Mein Anfang war vor inzwischen 32 Jahren ein uraltes, total verratztes Sonor aus ca. 1968 - das hab ich von einem Bekannten für schmale 50 DM erstanden, inklusive grottiger Hardware...hätte ich damals mehr über Drumsets gewusst, hätte ich es behalten und restauriert...
Dann kam das Entlassungsgeld vom Zivildienst - und die Frage Motorrad oder Drumset? Glücklicherweise hab ich mich dann für ein Drumset entschieden, bin zum grossen T gefahren (damals noch gar nicht sooo gross....), und hab mir ein SONOR Force 2000 in High Gloss Purple rausgelassen, mit Dixon Hardware und einem Satz Meinl Raker Cymbals. Das hat mich dann lange, lange Jahre begleitet, bis ich dann irgendwann einfach mal ein anderes Set wollte, für meine damals gegründete Band; ich hatte Geld übrig, also hab ich das Force 2000 zuhause belassen, zum Üben; und über Kleinanzeigen ein klasse SONOR ASCENT geschossen - das begleitet mich bis heute, ein genial klingendes Teil! Das Force hab ich einem Kollegen verkauft und dafür dann ein SONOR AQ2 in der Bop-Konfiguration erstanden; zuhause und auf kleinen Gigs ein herrlich klingendes Set.
Für mein Side-Project (Coversongs) hab ich dann noch ein SONOR Special Edition Bop günstig geschossen.
Ihr seht, ich bin ein SONOR-Afficionado...
Für die Blechabteilung bin ich nach meinem Sonor Force zu SABIAN gestossen - AAX, HH und HHX - und denen bleibe ich treu.
Alle drei Sets sind als Bilder in meinem Profil zu sehen.
Hardware teils SONOR, teils Millenium.