Beiträge von morava

    Aha, mein älteres Modell hat auch einen Kopfhörer Verstärker Integriert seh ich gerade... War mir neu...


    Der ist aber derb mies! Da ist der in ear Verstärker dazwischen Gold wert... Da rauscht nichts wenn es nicht schon als Eingangssignal rein kommt! Und den kann man auch mit zum Gig nehmen und hat immer was dabei für das Monitoring...


    Aber mach wie du denkst, du kannst auch deine 2 Fragen mit 1nem Einkauf klären, wie dir bereits vorgeschlagen wurde

    Wenn es ganz günstig sein soll....


    http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502.htm?r=app


    Und als Verstärker:
    http://www.thomann.de/de/behringer_powerplay_p1.htm?r=app


    Habe ich fast so (ich hab ein kleines 8 Kanal Pult von Behringer) und es sollte reichen für dich! Du kannst mit deinen 3 Sachen ins Pult gehen und da die Lautstärke der Kanäle regeln und der Powerplay fungiert als Endstufe und Verstärkt das Signal für die Kopfhörer... Der kleine Kasten kann arg laut machen!


    Viel mehr als das, und vllt n Mini-Monitor-Weg kannst du damit aber auch nicht machen... Behringer ist zwar billig und hat teilweise n schlechten Ruf, aber bei mir hält das schon eine Weile und arbeitet Fehlerfrei! Viel Erfolg

    Zu den PSTX gibt's schon einen Fred... Aber zu deiner Frage: probiere beide aus! Ich finde das 16" zischt mehr wie die 18" aber das 16" thin war mir damals zu leise! Die Medium sind etwas lauter!


    Geh mal testen... Gut sind sie auf alle Fälle für den Preis!

    Mit einer Feile an der Stelle an der das Becken ist das Gewinde weg Feilen...! So 5mm! Und schön rund machen ;) dauert bissl aber geht! Bei teuren ist da schon kein Gewinde mehr :D

    Das klebt so lange wie der trocknet... Wenn das lange dauert dann ist das so...
    Wenn es morgen noch klebt würde ich mir Gedanken machen... War es vllt 2- Komponenten Lack und du hast den härter vergessen?
    Zu dick kann nicht sein... Dann laufen Nasen... Und es trocknet nur länger

    Da bekommst du genauso Dellen rein... Auch bei harten Lack! Wenn sich da was trifft gibt's immer einen Kratzer oder Delle! Die Frage ist immernur wie stark der kartzer zurück gehalten werden kann....


    Also wenn es dir darum geht kannst du auch ölen und wachsen! Mit Lack bist du nur besser gegen Kratzer geschützt die schnell passieren können beim Transport oder so

    Also wenn du wirklich etwas kratzfestes haben willst, dann würde ich Möbellack nehmen! Und da ein hochwertiges Produkt (Möbel Klarlack) den verwenden u.a. Auch die großen Hersteller (ich war da mal bei welchen zu einer Polier vorführung)


    Der ist dann extrem Kratzfest wenn er ausgehärtet ist... Allerdings ist das lackieren dann aufwändig... Mit lackierpistole und einem recht Staubfreien Raum....

    Ein Fame Maple könnte es auch sein, dieses hat aber andere Bassdrum klauen! Ich hatte ein Platin, da sieht das ganz genauso aus! Das es ein kompletter B20 Beckensatz sein soll bezweifle ich ebenfalls! das kleine China ist ein Wuhan B20, alle anderen Becken sehen mir von der Farbe her wie B8 Becken aus.. die sind dunkler! Nimm doch was anderes, etwas mit dem du auch länger Spaß hast und mehr wert hat!

    Falsch!


    Im musicstore sind 2 Boxen... Wenn du was antesten willst sagst das jemanden und sie bauen es dir auf!


    Habe ich selber mehrfach gemacht als ich ein neues Set gesucht habe!


    Becken kannst du dir dabei übrigens auch raus suchen und dann hängen

    Und auch bei Remo UT Fellen merkt man einen Unterschied! Nicht unbedingt klanglich aber in der Haltbarkeit!


    Mein Mapex Orion hat werksseitig diese China Remo Felle drauf, und das war die oberklasse bei Mapex...


    Prinzipiell sind ab mittelklassse evans oder Remo Felle drauf... Die klingen auch gut! Allerdings mögen viele gedämpften Sound, und da braucht man 2 lagige Felle (wie schon angesprochen) auf den Set's drauf sind meistens einlagige klare Felle... Die sind einfach billiger!


    Alles im Einsteiger Segment hat meistens no Name Felle drauf und die gehen garnicht... (meine Meinung)



    Wenn du also ein Set im mittelklassse Bereich kaufst kannst du auch erstmal viel mit den Werksfellen machen... Die kann man auch dämpfen! Wenn die dann runter sind kannst du nach deinen eigenen Soundvorstellungen neue Felle nehmen und dich da durch probieren!

    ein MAC macht sich bei solchen sachen wirklich immer besser. Die laufen einfach stabiler und besser als Windows Systheme! Allerdings kosten sie um einiges mehr...



    Mein Acer mit Intel Core i2 und 8GB Ramm schafft das ganze auch Problemlos! Voraussetzung eine Fixe Festplatte (haben denke ich alle aktuellen) und viel Ram... wenn der Rechner dann nicht mit Programmen und Zeug zu gemüllt wird schaffst du das auch damit recht Latenzfrei.... (oder ich empfinde es als recht Latenzfrei.... und ich Triggere nur ein Paar Sachen oder nutze es bei aufnahmen für die BD alleine.. ein ganzes Set habe ich noch nicht gespielt damit)



    ich denke so bei 500-750€ wirst du da mit einem neuen Windows rechner landen... allerdings lasse dich mal Lieber von den E-Drum Experten beraten, die mit SD2 arbeiten.... Ich nutze es ja wie erwähnt nur teilweise!




    EDIT: also wenn es der MAC, den du du erwähnt hast, nicht schafft, fresse ich n Besen!

    Frag mal in einer Metal verarbeitenden Firma nach... Industrie Anlagenbau oder Schweiß Fach Betriebe!


    Die haben vllt rohre in den passenden Maßen da, oder können dir ein Rohr bestellen!


    Aus Blech selber einen Kessel wickeln ist zu kompliziert ohne richtige Maschinen! Bestell dir also irgendwo ein Blech Rohr mit passenden Maßen