Beiträge von Eisi

    Buddy Poor


    Schön das du es mal probieren willst. :)


    Nein, man kann momentan keinen Pfad angeben.
    Der Pfad ist fest vorgegeben.


    Er muss "C:\SuperSnare" lauten.


    Anders gehts momentan nicht.


    Wenn du die mitgelieferten Samples unter diesem Pfad ablegst, müsste es eigentlich funktionieren.


    mfg
    Eisi

    Drummer89


    Hallo, hatte bis jetzt keine Zeit dir zu antworten. (Weinachtsstress).


    Hast du denn ein E-Drum oder ein anderes MIDI- fähiges Musikinstrument ?


    Das benötigtst du um MIDI-Noten zu erzeugen. Der PC benötigt dann eine MIDI-Schnittstelle damit du die gespielten Noten an den VST-Host übertragen kannst. Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit einen Audio-MIDI-Sequencer als VST-Host zu verwenden um MIDI-Noten abzuspielen die an ein VSTi-Plugin weitergeleitet werden.


    mfg
    Eisi

    Drummer89


    Hallo, die SuperSnare ist ein VSTi - Plugin. Sie benötigt somit ein Programm über das sie ausgeführt werden kann. Dieses Programm muss in der Lage sein dem VSTi - Plugin MIDI-Daten zuzuleiten und danach die vom Plugin erzeugten Klangsignale wieder anzunehmen und über die ASIO-Schnittstelle auszugeben. (ASIO wegen der geringen Latenz).


    Ein solches Programm nennt man VST-Host. Üblicherweise sind das Audio-MIDI-Sequenzer wie Cubase, Logic Audio, Cakewalk und andere. Die Lightversionen gibst sogar kostenlos glaube ich.


    Diese Programme besitzen in der Regel einen Ordner/Verzeichnis in dem die VST-Plugins abgelegt werden. Eben der "Standard VST- Ordner".


    bei www.kvraudio.com gibts kostenlose VST-Hosts zum download. Welches davon aber auch VSTi (VST Instrumente) unterstützt weiß ich leider nicht.


    Auch benötigst du eine gute Soundkarte mit ASIO Unterstützung sonst werden die Zeitverzögerungen (Latenzen) beim abspielen der Samples unerträglich.


    mfg
    Eisi

    Fröhliche Weinachten an alle Mitglieder des Drummerforum. :)

    Der Weinachtsmann hat euch nicht vergessen.
    In seinem Auftrag soll ich euch folgendes VST-Plugin übersenden. :D

    ...nein mal im Ernst, habe mal etwas Klangforschung betrieben und dabei
    ist das VSTi "SuperSnare" herausgekommen. ;)

    Mein Ziel war eine realistisch klingende Snare zu erzeugen. Vorallem bei Presswirbeln sollte sie nicht versagen.

    Die SuperSnare ist (Freeware) und ich stelle sie für alle zum Download bereit.
    Mich würde brennend eure Meinung dazu interessieren. Habe ich mein Ziel erreicht ?

    ...hier der Link SuperSnare.zip bitte nach C:\ entpacken und die SuperSnare.dll in euren Standard VST-Ordner kopieren...



    C:\SuperSnare ...enthält die Snaresamples (WAV).

    kurz zur Klangerzeugung:

    Die SuperSnare besteht aus 14 Samplelayern und 2 Teppichsamples.
    Die Samples habe ich sebst gemacht und klingen leider noch nicht so toll.
    Qualitativ gibts da weitaus besseres nur habe ich kein Recht diese mit auszuliefern.
    Dem gesteckten Ziel sollte das aber kein Hinderniss sein.

    Attack Mod regelt wie schnell die Snare einschwingt. Das geschieht abhängig von der Anschlagstärke.
    Null bedeutet immer voller Attack und -6 bedeutet schwache Hits schwingen lang und Starke schwingen kurz ein -> je stärker destso kürzer.

    Compander regelt das Lautstärkeverhältnis vom schwachen bis zum starken Hit.
    Werte Eins arbeitet er als Expander.
    Vorsicht

    , bei Werten größer 1 kann es zu Übersteuerungen kommen.

