Beiträge von silent bob

    hallo moe,
    wir spielen ain`t no sunshine von withers. würde auch gerne noch use me spielen. durch seine musik wurde ich auf einen meiner "schlagzeug helden", james gadson, aufmerksam. für mich, neben jost nickel, die motivationsspritze schlechthin!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ...sehr traurig!
    mfg

    hallo ^^,

    Sowas ist nichts für mich, ich will beim Proben Schweiß riechen, schlechte Scherze hören und die Möglichkeit haben, mit Stöcken nach Mitmusikern zu schmeißen.
    ...


    so sehe ich das auch. aber für manche pro`s bestimmt von vorteil. unterrichten via internet z.b. . aber als hobbyisten brechen wir uns bei meiner bluesbänd kein bein für die probe. es geht bei uns auch nur um die überbrückung der corona krise. danach gäbe es eh keinen bedarf mehr für ein solches zenario. wir haben genügend andere baustellen. da wollen wir uns nicht auch noch um latenzen, zu lahmes i-net usw. kümmern. jeder von uns weiß, was er zuhause zu tun hat.


    für professionelle anwender mit sicherheit interessant!
    mfg ^^

    hallo drum_destroyer :D,
    natürlich sollst du uns teilhaben lassen :D. die diy freds lese ich saugerne.
    deine trommel sieht gut aus. die toaster hatte ich auch auf dem schirm, allerdings in chrom. den freischwinger finde ich interessant.


    warum hast du einen kessel von der stange genommen, und nicht ein "fass" gebaut. soweit ich weiß bist du doch ein holzwurm ^^.
    mfg ^^
    ps_ da freu ich mich schon auf mehr!

    hallo :D,

    Yeah, trainbeat! Find ich voll lustig/nett zu spielen, macht echt Spaß! ...


    stimmt, da werd`ich gar nicht müde, spiele ich sehr gerne!!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das haben wir vor ein paar jahren gespielt, seitdem häng ich dran ^^ .
    MikeUnger, nicht wundern was alles geht. das wird schon, muss man halt üben, wie alles andere auch. ich dachte das auch, das ich irgendwann nicht mehr weiter komme. falsch gedacht, ein knoten nach dem anderen ist da geplatzt. tempo kommt auch mit routine.



    mfg ^^

    hallo dani808 ^^,

    ...
    Unabhängig davon nehme ich Proben oft auf (ohne Aufwand, Zoom H2, dann Stücke mit Audacity schneiden und normalisieren). Damit hättest du die Stücke zum Schleifehören und außerdem ein gutes Feedback für dein bzw. euer (Zusammen)Spiel. Beim Passivhören fallen einem oft auch Sachen auf, die man beim Spielen nicht so wahrnimmt. Oft hilfreich.


    wir machen das auch so. wir nehmen jede probe auf, und stellen die aufnahmen geschnitten in unsere dropbox. ich versuche immer so nah wie möglich am original zu sein (was mit meinen gitarristen etwas schwierig ist :D ). alleine um mich selbst zu kontrollieren taugen die proberaumaufnahmen sehr gut! durch das ständige abhören kommen dann auch die besseren ideen, und das verfestigt sich dann im laufe von 2-5 proben, je nach schwierigkeit des titels. bei mir zuhause übe ich aber nach dem original.
    am besten wäre es natürlich, wenn ich die titel noch notieren könnte. da arbeite ich dran, das macht einiges leichter. bei dem ein oder anderen titel hab ich auch noch selbstgebastelte "leedsheets". also notizen was abläufe, strophen, refrains betrift, als kleine gedächtnisstütze.


    mfg ^^

    hallo jakob s. lovebucket :D,
    ich hab hier vor einiger zeit die gleiche frage gestellt. ich hab das gleiche set (siehe avatar). so richtig konnte mir hier keiner helfen. aber ich blieb am ball :D. auf der crashit in mannheim hatte ich dann ein sehr aufschlussreiches gespräch mit klaus ruple und einem vintage sonor händler, das brachte dann licht ins dunkel :D .
    es ist ein "orff" set. diese sets wurden für musikschulen gebaut, und waren auch in irgendeinem orff katalog zu sehen. die champion gab es auch als junior champion. in schlagzeugkatalogen/prospekten von sonor ist dieses set so nicht zu finden. bei meinem set war noch eine gelötete d-453 dabei. meiner meinung ein superschnapper. das schlagzeug klingt klasse! ich spiele das bei meiner rockbänd. ist halt nicht so leicht :D. was soll`s :D .
    viel spass damit!


    mfg ^^
    ps:
    hier ein link mit einem junior champion, von sonormuseum.de, seite 37:
    http://www.sonormuseum.de/wp-c…11/SONOR_Katalog_80er.pdf

    hallo renek_fc :D,
    nimm das export. die exports sind richtige arbeitstiere, und stabil sind die auch. außerdem ist es ziemlich aktuell, mit entsprechender aufhängung.


