Beiträge von Dannyboy66x

    Geht mir genau so, war immer mehr ein Fan von Mr. Magic Slim und seinem reinen, unaufgeblasenem Westside Chicago Blues, aber B.B. King war unbestritten einer der ganz großen!


    Wünschen wir ihm gute jam sessions mit Slim und Muddy, dort oben ^^


    R.I.P

    Wahrscheinlich hast du recht, aber selbst jetzt, wo ich langsam alles austausche und nach Möglichkeit mit hochwertigeren (thin/light) Serien (505, 2002,pst7, aber auch Alpha) ersetze, "mag" ich mein 101er crash immer noch, denn es hob sich doch schon etwas ab vom Zidjian Müll.
    Es darf noch ein wenig hängen bleiben.
    Gerade habe ich auf ein 2002er Ride geboten, hoffentlich klappt es...


    P.S.: Bald versteigere ich ein gaaaaanz tolles Beckenset von Zidjian (Planet Claire, äh Z) ;) :D

    wer jung ist, rockt und wer alt ist, jazzt


    Hahaha, gar nicht so falsch :D


    Nach ca. 25 Jahren Pause bringen mich Stücke von früher (Hard Rock/Metal) nicht nur dermaßen an meine Grenze, sondern auch in Richtung Herz-/Lungen Wiederbelebung am Ende ein paar hintereinander gespielter Tracks.
    Abgesehen davon "denke" ich zuviel, wo es früher von alleine lief...der Zahn der Zeit, zu wenig Übung in den langen Jahren der Enthaltsamkeit.



    Was ich aber viel interessanter finde, am Schlagzeug sitzend langweilt mich dieser Rock/Metal Kram, obwohl ich immer noch (mit 48Jahren) gerne diverse Festivals abgrase (Rock Hard in 10 Tagen :) ). Hören ja, spielen nein!
    Erfüllung bringt mir nun mein immer mehr auf Jazz/Blues getrimmtes Set (Felle/Beckentausch), und leiseres, langsameres und gleichzeitig anspruchsvolleres Spiel.
    Bin wohl im Jazz Seniorenhimmel angekommen... :thumbup:

    Ich bin ein Paiste Fan, stückel mir gerade Alphas und PST7 (Thin) an mein Set, aaaaber...mein 101er Crash wird nicht abgehängt, komme was wolle.
    So viel schlechtes habe ich hier schon über diese Serie gelesen.
    Klar, klingt ein Alpha oder Signature um Welten besser, aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei den 101er Brass in Ordnung, besonders wenn ich die Planet Z Kacke von Zidjian "höre", die bei meinem Set mitgeliefert wurden.
    Lange Rede kurzer Sinn: Von allen Serien im unteren Preissegment würde ich die 101er nehmen

    Auf ebay wird seit einer Weile vom Musikhaus Kirstein die komplette Paiste PST7 Serie (Thin, Medium,Heavy) zu einem Einzelpreis pro Becken von 117,90€ angeboten (inkl. Ständer, Versand kostenlos).
    Ich habe mir neugierigerweise ein 18er Thin Crash liefern lassen - es klingt toll.
    Ein guter Preis, vergleiche ich mit den großen Discountern.
    Werde ein 20er Ride und ein 16er Crash (alles Thin) nachordern.
    Könnt ihr euch vorstellen, warum die Dinger dort so günstig sind...?

    Ein Schnäppchen... :D


    Habe Hi Hat Becken für einen guten Preis bekommen, denke ich/hoffe ich... (eure Meinung?!)


    "Paiste Alpha Medium" in 14 Zoll, so gut wie nicht bespielt, mängelfrei für rund 60€(!!!)
    Die Dinger stehen in einem großen Musikfachgeschäft in Köln für 185,- im Katalog.
    Kann es nocht gar nicht fassen :D
    Juhu! 8o

    Hallo Trommelvolk


    Habe mir gestern das 18er "Thin Crash" gekauft und bin von dem feinen zischenden "Klang" des Beckens begeistert.
    Das Medium wäre auch noch eine Alternative gewesen, das Heavy war mir zu kräftig, zu laut.
    Ein 20er Ride wird folgen, so wie 16er Crash.
    Ich bin ziemlich begeistert von der Serie.
    Eigentlich sollte es ein 18er pst8 Medium werden, aber im direkten Vergleich erinnerte mich das 7er stark ans 2002, nur eben wesentlich günstiger.
    Becken müssen nicht immer teuer sein ;)

    Dass Teerb lieber ein neues Set hätte, kann ich durchaus nachvollziehen. Becken kaufe ich gerne gebraucht ein Schlagzeug niemals. Ich lass ja noch nicht mal jemand anderen darauf spielen ;)


    Sieh' dir mal das Pearl Export ELX an.
    Lackierte Kessel, ohne Becken aber mit ordentlicher Hardware 749€. Dann siehst du dich nach ein gbrauchten Cymbals um (Paiste pst 5 medium z.B.) oder einzelne auf ebay.
    Alternative ist ein Pearl Export EXX für 699€ mit folienbezogenen Kesseln und einem Beckensatz (allerdings Messing Zildjians). Aber selbst so wäre es ein Anfang an DEINEM Set.
    Die Kesselgrößen kannst du bei der Bestellung sogar noch variieren (ich mag keine kleinen 10er, habe mir 12er&13er Toms bestellt). am Preis ändert es nichts.


    Es gibt auch ein Gretch in der gleichen Preisklasse, am besten du siehst dir die Dinger mal an (Music Store Köln o.ä.)


    Ich jedenfalls habe es nicht bereut, auch wenn ich mich bremsen muss nicht täglich Becken zu "jagen"


    Viel Glück, berichte uns...


    Gruß

    Was ist daraus geworden?
    Doch mal getestet und etwas neues zugelegt?
    Ich wünschte, ich hätte nochmal eine oldschool Fußmaschine, wie damals Anfang der 80er an meinem Sonor Phonic.
    Meine neue Pearl mag ich jetzt so halbwegs, seitdem ich diese konischen bunten Plastikdinger weglasse und die Kette (wie früher) endlich linear läuft.
    Werde bei ebay trotzdem nach einem Sonor Oldtimer (Z5317) stöbern. Warum nicht an einem modernen Set mit einem alten Pedal arbeiten...?!