Beiträge von fwdrums
-
-
thx@DS1
Hilfreich Hintergrundinfos & interessante Fragen.Well done
fwdrums -
Das interessiert vielleicht nicht die Bohne, aber ganz sicher Buddler, sonst hätte er wohl nicht gefragt, oder?
Keep On Groovin'
fwdrums -
Beatnik2020 & Philippe: Noch eine Frage zu den Kanada-Ks: Offensichtlich kennt Ihr die Teile. Wie klingen Sie denn? Sind sie Eurer Meinung nach den Kurs wert?
thx
fwdrums -
Hallo Suicidemetal,
ich gehöre wie Du zu den Menschen, die auf Dieter Bohlen und seine Musik verzichten können. Aber bei einem bin ich mir ganz sicher: Er weiß ganz genau was er tut und er kann das, was er tut. Daß es mir nicht gefällt ist mein "Problem". Und die Diskussion was gute Musik ist und was nicht ist müßig und liegt alleine im Auge des Betrachters (hier wohl besser: Ohr). Ich persönlich bewerte den Output von Herrn Bohlen als Trash - egal ob musikalisch, als Druckerzeugnis oder verbal. Aber es ist absolut professionell gemachter Trash. Noch wichtiger dabei ist, daßalles bestens vermarktet wird. Dazu tragen auch wir unser kleines Scherflein bei, indem wir uns über DB unterhalten. Zweifelsohne nagt an Bohlen, daß ihm die Anerkennung von Musikern von fehlt. Das erkennt man an den Äußerungen in Interviews und Talkshows, in denen er Kritiker unablässig mit seinen exorbitanten Verkaufszahlen und seinem sonstigen wirtschaftlichen Erfolg nervt. Für diese für ihn so erstrebenswerte Anerkennung fehlt noch seine Vorleistung. Die Welt ist geduldig.
Zu Deinen Ausführungen, wie einfach es doch wäre, Erfolg zu haben: Ich will Deine künstlerische Integrität nicht untergraben, aber wenn's so leicht geht, dann mach's doch einfach. Wenn Du nach einem Jahr Deine ersten Millionen eingefahren hast, kannst Du ja aufhören und den Rest des Lebens der heheren Kunst widmen.
Nur: Ich glaub nicht dran, daß das alles so einfach ist. Zumindest dieses Können hat mir der Dieter voraus...Keep On Groovin'
fwdrums -
Zitat
Original von arne-weiss
Dann wird das Fell auch nicht reißen, wenn ich etwas "fester" spiele?Nein keinesfalls. Wenn die Dinger erst mal drauf sind, kannst Du reinochsen wie ein Doller. Die wurden übrigens im kalten Krieg gegen die SS 20 eingesetzt. Mit dem Lappen auf der Stirn konnte Dir keiner was. Is doch klar, oder?
Also gut: Keiner hier wird wissen, wie fest bei Dir "fester" ist, folglich kann vermutlich keiner die Frage beantworten. Wahrscheinlich wird die Lebensdauer durch den Dot wesentlich erhöht. Wenn Du reintrittst wie ein Gaul, wird aber alles nix helfen...
Keep On Groovin'
fwdrums -
Hi,
sorry, daß ich mich hier reinhänge, ich spiele weder Metal, noch habe ich Ahnung davon. Aber imho klingt die Ultracast - insbesondere für eine Metall-Snare - eher weich und gedämpft. Ist so was gesucht?
Keep On Groovin'
fwdrums -
Hi jamakasi,
ich habe das Problem nicht beim Trommeln, kenne es aber vom Radeln. Dort hat mir zuerst ein neuer Sattel geholfen (ergonmischer Gel-Herrensattel). Das löste das Problem nicht zur Gänze, führte aber zu einer deutlischen Verbesserung. Ebenso wichtig ist es, die Sitzposition ständig minimal zu variieren. Das hat zumindest bei mir geholfen.
Kauf Dir einen gescheiten Hocker und sehe zu, daß Du auf einer möglichst großen Fläche sitzt, damit der Druck möglichst klein bleibt. Hast Du schon mal mit Deinem Arzt darüber gesprochen?
Gruß
fwdrums -
Macht man zwar nicht, aber da muß ich mich selbst zitieren:
ZitatAlles anzeigenOriginal von fwdrums
Jaujaujau!!!Habe just eben mein Ersatzteil ersteigert: Paiste 2000 mellow China in 18". Mit 113 Euronen zwar kein Schnäppchen, aber das Geld ist ja nicht weg. Es hat nur ein anderer...
