Hallo!
Entschuldigung, das ich das hier nochmal aufwärme, aber mir hat sich noch eine Frage ergeben:
Mit der Intensität des Kicks steuere ich die Lautstärke des Tons, richtig?
(bei einem normalen Bassdrum"pad" und normaler Fußmaschine)
Beiträge von bassrausch
-
-
Vielen Dank euch beiden, das sieht doch mal perfektest aus, beste Beratung vielen Dank!
Hebbe du hast Post
-
Hallo ihr Kenner!
Ich möchte ganz simpel aus einer kleinen ungeliebten Tom (8 Zoll?) eine zweite punchige Snare machen. Wie z.B. die Tama STS105M.
Der da verwendete Teppich ist praktisch nur ein halber, der von einer Seite an das Fell gedrückt wird. Die Spannung kann man mit einem Drehregler steuern.
Ich möchte diese Vorrichtung gerne einzeln kaufen, dann ein Loch durch die Tomwand bohren auf der richtigen Höhe und dann dieses Teil da montieren.
Ihr habt sicherlich Ahnung davon, wie man das am besten macht, was da unter Umständen zu beachten ist und vor allem, wo man entsprechendes Einzelteil gut kaufen kann.Freue mich über jedwede Hinweise, Danke!
-
Super, danke!
Ich möchte damit ziemlich exakt eine akustische Bassdrum immitieren. Weiterführend möchte ich aber auch gerne Sounds aus dem Bereich der elektronischen Musik einstellen/modulieren können.
Das Vermona ist zwar bedienfreundlich, aber der Sound gefällt mir nicht so gut, dazu der hohe Preis... meh.
Also MBase oder das Roland? Roland TM-2 schaut gut aus allerdings ist es ein Triggermodul, ich möchte schon gern analogen Sound.MBase! Gespielt mit Fußmaschine. Wenn jemand sowas schonmal gemacht oder gesehen hat, bitte Erfahrungen schreiben.
Ansonsten mach ich das dann. -
Aha!
Interessant. Genau was ich suche, gibt es da einen Markt? Gibt es andere Anbieter?
In den Bewertungen beschwert sich jemand über das Fehlen eines analogen Einganges. In der Ausstattung steht "externer analoger Triggereingang - Empfindlichkeit einstellbar". Heist das, dass ich noch ein Extragerät kaufen muss, wenn ich nicht nur triggern, sondern authentische Druckbewegung(?) haben möchte? Inwiefern hört man da Unterschiede? Sind normale E-Drum Pedale ausreichend und gut? Sind die billigen Varianten ohne schwingenden Klöppel brauchbar?Danke!
-
Hallo ihr Profis!
mir ist neulich in einem Gebrauchthandel ein für mich seltsames Gerät untergekommen. Undzwar eine "Trixi-Basedrum mit Trigger-In".
Angeblich handelte es sich dabei um einen einfachen Oszilator, der durch ein E-Drum Pedal betätigt wird.
Durch mehrere Regler konnte man den entstehenden einfachen "Bum" modulieren z.B. in Tonhöhe, Hall, aber auch die offenheit des Tons und natürlich die Lautstärke. Aus- und Eingang war jeweils große Klinke, Strom durch einfaches Netzteil.Also praktisch eine analoge E-Drum!?
Ich fand das erst beschränkt und doof, vor allem auch wegen des Preises. Allerdings muss ich mir inzwischen eingestehen, dass gerade die Bassdrum am ehesten ersetzt werden könnte, und die vielfältige Modulation würde ein attraktives Spektrum anbieten. Zusätzlich hat man in der Theorie erstens kaum Latenz und zweitens durch die analoge Tonerzeugung auch durchaus eine höhere Sensibilität als es beim digitalen Trigger möglich wäre. Außerdem wäre der alleinige Transport eines kleinen Kits weniger unmöglich. (Bahn)
Bei meinen recherchen habe ich überhaupt gar nichts vergleichbares gefunden. Auch nicht hier im Forum.
Was meint ihr dazu?
Kann man sowas kaufen?
Kann man sowas basteln?
Hat jemand schonmal sowas benutzt?Vielen Dank