Ich meine, ich mach ja durch die Restauration nichts kapput...
Ich kanns später immernoch einzeln verkaufen, muss ja dazu eh restauriert werden...
LG
Ich meine, ich mach ja durch die Restauration nichts kapput...
Ich kanns später immernoch einzeln verkaufen, muss ja dazu eh restauriert werden...
LG
Hallo,
also mir gehts hir nicht um Profit oder verkaufen.
Ich will das Set um jazz zu spielen und, nicht zum sammeln... da stört mich Misch nicht.
Mal so die Kalkulation:
Floortombeine - 20€
evtl BD Klauen+Schrauben - 50€
evtl 2 neue Bassdrumreifen - 50€
BD Reifen Farbe - 10€
Kleinteile - 10€
Stahlwolle und co - 20€
= zwischen 60 und 160€
Findet sich kein Floortom kämen 50-100€ für ein Tom und 50€ für Folie dazu.
So 120€ kostet dann noch ein Fellsatz.
Sieht überschaubar aus!
LG Konstantin
Falls Du unschlüssig bist bzgl. der Folierung dann lass Dir von Gerd Stegner ein paar Musterstücke schicken, eine grobe Auswahl kannst Du ja vorher treffen (Gold Glitter oder Gold Sparkle etc.)
Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, ob das Projekt dann überhaupt Sinn macht.
Du zahlst 50,-€ für das Set, dann kommen noch Kosten für mögliche Ersatzteile hinzu, Kosten für das Hängetom und ggf. Kosten für die Folie etc.
Am Ende hast Du dann aber ein total zusammengeschustertes Set aus ner Trixon BD, nem Sonor Standtom und eben einem weiteren, neu folierten Hängetom - allerdings wird die neue Folie in den seltensten Fällen farblich 100%ig zu den alten Trommeln passen.
Evtl. wäre es dann tatsächlich sinnvoller nach einem anderen Set Ausschau zu halten, welches vielleicht etwas mehr als nur 50,-€ kostet, aber wo Du dann möglicherweise mehr Spaß dran hast.
Vielleicht bekomme ich das Set auch kostenlos... das muss ich mal noch gucken.
Außerdem gibts da vielleicht auch noch ein passendes Hängetom, das muss da irgendwo sein.
Die Trommeln sind noch so gut erhalten und passen zusammen... da macht es schon Sinn.
LG
Hallo,
Ich habe jetzt mal eine Mail an Herrn Winterberg geschrieben, ob er diese Trixon Bassrum kennt.
Das Standtom ist wohl tatsächlich ein Sonor Teardrop.
Ich könnte mir vorstellen, das das mal ein Trixon Set mit BD und HT war und jemand hat ein Sonor Tom im passenden Farbton dazu gekauft.
Dürfte baugleich mit der Standtom sein: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze…6513334-74-7530
Sollte ich kein passendes HT im finden, muss ich halt eins umfoliern, wenn es Folie in der Farbe noch gibt.
Sonor Teardrop Toms gibt es ja ab und an, die Folie ehr weniger.
Ist zwar jetzt nicht die hypa Farbe für ein Teardrop, Red Oyster (Perloid) wäre schöner, aber so gut erhaltene Folie sollte man nicht runterreißen...
Kennt jemand Folie in der Farbe Kristall Silber (wie auf den Bildern)?
Wahrscheinlich müsste ich mich dann an Delmar, bzw ST Drums wenden...
LG
Tatsächlich, das Floor Tom ist von Sonor. Das würde ich dir übrigens abnehmen. Wer will schon so einen zusammengewürfelten Haufen?!
Danke für das Angebot aber das kann ich auch gut selbst gebrauchen... finish passt ja top.
Muss das mal genau rausfinden.
LG
Siehe hier:
https://picload.org/image/rcrpggwr/img_0154.jpg
Sieht auch wie ein Trixon Fell... hmm... ich glaube es gibt von Trixon 2 Serien an Lugs.
LG
Die nächste Frage ist, ob man zu der Trixon Bassdrum das passende Standtom findet. Das Floortom auf den Bildern ist nämlich aus der Sonor Teardrop Linie.
Also das Tom scheint schon von Trixon zu sein, soweit ich weiß...
Auch trixon hatte das Teardrop Design...
LG
Danke,
ich hoff mal das klappt mit dem Set nach den Osterferien,
bin aber ganz zuversichtlich.
Weiss jemand ob mam so Glitterfolie reinigen kann?
Vielleicht findet sich ja das Hängetom noch.
LG
Das Tom ist metrisch. Leos Teile dürften zöllig sein (normale Felle sollten passen). Ich würde es nur im Notfall mischen…
Ich weiss jetzt nicht was das mit Leos Teilen zu tun hat, aber ich muss mal messen ob das zöllig ist...
Ich dacht Trixon hat nur Metrisch gebaut, kenn mich da leider nicht so genau aus.
Hie noch Bilder in guter Qualität:
https://picload.org/image/rcrpggwr/img_0154.jpg
https://picload.org/image/rcrpggwa/img_0155.jpg
https://picload.org/image/rcrpggwl/img_0156.jpg
https://picload.org/image/rcrpggwi/img_0157.jpg
LG
Ps.: vielleicht lässt sich ja das Hängetom noch finden, muss mal suchen.
Hallo,
Ich hab heute bei jemand im Schrank ein altes Drumset entdeckt,
scheit wohl ein Trixon 1/200 zu sein, könnt aber auch ein anderes Trixon sein.
Ein schönes Gold Glitter Finish oder Folie ist drauf und auch gut in stand.