Der Tag ist gerettet!
fwdrumsund kurz darauf:
Hi see,
thx., doch leider sind's nur 90 von 100 Punkten, da es nicht die Sound Reflections-Ausführung ist, sonderd das Regular. Da hab ich ein bisserl gepennt. Mir gefällt das Regular schon gut, nur hat's nicht so viel "Butter" (ich glaube der ist von Dir) wie das Sound Reflections. Mehr dazu hier.
Nach dem SC Dark China schau ich trotzem mal...Keep On Groovin'
fwdrumsIch hab noch was anderes im Visier. Vielleicht in Kürze mehr hierzu.
Trotzdem Danke
fwdru´ms -
Zitat
Original von Mr.Dirge
Jo danke, ich hab auch nicht vor wie Thomas zu klingen...Jou, das geht mir auch so. Ich hab mir jetzt mal überlegt, daß ich doch lieber wie Bonahm, Vinnie oder Elvin klingen möchte. Und beim Kicken nicht wie Ronaldonho oder Zidane, sondern eher so die Maradonna-Beckenbauer-Pele-Ecke.
Leg mich wieder hin
fwdrums -
Hi picass0,
ich habe die Experience in 14" und vor ein paar Wochen habe ich über das Set eines Kollegen gespielt, der sie in 13" hat.
Mein Urteil: Ich bin absolut begeistert. Als ich sie das erste mal im Laden hörte, wußte ich, daß das die Hihat ist, die ich mein Leben lang suchte. Sie klingt immer angenehm weich und warm und hat trotzdem ausreichend Höhen. Sie ist immer gut wahrnehmbar (sie hat genug "Körper") und ist von der Lautstärke eher im mittleren Bereich anzusiedeln. Meiner Meinung nach sehr vielseitig einsetzbar von Medium Jazz über Pop bis Medium Rock. Hier noch ein kurzer Vergleich aus meinem Archiv: Sie klingt präsenter als die Zildjian New Beat und viel angenehmer und weicher als die Paiste 2002 Sound Edge und die 13" Signature Sound Edge.
Wie viel ist sie wert? Meine hat vor langer Zeit 550 DM gekostet. Und mir persönlich wäre sie das auch in gebrauchtem Zustand wert. Zu den aktuellen Marktpreisen kann ich leider nichts sagen, weil ich sie nicht kenne. Trotz aller Lobeshymnen würde ich sie an Deiner Stelle nicht ungehört kaufen, da die Geschmäcker doch sehr weit auseinander liegen können. Und was mir paßt, ist für Dich vielleicht ein Graus (ja das ist platt, aber es ist wahr).
Viel Erfolg
fwdrums -
Zitat
Original von evil
...meiner meinung muss dann eben doch verfügbarkeit, qualität, sound o.ä. zum misserfolg führen. gerade deshalb fände ich ja berichte aus erster hand so entscheidend....Das ist ein wesentlicher Punkt: die Verfügbarkeit. Wenn's Dixon aber nur bei einem Händler gibt und das Produkt im wesentlichen nur über dessen Maßnahmen beworben wird, wie soll die Zielgruppe denn von Sound, Verarbeitungsqualität etcpp von Dixon überzeugt werden? Wer fährt dafür extra zu PPC? Wir sprechen über ein Produkt, das möglicherweise ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat (so genau wissen wir's ja noch nicht), aber eben nicht über ein High End-Set wie Wahan, Handschuh oder Troyan, für die man schon eher mal eine weitere Anreise in Kauf nimmt. Anderen Marken geht's ähnlich, siehe z. B. drumsound bei Drums Only. Das sind gute Sets (zu stolzen Preisen). Aber was nützt's wenn's die Welt nicht erfährt?
Keep On Groovin'
fwdrums -
Jojo auf Honda kenn ich nicht. Aber daß Handgelenk anders als Moeller klingt, ist klar, weil Moeller ohne Akzent nicht geht, wohingegen French Grip (nur mit Fingercontrol, also ohne Handgelenk) mit Akzent nicht geht. "Nur" Handgelenk geht natürlich mit und ohne Akzent. Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug - wie bei OBI.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Zitat
Original von TheK
...
Finde ich ganz gut, da es Virgils Stil im Kontext von Musik zeigt.
...Da fehlt doch schon wieder der Ironie-Smiley!
Keep On Groovin'
fwdrums -
@DS1: Gute Beiträge!
