So, hab das mal ausprobiert.
Nachdem ich beim Tuning ein Wert größer 0.00 eingestellt hatte, gab es keinen Fehler mehr. Nach dem ich Audio- und MIDI-Treiber entsprechend einstellte und ein Roland P80R an den Input1 meiner Terratec EWS88MT (über einen Mixer mit MIC-Verstärker) einsteckte, ging trotzdem erst mal gar nichts. Nichts, kein Trigger...kein Sample, einfach nichts.
Ich dachte mir, so ein Scheißdemo. Ich hatte keine Zeit mehr, fuhr die Kiste runter und ging ins Bett. Gestern hatte ich auch keine Zeit irgendwas am Rechner zu machen.
Heute Abend dachte ich mir, ich probier's nochmal. Rechner an, Raven eDrum Demo an. PD80R an Input 1...und siehe da es tut sich was.
Und was sich da tat war eigentlich absolut überraschend. Das Ding triggerte wie ein kleiner Gott. NULL Latenzen, keine Doppeltrigger oder Aussetzer, auch bei schnellen Wirbeln keine Probleme.
Ich dachte mir WAU und das mit aktiviertem MySQL-Server, Apache Monitor und Virenscanner.
Wenn ich irgendwelche VST-Sampler per MIDI-IN antrigger dann muss ich diese 3 Dienste immer deaktivieren um brauchbare Latenzen zu erzielen. Vorallem den Virenscanner. (Antivir)
Auch das Velocity-Layering der Samples funktionierte einwandfrei.
Also gutes Produkt aber sau schlechtes Marketing.
Da das Demo nur ein Instrument zulässt konnte ich natürlich nicht Testen wie das Raven reagiert wenn man mehrere Samples gleichzeitig antriggert.
Das wäre aber für ein Produktdemo sehr wichtig gewesen.
Somit kann ich leider nicht mehr Erfahrungen mit diesem Programm sammeln. Die Gefahr trotz Demo die "Katze im Sack" zu kaufen ist hier natürlich gegeben. Bin mir also nicht sicher ob ich das Produkt empfehlen kann.
Einstellungen der Térratec EWS88MT
DMA Buffer Transfer Latency = 5 ms
Playbackmode = Multi-Application
ASIO Buffersize = 192 samples/buffer ergibt 4,4 ms Latenz bei 44,1 khz
GSIF/ASIO Multiclientmode = OFF
PC-System
AMD Athlon XP 2200+ (1.8 GHz) 512MB DDR-RAM 333
Win XP SP2
mfg
Eisi