Sehr geile Sache!
Kommt von der jetzigen Sitzung noch mehr oder wars das in den 4 Teilen?
Nochmals Hut ab!
Sehr geile Sache!
Kommt von der jetzigen Sitzung noch mehr oder wars das in den 4 Teilen?
Nochmals Hut ab!
Leider muss ich mitteilen,dass ich morgen nicht am Mittag/Nachmittag erscheinen werde.
Das Studio kam dann doch auf den Plan und Ärger mit meinen Jungs handel ich mir deswegen nicht ein.Band geht vor.Wenns nicht so spät wird,komm ich noch nach!
Ansonsten viel Spass!
Wann wird es denn den heissersehnten Download geben?
Was ist Eurer Meinung nach das Elmentarste am Schlagzeug spielen?
Welche Rolle sollte ein Drummer in der Band einnehmen?
Jetzt isses weg???
Och menno
Du brauchst ein Multicore mit 24/4.
Sowas:
Um mit Klinke dareinzukommen brauchst Du halt Adapter von KLinke auf XLR oder ne DI Box.Diese gibt es von 1 bis 8 Kanälen als Bodengeräte oder Rackeinheit.
Die ganze Sache ist allerdings sehr umfangreich,wenn Du zum Beispiel die Amps für dier Front auf der Bühne hast,jagste den Main Out über Core dahin.
Für all das benötigst Du immer sämtliche Xlr und KLinkenkabel etc.
Das Buch,dass Schneider empfohlen hat macht Sinn.
Ansonsten mach Dich mal ausgiebig im Internet schlau.
ZitatOriginal von humberts
Ja ein Lehrer wäre natürlich nicht schlecht aber
in der Wolfsburger Musikschule kann man nur Jahresveträge machen und es kostet 85euro im Monat(nicht vergessen das waren mal 170DM)
wenn ich überlege wieviele Notenbücher und DVD ich dafür bekomme!!??
Wenn ich dazu nehme das viele sich über ihre Lehre beschweren vergeht mir die Lust dieses Geld auszugeben!!!!!!!!
Man muss nicht in eine Musikschule und feste Verträge machen.Ein paar Stunden bei einem Privatlehrer reichen völlig aus.Diese kosten zwischen 15 und 35 Euro,je nach Ort und Lehrer.
Wenn Du die Technik nicht beherrscht nützt Dir das beste Lehrbuch der Welt nichts!
Und selber kontrollieren ist auch immer sone Sache!
Ich würde empfehlen zwei Stunden bei nem guten Privatlehrer.Da nimmste genug Stoff für ein paar Monate mit!
Dann übste ein paar Monate und nimmst die nächsten 2 Stunden.
So mache ich das zumindest........
ZitatOriginal von Luddie
Zum Unterrichten reicht eine Steuernummer
Wie ich oben bereits sagte,benötigt man nicht zwingend einen Gewerbeschein.
Wenn wir aber von UST reden und 19% etc., dann kann ich ja auch mit ner VST arbeiten,wenns sich denn lohnt!
ZitatOriginal von Luddie
Ein Gewerbeschein wird fällig,wenn man mit Sachgütern handeln will
Auch Dienstleister können oder müssen (teilweise) einen Gewerbeschein haben!!!
Stichwort: Taxi,Reisebusunternehmen,Gärtner,Handwerker etc.
Lieber Drumdidi:
In groben Zügen stimmt das,was du sagst.ABER:
1. Wäre es ne Vorraussetzung dies dann gewerblich zu tun,also mit Gewerbeschein.Man kann auch hauptberuflich als Musiker/Musiklehrer/Schlagzeuglehrer arbeiten,ohne einen Gewerbeschien zu besitzen.Da it das alles ganz anders.Da müssen sich DAB oder MAtz zu äussern,die besitzen auch keinen soweit ich das weiss......
2. von den 2000 Euro gehören nicht komplette 19% dem Finanzamt.
Es gibt auch Vorsteuerabzüge für den betrieblichen Teil.
3. In Deiner zusätzlichen Einkommenssteuererklärung kannst Du nochmals zig Sachen von dem ganzen geltend machen!
4.Den Stress den man hat,der gehört zum Job.ES IST DANN DEIN JOB!
Stress und Arbeit bringt fast jeder Job mit sich.
5. Wenn Du Versicherungen aufzählst solltest Du wissen,dass es auch für diese Krankheitsausfälle Geld geben kann.Nennt sich Krankentagegeld und kann selbstverständlcih als Selbstständiger ab dem ersten Tag der KRankheit in verschiedenen Höhen versichert werden!!!
Auch dei Krankenversicherung: DAb hat mir das mal was erzählt von irgendeiner Innnung,die den Arbeitgeberanteil der KV trägt.