    RND Pitch Mod regelt die Stärke der zufällige Tonhöhenänderung.
    Große Werte, z.B. 500, bedeuten schwache Änderung und niedrige Werte, z.B. 25,
    bedeuten extrem starke Änderung.

    Der Rest müsste eigentlich selbst erklärend sein. (für einen E-Drummer)

    Edit: Achso... Snare DCA ist für die Snare Samples und Snare Wire DCA ist für den Teppichanteil zuständig.

    mfg Eisi

    So, hab das mal ausprobiert.


    Nachdem ich beim Tuning ein Wert größer 0.00 eingestellt hatte, gab es keinen Fehler mehr. Nach dem ich Audio- und MIDI-Treiber entsprechend einstellte und ein Roland P80R an den Input1 meiner Terratec EWS88MT (über einen Mixer mit MIC-Verstärker) einsteckte, ging trotzdem erst mal gar nichts. Nichts, kein Trigger...kein Sample, einfach nichts.


    Ich dachte mir, so ein Scheißdemo. Ich hatte keine Zeit mehr, fuhr die Kiste runter und ging ins Bett. Gestern hatte ich auch keine Zeit irgendwas am Rechner zu machen.


    Heute Abend dachte ich mir, ich probier's nochmal. Rechner an, Raven eDrum Demo an. PD80R an Input 1...und siehe da es tut sich was.
    Und was sich da tat war eigentlich absolut überraschend. Das Ding triggerte wie ein kleiner Gott. NULL Latenzen, keine Doppeltrigger oder Aussetzer, auch bei schnellen Wirbeln keine Probleme.


    Ich dachte mir WAU und das mit aktiviertem MySQL-Server, Apache Monitor und Virenscanner.


    Wenn ich irgendwelche VST-Sampler per MIDI-IN antrigger dann muss ich diese 3 Dienste immer deaktivieren um brauchbare Latenzen zu erzielen. Vorallem den Virenscanner. (Antivir)


    Auch das Velocity-Layering der Samples funktionierte einwandfrei.


    Also gutes Produkt aber sau schlechtes Marketing.


    Da das Demo nur ein Instrument zulässt konnte ich natürlich nicht Testen wie das Raven reagiert wenn man mehrere Samples gleichzeitig antriggert.
    Das wäre aber für ein Produktdemo sehr wichtig gewesen.


    Somit kann ich leider nicht mehr Erfahrungen mit diesem Programm sammeln. Die Gefahr trotz Demo die "Katze im Sack" zu kaufen ist hier natürlich gegeben. Bin mir also nicht sicher ob ich das Produkt empfehlen kann.


    Einstellungen der Térratec EWS88MT


    DMA Buffer Transfer Latency = 5 ms
    Playbackmode = Multi-Application
    ASIO Buffersize = 192 samples/buffer ergibt 4,4 ms Latenz bei 44,1 khz
    GSIF/ASIO Multiclientmode = OFF


    PC-System


    AMD Athlon XP 2200+ (1.8 GHz) 512MB DDR-RAM 333
    Win XP SP2


    mfg
    Eisi

    Buddy Poor


    Ah, jetzt erkenne ich deine Vorbehalte und ich meinen Irrtum. :]


    Die Software benötigt eine virtuelle Midi-Schnitstelle (Yoke) um die erzeugten MIDI-Signale intern zu eventuellen virtuellen Instrumenten weiter zu leiten. Hatte für so was früher Hupi's Loopback verwendet. Hatte damit eigentlich keine Probleme.


    Das Prog unterstützt also nur die real vorhandene MIDI-Hardware. Man kann also nur externe Klangerzeuger direkt ansteuern. Jetzt hab ich's kapiert.


    Sorry Buddy :(


    Na, mal sehen. Vieleicht krieg ich's ja doch noch zum laufen. Werde dann mal berichten.


    mfg
    Eisi

    @trommeltotti


    Zitat

    Knallhart objektiv!