Auch die round Gratungen sind noch ok, das Holz ist auch gut und die Innendämpfer gehen auch.
Hier mal paar Bilder:
Habe jetzt auf die schnelle eine 20" Bass und ein 16" Standtom.
Ich finde aber vielleicht noch ein Hämgetom... muss nochmal suchen.
Ich könnte das Set vielleicht für 50€ bekommen, was meint ihr...
Ich denke das ist sicher ein tolles Restaurationsprojekt.
LG
Brauchst du das ganze Böckchen oder nur das Gewinde?
Wenn ja:
Entweder http://r.ebay.com/cskXPF oder mal bei ST Drums anfragen!
Wenn du nur das Gewindeteil brauchst:
http://www.stdrums.de/shop/pro…php?info=p476_insert.html oder
http://www.stdrums.de/shop/pro…info=p5730_insert-p2.html
Auf jeden Fall... Spielmannsbügel Abmontieren und als Snare spielen...
Müssen nur neue Felle drauf, übrigens sind die Felle von der Ludwig Eigenmarke echt super, Coating hält ewig!
Hab auch ne 14x6,5" Supraphonic... echt top, sogar hoch gestimmt genial!
LG
Interessant wäre der Link zu dem Händler
Ich habe nur einen Bassdrumkessel gekauft. Kannst du in meiner Galerie sehen.
Wäre für mich auch ne Option nur einzelne Trommeln zu kaufen, weil ein altes Set ja relativ teuer ist...
Man könnte auch andersherum sagen: Alle Acrolites sind per se als "Schülersnares" konzipiert worden. Es sind keine High-End-Trommeln, wenn man so will.
Ich hab ja auch ne neue Supraphonic als Hauptsnare...
...aber so als Funky Sidesnare ist so ne günstige Acrolite doch ne Option?
Weiß nicht mehr was ich bezahlt habe damals, der Kessel hat mich 50$ gekostet, Versand irgendwas mit 70. Allerdings war der ohne Hardware. ICh war ne Zeitlang sehr aktiv in den Vintagedrum-Foren und hatte Glück, dass ich ein paar von den Gurus da ein paar Sonor Sachen verkauft hatte. Daraufhin bekam ich immer ganz gute Rabatte. Das ist alles aber 2,3 Jahre her.
Versand kann man immer so 2 Wochen einrechnen bei Päckchen und Paketen.
Was zur Zeit echt schnell geht sind Einschreiben. Ich baue in letzter Zeit viele Mikrofonpreamps und die Platinen aus den USA sind immer in einer Woche da.
Beim Zoll bitte ich die Versender immer den Originalpreis draufzuschreiben, auf keinen Fall das Teil als "Gift", also Geschenk zu senden und wenn es geht einfach die Rechnung außen ans Paket zu machen. Dann spar ich mir das Gewarte in Schöneberg auf'm Zollamt.
So hoch sind die Zollkosten ja auch nicht.
nach dem was ich schon mit Chinapaketen erlebt habe auf denen der Versender (leider) 30€ angegeben hat...
Und ja klar bin ich zufrieden mit der Bassdrum, musste sie halt restaurieren, aber das Set klingt gut.
Cool
LG
Ludwig Trommeln sind generell in USA besser zu bekommen.
Wie lief das bei dir mit Versanddauer/Versender und Zoll?
Biste zufrieden mit der Bassdrum bzw was haste bezahlt?
Klingt schon verlockend, was es da so gibt in den Staaten,
man kann ja ne Bassdeum auch kombinieren mit anderen Toms...
LG Konstantin
Demnach wäre das auch ne echte Acrolite? http://r.ebay.com/VTI6gp
Hallo,
Bei meiner Suche nach alten Ludwigsnares bin ich darauf aufmerksam geworden,
das Ludwig Acrolites oft noch ganz preiswert zu haben sind.
Irgendwie gibt es aber wohl Acrolites erster, zweiter und dritter Klasse...
Es gibt ein Modell mit dem Schwarz Weißen Ludwig Rocker Batch/Label,
ein Modell mit Blau Olive Batch das wohl aus einem Schülerset stammt,
und die Normalen Actolies mit Blau Olive oder Keystone Batch.
Außerdem gibts ja noch die schwarzen Supralites...
Gibt es da irgendwelche Qualitativen oder Köanglichen Unterschiede?
Hier mal diese sehr preiswerte Studentenversion, die aussieht wie die normale:
http://r.ebay.com/ydZQI9
Die gibt es oft für unter 100$ wo die normale Acrolite oft 300$ kostet.
Wär schön wenn da jemand was weiss,
LG
On fire - eigentlich in der Version von der Bildrand Bigband, das gibts aber leider nicht auf YT sondern nur zu kaufen, deswegen hier das Original:
Klärt das bitte per PN.
Eure Diskussion interessiert hier im Thread genauso wenig!
Wo er recht hat, hat er recht!
Hier gehts um Links... auch wenn mal jemand falsch liegt... zum diskutieren könnt ihr ja ein off topic thread aufmachen.
ok verschoben
Hallo,
ich kenne die Octopres leider nicht so genau.
Die preiswerteste Version um dein Interface zu erweitern ist das:
https://m.thomann.de/de/behringer_ada_8200_ultragain.htm
Du wirst jetzt wahrscheinlich grinsen und dir denken... Behringer so ein Billigkram,
aber die verbauen gute Midas Preamps und Wandler!
Für die Erweiterung der Kanäle ist der vielleicht auch ne Option.
LG Konstantin