Wenn das alles so hart und böse wäre,würden manche hier extrem am Hungertuch nagen.
Sicher macht man keine grossen Sprünge,aber leben lässt es sich sicherlich auf normalen Niveau,wenns denn erstmal angelaufen ist.
Um es hauptberuflich zu betreiben brauchst die auf jeden Fall ein gutes Startkapital.
Nein ich mache es nicht hauptberuflich,aber bin selbstständig seit 5 Jahren in einem anderen Bereich und kenne mich zumindest mit der gewerblichen Steuerzahllast und den Finanzen bestens aus!
Mal hoch damit,in Hoffnung auf neues Material!
ZitatOriginal von matzdrums
ich gebs auf.
Dacht ich mir!
ZitatOriginal von williken
ein wirbel, wo man den stock springen lässt ( kanns nicht besser beschreiben) heisst geschlossener wirbel.
Oder aber auch Presswirbel??
google sagt: Matte Modin
Ich als alter Media Markt Hifi Fachmann gebe auch mal meinen Senf dazu:
FW Drums stimme ich erstmal uneingeschränkt zu.
Verarbeitung ist in dieser Preisklasse das wichtigste,einen hörbaren Unterschied wirst Du,auch aufgrund Deiner Anlage im unteren Mittelmass,nicht feststellen können.Also ich habs nie geschafft und ich habe etliches gehört.
Ein High End CD Player macht auch keinen Sinn,denn das High End kommt ja nur aus dem CD Player und endet auch schon im Verstärker.
Natürlich gibt es gebrauchte High End Player(High end ist sowas wie Accuphase,Burrmaster,Linear Accoustic),die richtigen liegen aber auch da bei ca. 2000 Euro.
Nennen wir es also lieber,die Prestige Serien der Otto normal Vebraucher.
Bei z.B. bei Sony auch QS,ode bei Onkyo Integra Serie genannt.
Diese Dinger sind gebraucht zu empfehlen,hierbei solltest Du nur das Alter der Geräte beachten,denn die meisten Geräte vor dem Jahre 2000 zicken beim Lesen von gebrannten CDs vorallem aber CD-RWs ganz schön rum,oder lesen Sie gar nicht.
Meine persönliche Empfehlung wäre:
Gehj in den Media Markt,such Dir ein Gerät mit guter Verarbeitung aus,und kauf das Teil.Besonders hervorheben möchte ich hierbei: Harman Kardon oder Onkyo Player!
PS: Ein Laser kann streuen oder sich verschieben.Das eine ist ein defekt an der Lasereinheit selber,das andere liegt an der Aufhängung.
Alles nur Federn,die zum Beispiel ausleiern oder sich beim Transport verschieben und lösen können.
Das Streuen erfolgt durch Kratzer etc. in der Linse,welche durch verbrennende Staubreste o.Ä. erzeugt werden können.
Hut ab vor der Leistung von Amy lee.
Desweiteren bin ich mir nicht sicher,ob Bozzio sich sone Maske beim spielen aufsetzen würde....
ZitatAngeber!
hrhrhr
Bringe übrigens noch Morpheus,McEx und noch irgendwen mit!
Braucht jemand ne Mitfahrgelegenheit aus Duisburg?
Tempomat geht aber aufgrund der Winterreifen nur bis 210
ZitatOriginal von Hammu
die Endstufen "nur" 2 x 256 Watt RMS (entspricht dem früher üblichen "sinus")
Gefährliches Halbwissen!!!
Sinus und RMS sind völlig unterschiedliche Leistungsnagaben und werden beide noch verwendet!!!!
http://de.wikipedia.org/wiki/RMS-Leistung
Kurz gesagt: Sinus= 1 Ton (1w/1m)
RMS: Gesamter hörbarer Freauenzbereich
Eine Sinusangabe ist also blödsinn,da keine Musik o.ä. nur aus einem Ton besteht.Daher ist die einzige sinnvolle Angebe die RMS Angabe.
Um kurz zur angefragten "Pa" Stellung zu nehmen:
Das ist Kinderkram!
Einen grossen Tontechnikkurs will ich jetzt hier nicht abhalten,aber mit der Anlage kriegst Du Open Air nix vernünftiges gebacken!
Mieten ist der bessere Weg!
Ich bin mir sicher,dass Dir die Betreiber bzw. Lehrer der Musikschule darüber eine ganz genaue Auskunft geben können!!!
Und Crystalfunky fragt Matz um Rat,da er keine Hi Hat findet und weil seine Threads immer zu gemacht werden ruft er halt mal an.
Daraufhin fragt Seppel Ihn dann,ob er überhaupt Haare am "Sack" hat und Matz schmeisst das Mikro weg vor lachen.
So stell ich mir das vor