Hallo,
meiner Meinung nach ist ein solcher Aufwand für ein Verschleißteil eher unnütz.
(die gesundheitlichen und umweltbelastenden Aspekte noch nicht mal mit einbezogen)
Mir wäre meine Zeit einfach zu schade, soviel Arbeit zu investieren, nur damit ein Fell wieder gut aussieht.
Für mich steht der Klang im Vordergrund und ich glaube nicht, dass dieser sich durch solch eine Aktion derart verbessert, dass sich ein solches Prozedere
auch nur ansatzweise lohnen würde.
Um das Ganze mal im Licht eines mutmaßlichen Käufers zu betrachten:
Eine Snare, bei der die Gratung, der Kessel und die Hardware in Ordnung sind ist doch das, auf dass es ankommt.
Es sollte jedem klar sein, dass Felle eben nur Verschleißteile einer Trommel sind.
Nur um vielleicht fünf oder zehn Euronen mehr für ein Instrument mit optisch einwandfreiem Fell zu bekommen, wäre mir die Mühe nicht Wert.
Da stimmt das Verhältnis vom Aufwand zum Gewinn für mich nicht.
Bei Kesseln, Hardware und Becken sehe ich das etwas anders, da ich bei diesen Dingen ja auch den Wert der Sachen gerne erhalten will und
mich außerdem an einem gepflegten Äußeren erfreue.
Gruß,
Daniel