Beiträge von Rak

    timing: wackelt.


    Rest: Ist schon klar, daß ein langweiliger Wintertag eben diese Stimmung auch irgendwie transportieren soll. Aber deswegen muss der Song nicht langweilig sein, sonst hört ihn sich keiner an. Telefontuten ist auch langweilig, aber deswegen verwählt sich keiner absichtlich, wenn ihm langweilig ist. Sowas kann man höchstens bei Filmmusik machen. Massive Attack zB macht relativ "schmucklose" Musik, aufwendige Melodiebögen sind da oft nicht zu finden. Trotzdem klingen die selten langweilig, weil sich im Hintergrund etwas tut. Ob es ungewöhnliche Klänge sind oder Effekte mit der Stimme - irgendwas macht den jeweiligen Song interessant (wenn man den Stil mag). Bei deinem Song tut sich melodisch und im Arrangement nichts und der Sound ist "billig". Das ist keine gute Kombination.


    Das Erzeugen eines Hörerlebnisses ist eben das Schwierige beim Songschreiben, Arrangieren und Produzieren. Das sind oft ganz winzige Sachen.

    Jo, also "This far" ist bei mir so an der Grenze zum Schauer-den-Rücken-runter und so. Das war jetzt ein Lob, gell. Finde das Schlagzeug gut im Sound und gar nicht überdaddelt. Würde das Ganze gerne mal in vernünftiger mp3-Q hören. Der Gesang ist mir allerdings zu dünn und zu verhallt. Geschmacksache. Die anderen Songs mag ich weniger. Ebenfalls Geschmacksache. Wo kämen wir denn hin, wenn alle den selben Geschmack hätten.

    Jo, das klingt ja ziemlich gut gemacht klingt das. Sauber getrommelt. Ich frag mich zwar immer, wie man eine imaginäre Figur namens "Gott" hassen kann (der tut doch gar nix!), aber viel Spaß dabei :D Trinkt ihr Euren Kaffee auch immer schön schwarz? =)

    Ja, timing und so. Schleppt manchmal eppes. Am Ende der Roll ist neben dem Soll, und was sich reimt, ist gut, hihi. Wenn Du schon mit Klick spielst: spiel noch mehr mit Klick :) Oder einer ganz interessanten Klapperatur namens TempoRef http://www.luglock.com/temporef.htm. Das ist so eine Art umgekehrtes Metronom; es zeigt Dir an, "wie schnell" Du bist. Ans Metronom hängst Du Dich ran; dieses Teil hängt sich an Dich.


    Aber den Sound find ich gar nicht eben übel; wie schon andere sagten, ist da bestimmt noch was draus zu machen.


    Edditt: Es gibt noch mehr Firmen, die sowas basteln: http://www.drumometer.com/video.htm

    Zitat

    Original von Anthrax
    3. Schönes Video, allerdings könnteste ein wenig mehr erklären - z.b. was ein Tap-Stroke ist. Muss ja nicht, könnte aber.


    Äh... zeigt er doch?! ?(

    Zitat

    Original von maxPhil


    Nun ja, ganz so simpel und eindeutig ist das nicht, auch wenn die Rechtssprechung und die Musik-/SWindustrie das suggerieren. Auch geistiges Eigentum MUSS geschützt werden, aber es ist ein himmelweiter Unterschied, ob ich einen materiellen Gegenstand (einen Porsche) entwende und damit einen ganz konkreten Schaden anrichte, da das Ding nicht nur entwickelt, sondern auch produziert wurde oder ob ich mir ein Programm runterlade und damit den Urheber zwar um seinen Umsatz bringe, im engeren Sinne aber keinen Schaden anrichten.


    Das ist sowohl rechtlich simpel und eindeutig als auch ein materieller Schaden, nämlich der, der mir als Software-Hersteller entgeht für jede Kopie, für die ich nicht den Kaufpreis bekomme. Dein Verständnis von "mein" und "dein" ist genau das Problem, das viele haben, die aus Laiensicht nicht wirklich kapieren, was hinter der Erstellung von Software steckt. Software ist ja nichts greifbares, nichts zum Anfassen. Da haben viele ein Problem mit der Wertschätzung, wie man bei Dir deutlich sieht.


    Es spielt keine Rolle, ob da ein Metallgegenstand steht oder Bits und Bytes auf einer HD sind. Der Unterschied ist nicht "himmelweit", sondern "null". Beides hat einen bestimmten Wert, den der Hersteller festlegt und der Dieb nicht bezahlt. Daß ein Auto zufällig aus einem Haufen Blech besteht und nicht aus Bytes, ist irrelevant. Das ist rechtlich absolut eindeutig.


    Aus eigener Erfahrung sag ich Dir dazu mal Folgendes: Im Laufe von zwei Jahren hab ich eine Spartensoftware für meinen Berufszweig geschrieben. Da stecken zig-tausend Arbeitsstunden, Investitionen und Erfahrungswerte drin. Stell Dir mal vor, Du würdest zwei Jahre umsonst gearbeitet haben! Gerade bei so "nutzlosem Zeug" wie Spielen wird das noch mehr gering geschätzt als bei produktiver Software. In Spielen können heutzutage mehrere 10 Millionen Euro an Entwicklungskosten stecken. Meine Software hab ich an einige wenige Firmen verkauft. Die Software greift auf das Internet zu. Ich hab dafür gesorgt, daß ich mitbekomme, wenn jemand anders als der Käufer die Software verwendet.


