Ich werde wohl den Titel in: der brauchbare Hardware Thread, ändern...
Passt besser!
Muss moch ne Tabelle heimgekommen.
Ich werde wohl den Titel in: der brauchbare Hardware Thread, ändern...
Passt besser!
Muss moch ne Tabelle heimgekommen.
Es gibt aber irgend ne Option über google docs... so wie im leichte Hardware Thread.
traurig.
RIP
Hallo,
also ich weiss jetzt nicht, ob das ein Scherz sein soll?!
Oder nutzt du so ganz billige Drumsticks?
Aber mal im Ernst, ich hab nochnie ein Paar kaputt bekommen.
Kann auch daran liegen das ich Jazz mache und mind jedes viertel Jahr andere Sticks kaufe.
Bei mir werden die Sticks ehr unangenehm von der Beschaffenheit als kupput.
Vielleicht wärer von nutzen mal bissle leiser und differenzierter zu spielen?
LG Konstantin
Die Fußmaschine kommt mir irgendwie bekannt vor:
https://drumtemusic.en.alibaba…_01_drum_accessories.html
Aber so günstig ![]()
Hallo,
Ich werde sobald ich (spätestens am Wochenende) mal Zeit finde, alle Fehler ausbessern.
Ich kann dir das empfehlen:
https://thomann.de/de/gretsch_…na_club_studio_swg_14.htm
20er BD, guter Sound, schickes Design, gute Verarbeitung
Dann wäre ja das Wertungsurteil: Beckenständer XY123 eignet sich für Crashbecken, jedoch nicht als Tomständer.
Dann kann jeder erkennen wie in etwa die Beschaffenheit ist.
Oder Snarestand SN987, ist gut verarbeitet, kippt aber bei schweren Snares
Ich denke die Drummerforum Nutzer sind kompetenter, als der Durchschnittsnutzer bei Thomann.
LG Konstantin
Hallo,
aber genau darum geht es ja, Erfahrungen von Drummern.
Das hieße jetzt, deine Bewertung für den BC830 wäre: wackelig und unbrauchbar.
Bei dem Beckenständer Drumcraft Serie 8 wäre die richtige Bewertung von mir also:
Überraschend gut, macht sogar als Tomständer gute Dienste.
LG Konstantin
Das Konzept könnte man nochmal überarbeiten!
Ok, ich denke das macht sinn, morgen reduziere ich die liste, auf eine.
Obwohl sowas wie die drumcraft Fußmaschiene ein Geheimtipp ist, aber nix für die Bühne.
Johannes, die Noten basieren darauf das ich die Hardware besitze oder getestet habe.
Wenn ihr eine Bewertung abgebt, vertraue ich mal drauf, das die dann stimmt
Ich hab jetzt mal noch Kategorien hinzugefügt, leider ging das mit den Tabs nicht so wie erwartet, Tabelle folgt bald.
Würde mich aber jetzt auch für eure Tipps interessieren.
LG Konstantin ![]()
Hallo Lomax,
Ja ich muss das mal noch überlegen, wie ich das am besten mache sodass man es ergänzen kann.
Ich würde auch gerne eine Sternebewertung hinzufügen für Stabilität, sodass jeder die Sternenzahl eingeben kann.
Muss man gucken was man da programmieren kann.
Wäre nett wenn ihr weitere eurer Geheimtipps hier schreibt, dann kann ich die hinzufügen.
Bei der Liste günstige Hardware hab ich hauptsächlich auf den Preis geachtet,
bei bühnentauglicher Hardware hab ich immer auf ordentliche Qualität geguckt.
LG Konstantin
Sorry, ich kann nicht anders:
[Oberlehrermodus] Eine Lok ist eine Maschine, die auf Schienen fährt... [/Oberlehrermodus]
? bitte erläutere ![]()
Die DT 770 Pro haben ne Dämpfung von etwa 20dB.
Ich komme übrigens gut mit denen klar, die DT 770M drücken mit zu arg, die 770 Pro dagegen sind super bequem.
Hallo Tim,
die Beyerdynamic DT-770 Pro benutze ich gerne für sowas.
Die sind einfach Top, für 119€ auch super günstig.
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm
ich hab sie in 250 Ohm, die gibts auch in 32 und 80 Ohm.
Vielleicht sind Live 80 Ohm ganz praktisch.
Es gibt auch ne Drummerversion mit 80 Ohm, Lederpolster und höherem Druck:
https://www.thomann.de/de/beye…70m_monitorkopfhoerer.htm
LG Konstantin
Hallo,
nachdem ja ein sehr interessanter Thread zum Thema leichte Hardware besteht, dachte ich es sei mal Zeit für einen preiswerte Hardware Thread.