Ich seh das genau so. Ob wir wollen oder nicht, Werbung mit Endorsern zeigt Wirkung, beeinflußt unsere Meinungsbildung und trägt vor allem zu einer schnellen Steigerung der Bekanntheit bei. Bestes Beispiel hierfür ist Anatolian. Die haben es geschafft, in kürzester Zeit als neuer Hersteller ernst genommen zu werden. Andere, die ebenfalls gute Becken herstellen, aber eine eher defensive Werbestrategie verfolgen (um das mal freundlich zu formulieren), fristen dagegen ein Schattendasein - siehe z. B. Masterwork.
Der Zusammenhang zwischen Preis und Begehrlichkiet besteht zweifellos. Bestimmte Produkte müssen teuer sein, damit sie begehrlich bleiben. Wird der Preis gesenkt, verlieren sie ihr Image und büßen Wertigkeit ein. Eine echte Rolex muß teuer sein, denn wenn sie nur 200 € kosten würde, wäre sie nicht mehr begehrenswert. Mit Calvin Klein war's vorbei, als es die Slips bei Karstadt auf dem Wühltisch gab. Das Spielchen hat einen Namen, VWLer nennen es den Veblen-Effekt. Aber wir Trommler fallen ja auf so was nicht rein...
Natürlich besteht ein Zusammenhang zwischen Preis und Qualität. Gute Qualität gibt es nicht für lau. Aber es gibt gute Qualität eben auch für extrem viel Geld. Die sauteuren dw-Sondereditionen mit den aus dem See gefischten Baumstämmen kosten richtig viel Asche. Klar ist der Aufwand höher, aber nicht in dem Maße, wie die Preise höher, als beim dw von der Stange sind. Das ist clever gemacht und gut verkauft. dw lehrt andere, wie Marketing im Schlagzeugmarkt funktioniert. Ich meine damit nicht, daß dies der einzig richtige Weg ist, aber es ist ein sehr erfolgreicher für dw. Was hat das mit Dixon zu tun? Richtig: gar nichts, denn Dixon mag vielleicht gute Schlagzeuge bauen, doch bisher hat Dixon noch kein positiv wahrnehmbares Profil. Es fehlt das, was man Markenpersönlichkeit nennt. Wir können diesen Mechanismus beklatschen oder bedauern, es ändert nichts daran, daß die Welt so funktionert. Es reicht nicht, was gut zu machen, die Adressaten müssen es erfahren - und vor allem glauben. Und das ist gar nicht so einfach zu erreichen. Sonst würden wir doch alle Dison spielen, oder?
Keep On Groovin'
fwdrums -
Hi pagion,
meinst Du so was? Klick!
Da geht's zwar nur um Amiland, aber das hilft schon mal weiter. Über einzelne Hersteller gibt's auch ein paar Bücher. Schau mal auf der Modern Drummer-Website nach.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Kannst Du bitte ein bißchen lauter schreiben?
Ja soweit kommt's wenn man nicht aufpaßt, deshalb gilt auch hier:
Bestimmte Aktivitäten nur mit Gummi!Aber nicht gleich übertreiben. Ein A-Set ist per se noch kein Gehörkiller, aber es kann natürlich schädlich für die Lauscher sein. Genau so, wie fast jedes andere Instrument. Welche Lautstärke und welcher Sound passend ist hängt vom Musikstil und dem persönlichen Geschmack ab. Wenn Ihr Euch auf Stöpsel einigen könnt - wunderbar. Wenn Ihr's genauer wissen wollt, empfehle ich einen Fachmann zu Rate zu ziehen, sprich: einen Ohrenarzt fragen. Stöpsel kosten nicht die Welt und es gibt auch ganz annehmbare Lösungen. Von vornherein mundtot mit Totschlagargumenten machen lassen gilt nicht ("...ohne meinen Gesang...") und zeugt auch mehr von unüberlegtem Aktionismus, Machtgehabe, Egotrip whatever. Mit dem Willen zu einer konstruktiven Lösung wird sich eine finden lassen. Das vorauseilende A-Set-Verbot ist keine.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Zitat
Original von trommelmatze
...
Ich kann mir vorstellen, dass einige Leute bestimmt schon genervt sind, von den ganzen Videos hier.
...Nur um unüberlegtem Handeln vorzubeugen: Nein. Unbedingt weiter machen.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Ein Tipp uner Freunden: Behalt das Hilite und versauf den Rest.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Zitat
Original von elkay
Ich war auch da,
HAMMERIch hasse alle, die dort waren. Kaum ist man einmal nicht da...
Hat wer noch etwas umfangreichere Informationen außer "HAMMER"?thx
fwdrums