    He he, der war gut. :D :D :D


    Yamaha gegen Roland gegen DDrum gegen Hartdynamics. Ich glaube damit löst du einen zweiten 30-jährigen Krieg aus. ;)


    Feldherr MIGE und Mendelin werden dann erhaben vom Hügel aus auf das Schlachtfeld blicken und sich den Markt aufteilen.


    mfg
    Eisi

    Buddy Poor


    Zitat

    Auf dem screenshot des Progs sieht man dass die Jungs mit Midi Yoke (ein virtuelles computerinternes midi kabel) arbeiten. Somit kann man natürlich auch Battery oder sowas ansteuern. Allerdings weiss ich nicht ob ich noch ein zusätzliches "virtuelles Midikabel" haben will, je mehr software läuft um so instabiler und anfälliger kann es leicht werden. Ich hab irgendwann mal was mit midiyoke irgendwo gebastelt, alles was ich noch weiss ist dass ich mich da ungern dran erinnere.


    Nee nee, das hat nix mit MIDI Yoke zu tun. An dieser Stelle im Prog erscheint ganz normal der Treiber deiner MIDI-Schnittstelle. Bei mir steht da EWS88 MT MIDI (Terratec). Also diese "negativ" Gefühle kannst du gleich zu den Akten legen. Vielleicht solltest du das Demo einfach mal installieren, bevor du ein Argument auf eine solche wackelige Säule stellst. Das Demo kann man übrigens auch wieder entfernen ohne eine Seuche auf dem Rechner zu hinterlassen. :D



    Mich würde schon mal interressieren wie das Demo so läuft, wenn es denn mal läuft. Latenzen usw. wären doch interresant. Vieleicht könntest du dich ja mal dazu durchringen, es doch mal auszuprobieren.


    Du als alter Mega DFH Gott :D, könntest bestimmt eine brauchbare Analyse liefern.


    mfg
    Eisi

    Hi Krachsepp


    Wollte das Demo gestern mal ausprobieren, hatte es aber nicht zum laufen bekommen. Immer wenn ich ein Sample einladen wollte, bekam ich irgendwelche Fehlermeldungen und danach ging dann nichts mehr.


    Schade.


    mfg
    Eisi

    @trommeltotti


    Zitat

    "Plugzilla is based on an Intel 845 series motherboard with an internal PCI audio card. It includes a 2.0GHz P4 Celeron processor, and 256MB of RAM (expandable to 2GB)"


    na, dann wird es eben "aufgerüstet" ! :D 8) ;)


    mfg
    Eisi

    blinddrummer


    Zitat


    ich programmiere den dynamischen Inhalt in PHP. Den PC bediene ich mit meinen Hilfsmitteln (Screenreader mit Sprachausgabe und angeschlossener Braillezeile). Ich kann gleich beim Entwurf der Seiten darauf achten, dass das Angebot auch für blinde zugänglich ist. Unser größtes Projekt ist im Moment die Existenzgründerplattform Gründerblatt (http://www.gruenderblatt.de).


    Mein absoluter Respekt ist dir sicher.


    So mal als Tipp:


    Ihr könnt, um euer Problem zu lösen, auch die SDL-Library verwenden. Sowohl die Tastaturabfrage als auch das Abspielen mehrer Samples gleichzeitig ist damit kein Problem.
    Das Ganze würde dann übrigens auch unter Linux, Mac OS, Windows CE, Amiga OS u. vielen anderen Plattformen laufen, wenn man es darunter kompiliert.


    hier der Link


    Simple Direct Layer


    mfg
    Eisi

    DBDDW


    Sorry, MaxPhil hat Recht, ich hätte auf alle Fälle vorher Fragen sollen.
    Mein Fehler. Habe alles entfernt.


    Zitat

    Edith sagt, dass die bassdrum nicht klingt. scheinst sie gegated zu haben?


    Nein, hatte nur die Stereosumme stärker komprimiert und noch ein bisschen mit dem EQ gespielt.


    maxPhil


    Danke für meine Verteidigung.


    mfg
    Eisi

    @ DBDDW


    Auch ich finde das die Songs und die Aufnahmen sehr gut geworden sind.
    Lob an Euch und an das Studio. :)


    "Here comes the Dirt" ist der absolute Oberhammer. :D


    Ihr sollet die Songs aber unbedingt nochmal Mastern lassen.
    Es würde euren Songs den letzten Schliff und vor allem noch mehr "Druck" geben.



    mfg
    Eisi