Da ich keinen gefunden habe in der Forensuche, hier mal ein Beitrag zu preiswerter und dennoch guter und Stabiler Handware.
ich habe es mal in folgende Kategorien unterteilt:
Günstigste Hardware:
Kategorie/Name | Preis | Link | Stabilität (wenn bekannt)
Gerade Beckenständer
Galgenbeckenständer
Snareständer
Hihatmaschinen
Fußmaschienen
Doppelfußmaschienen
Drumhocker
Hardwaresets
Bühnentaugliche Hardware:
Gerade Beckenständer
Galgenbeckenständer
Snareständer
Hihatmaschinen
Fußmaschienen
Doppelfußmaschienen
Drumhocker
Hardwaresets
Eventuell später noch Premium Hardware.
Ich hoffe die Idee gefällt euch.
Gerne erweitere ich die Listen um eure vielen Vorschläge!
LG Konstantin ![]()
Hallo,
interessanter Fred hier.
Ohne eine Wertung abgeben Wollen, hier ein bischen was ich mit den Marken assoziiere:
Ludwig: Legändere Marke, USA, toll klingende, exklusive, schöne, teure, traditionelle, perfekte Schlagzeuge, Supraphonic
Sonor: Tradition, konservativität, hässliches Design, guter Klang, sehr teuer, typisches Musikverteinsset
Tama: Inovation, warmer Klang, gute Verarbeitung, Preis Leistung top, nicht das top Immage, gut Stimmbar, rundum super
Yamaha: guter Sound, modern, unscheinbar, schwer zu beschaffen, immer eine interessante Alternative
Pearl: tolle Hardware, Rockschlagzeuge, teuer, unübersichtliche Modellreihen, durchaus spannend
Mapex: laute Metalschlagzeuge, grässliches Design, nicht grad tolles Immage, wird unterschätzt aber trotzdem nichts für mich
DW: Preise von nem anderen Planeten, sehr exklusiv, große Bassdrums, schick, kein Playerskit, Perfektion für Reiche
Gretsch: Phil Collins..., bestes Preis Leistungs Drumset: Catalina Club, viel schlagzeug für wenig Geld und gutes Immage und schick
Sakae: da muss ich immer an Emanuel Harrold denken, Vintage, das was bei Yamaha fehlt
Zildjian: Becken in Perfektion, unbezahlbar, beste Becken ever, Jazz, habenwill
Paiste: hochglanzpoliert, B8 Bronze, grausamer klang im Ohr, nur die Teuren gut
Istanbul Agop: jazzige Becken, nicht überall verfügbar, bezahlbar, tradition
Meinl: Presspanbecken aber auch Top Becken, gute Qualität, Bycance, Benni Greb, genau mein Beckenklang, Zufriedenheit
Agean: toller Klang, schwer zu bekommen, Handarbeit, Markus Faller, Preis Leistung top, Jazzbecken
Remo: Ambassador, super klang, die Legende, begrenzte Haltbarkeit, ist das Geld wert, man wird nie Enttäuscht, Qualität
Evans: modern, inovation, nicht so toll Stimmbar, grausames Coating, nichts für Besenspiel, bischen Teuer
Aquarian: teuer, sicher interessant, nicht meine Welt
Ludwig Drumheads: halten ewig, sind teuer, klingen toll, top coating, ein Überraschung für mich gewesen
Vic Firth: die Druckstickfirma, man fängt damit an und kommt immer wieder dahin zurück, Perfektion
Vater: tolle Sticks, nicht immer das selbe Gewicht, halten lang, schwer
ProMark: modern, Plastiktips, Lack drauf wie nochwas, halten lang
Rohema: super Besen, Made in Germany
Sound Percussion: krumme Sticks
Ahead: knüppeldicke Metallprügel, grausamer Klang
Real Tip: Bekannt, Aufschrift der Besen klebte auf meinen Fingern...
> unausgereift, nervend
Das waren meine Assoziationen, gerne Kommentieren aber nicht persönlich nehmen. ![]()
LG
Konstantin
Ah jetzt hab ichs kappiert... du hast es vorgemalt und dann nochmal drüber!
Sehr schön!
Selbst malen ist toll! ![]()
Du hast ja ne Vorlage... aber die Punkte ja selber gemacht?
Was hast du füt ein Frontfell... ich überleg grad zwischen Ambassador Coated und Fiberskyn.