüber) nicht Fluten!
Farbverläufe interessieren mich weniger, es gibt für mich nur drei interessante Lackierungen:
Deckend, mit SparkleNicht deckend, mit SparkleNicht deckend, ohne SparkleWie lackiere ich dei Trommel am besten, dass es gleichmäßig wird. Die muss doch irgendwo drauf rotieren oder bewege ich mich um ihr herum? Gibts da Aufbau Tips/Anleitungen zu?
Wenn die Maserung des Holzes durchscheinen soll brauchst du logischerweise einen Rohen Kessel.... "schwemmen"-schleifen-"schwemmen"-schleifen-usw. Wenn der Kessel trocken ist kannst du ganz normal weiter machen, denn du hast jetzt einen haftfähigen Untergrund! entweder du Lasierst den kessel jetzt mit Holz Lasur und machst Klarlack drüber. Oder wenn es was buntes werden soll Färbst du deinen 2K klarlack mit einer 2K Farbe ein.. Dadurch wird er "lasierend". Du kannst den Klarlack mit jeder beliebigen Farbe abtönen, solange wie es dir gefällt! Wichtig ist dabei nur das beide Produkte 2-Komponentig sind und möglichst vom selben Hersteller!
Und wie man Lackiert.. ja, das ist dann so eine Sache... das hat man einfach im Gefühl Guck am besten paar Vidios dazu im Netz.. lässt sich schwer erklären! Und ich, würde den Kessel hinstellen und drum rum laufen