    biete doch ganz frech 250,- euro, wenn dir 300,- euro noch zuviel sind. so wie das aussieht, möchte der verkäufer das loswerden.
    vieleicht hast du glück. aber 300,- euro finde ich nicht unfair für dieses schlagzeug.
    also, fahr hin und kauf das teil. dann hast alles, und hast ruhe und kannst gleich anfangen! ich würde da gar nicht mehr lange fackeln.


    neue felle brauchst du wohl auch nicht, wenn das fast nicht bespielt wurde, reichen die vorhandenen erstmal. dann kannst auch probieren, wie sich so ein fell verhält, wenn man an den schrauben dreht.


    ich drück dir die daumen!!


    mfg :D
    ps: ich spiele mehrere 20"er bassdrums. ist aber geschmackssache. meine 22"er sonor aus den 70igern ist ein monster :D. da steh ich auch drauf :D. die kommt bei meinem rockprojekt zum einsatz, die 20"er bei meiner bluesbänd :D . geht aber auch umgekehrt. wie`s gefällt :D .
    viel spass bei der suche nach dem sound :D .

    hallo maxm ^^,
    das von dir verlinkte basix schlagzeug ist zu teuer. es ist auch nicht das empfohlene basix "custom". es gibt viele gute "einsteiger" sets. yamaha stage custom wäre auch so ein kandidat. es spricht auch nichts gegen ein pearl export. alles stabile und klingende sets. vieleicht noch das pdp cx erwähnen, auch bis 500,-euro zu haben. wer die wahl hat ... :D.


    biete dem performer verkäufer 400,-euro an. mehr würde ich nicht bezahlen. dann hast du etwas, mit dem du gleich loslegen kannst, und was stabiles hast du auch. ausserdem ist das sonor wertstabil. mit der original schnarre sowieso. neue felle drauf, und du bist gerade mal am anfang deines budgets.
    wie schon von den vorschreibern erwähnt, wirst du deine eigenen soundvorstellungen entwickeln, und entsprechend dann becken und kessel auswählen. bis dahin bist du mit einem performer sehr gut aufgestellt!


    viel spass bei der auswahl ^^.
    mfg :D

    hallo ^^,
    HK Audio Polar 10
    hat nichts mit trommeln zu tun, aber neu in 2020. und wie ich finde zu einem unverschämt günstigen preis (699,00€) für die ausstattung. wenn die säule gewohnte hk qualität hat, dann können sich mitbewerber und eigenmarken warm anziehen ^^.
    https://hkaudio.com/de/produkt/polar-10/</a>
    mein bandleader und ich haben einen termin zum probehören gemacht. wir suchen etwas, das nicht so schwer ist, für kleinere locations bis 100-150 leute. hört sich sehr vielversprechend an.


    mfg :D
    ps: ...prost neujahr :D

    hallo ^^,

    Ein wichtiger Teil bei dem Ganzen: Du brauchst aus meiner Erfahrung zwingend jemanden, der von der Materie Ahnung hat. Ansonsten hast Du bei "traditionellen Zweiflern" verloren. ... .


    ja, das ist wohl wahr! ich musste fast 2 jahre lang überzeugungsarbeit leisten. inklusive unzähliger verweise in whatsapp aus dem forum hier.


    seit ca. 10 wochen setzen wir inear/kh monitoring um. unser bandleader hat ein xr18 angeschafft. alle anderen haben sich dann selbst um ihre inears oder kopfhörer gekümmert. hat den vorteil, das jeder selbst bestimmen konnte, ob ein festverkabeltes, oder ein system mit funkstrecke zum einsatzt kommt. und jeder konnte sein budget frei wählen.


    mittlerweile sind alle total von den socken! was die qualität des monitors im vergleich zum "normalen" proberaum betrieb betrifft.
    wir haben 2 proben investiert, um das alles zum laufen zu bringen. und jeder von uns ist der meinung, das die band besser spielt als vorher. ich mix mir meinen monitor mit einem tablet. diskussionen wegen zu lauten gitarren oder zu lautem schlagzeug haben wir seit dem nicht mehr gehabt.




    aber es war bei uns so, wie Seven das beschreibt. ohne fachliche hilfe von aussen hätte das so nicht stattgefunden, und wir würden immer noch an einem analog pult hängen. ich alleine hab da gegen eine wand geredet.
    wie man ein xr18 für deinen bedarf aufteilen kann, wurde oben schon beschrieben.




    toi toi toi!!
    mfg ^^

    hallo :D,

    8| wtf?


    Die Verbindung der beiden Kessel im Inneren ist grandios!
    Und die Badges vom ISS-Tomahltesystem als Logo anschrauben finde ich mindestens genauso gut! :thumbup:


    ...ich denke die iss haltesystem badges dienen zum verschliessen von überflüssigen bohrungen, die sind auch von innen zu sehen :D . das gleiche auf der bassdrum :D , einfach mit einer pearl platte abgedeckt :D . vieleicht denkt der vk deshalb es sei ein pearl :D . an den kesseln sind auch verschiedene böckchen :D .
    ich will auch so eins :D.
    mfg :D