    Freundliche Abmahnung an den weitergebenden Käufer, Zahlungsaufforderung an den Dieb mit Hinweis auf rechtliche Konsequenzen. Du würdest Dich wundern, wie gut das rechtlich eindeutig klappt.


    ISCH KÖNNT MISCH OPREEJE! X(


    Außerdem müssen die Käufer den Kaufpreis für die Diebe mitbezahlen. So, und nu sollte das Thema in irgendein Software-Forum verschoben werden.

    Zitat

    Original von Tommler


    Damit keine falschen Vermutungen aufkommen, ich nutze Logic in der PC Version als Original und verfüge über zahlreiche original CDs, Midifiles und Noten. Es stört mich allerdings nicht wenn jemand eine Kopie einer Sache benutzt, die er eh nie gekauft hätte.
    Handbuch steht oder schon x mal im Forum beantwortet wurde.


    sorry, aber was ist das denn für ein schwachfug? ich klaue auch keinen porsche, weil ich mir den sowieso nie gekauft hätte bzw. hätte kaufen können! klauen ist für die okay, die sichs nicht kaufen können? kann nicht dein ernst sein!


    fakt: software ist geistiges eigentum, das materiellem eigentum (mit recht!) gleichgestellt ist. wer daraus nutzen ziehen will, muss dafür zahlen. kann er es nicht: pech. hier gehts nicht um mundraub.

    Zitat

    Original von SCS
    sehr zu empfehlen:


    one hand roll (oder snap up) technik.
    ein prima video dazu findest du hier


    hth, sebastian


    Komisch, QuickTime zeigt das Video nicht an, weil irgendeine Komponente nicht vom Server geladen werden kann...

    Wenn Du den zweiten Schlag mittels Finger Control lauter machen willst, dann kannst das den ganzen Tag üben, wenn Du die Pfoten gerade frei hast. Hand austrecken und mit den letzten drei Fingern gegen den Daumenballen (oder wie der heißt) schnappen. Fröhlich wiederholen und mit der Zeit schneller werden. Wirste sehen, wo es dann zieht und welche Muckis gefragt sind :) Am Gerät kannst dann "Bounce-Snap" machen. Stock senkrecht zwischen Daumen und Zeige-/Mittelfinger halten, locker mit der Hand die Stockspitze auf die Trommel "schleudern", zurück bouncen lassen und den zweiten Schlag mittels Finger Control ausführen; Hand dabei untenlassen. Findet man auch in Büchern und Videos.

    Zitat

    Original von seelanne
    Sag das mal nicht, bin mal aus nem Studio rausgeflogen, weil die dahinter gekommen waren - im übrigen mit perfidester Spiegeltechnik - dass ich Heel down genutzt habe. Gut, das waren noch andere Zeiten, aber trotzdem würde ich es nicht so auf die leichte Schulter nehmen, es gibt Leute, die verstehen da gar keinen Spass.


    Wie jetzt? Du hast zwar alles gespielt, was "verlangt war", aber nachdem die gesehen haben, daß Du die Ferse auf dem Pedal hattest, haben die festgestellt, daß ihr intellektuell nicht zuammen passt, oder wie? ?( Was warn das fürn Verein?

    Zitat

    Original von mhm
    normale becken gehen nicht. das becken schwingt zu stark, wodurch viele trigger ausgelöst werden. ausserdem ist es sehr laut.


    Klar geht. Gummi drauf zum dämpfen. Verringert die Vibrationen und das Anschlaggeräusch. Es kommt auf das Gummi an. Moosgummi find ich nicht geeignet, hält auch nicht lange. Hab auf meinen 3mm Vollgummi drauf. Nicht kaputt zu kriegen und dämpft anscheinend genau richtig. Hängt wohl vom Gesamtkonstrukt ab. Hilft wohl nur ausprobieren. Ausserdem gibts den Parameter "Retrig. Cancel" beim Roland, damit kriegt man fast alles in den Griff, was das betrifft.


    Zitat

    Original von mhm
    ich würde da schon noch gummi drauf kleben, eben weil die teile so dünn sind. wenn man da länger mit spielt, bricht das teil irgendwann, und so ein bisschen gummi drauf verschlechtert die triggeransprache nicht.


    Da vertraue ich lieber auf meine eigenen Erfahrungen :) Wenn das Gummi was bringen soll, dann muss es auch ne gewisse Dicke haben - von wg. "bisschen". Sonst kannstes auch wech lassen :)


    Am Ende müsste man wohl alle Materialmixe ausprobieren, um hier ein abschließendes Ergebnis zu kriegen... bin jedenfalls mit meinen Gummi-Staggs bestens zufrieden. Und sehen fein aus :)


    Man müsste tatsächlich mal einen Sammel-Thread machen, mit exakten Angaben zu Material- und Triggerkombinationen, die einwandfei funktionieren; zusammen mit Modul und funktionierenden Modul-Parametern. Das wär doch mal ne Referenz.

    Zitat

    Original von andydrummer
    Hab das mit den Stagg Becken schon abgecheckt gehabt, ist mir aber zu teuer. Hab was mit Schallplatten gebaut, das find ich schon ganz gut, hab nur noch 2 Fragen:


    1.) Wie montier ich am besten die Klinkenbuchse ? Wäre es nicht am besten die irgendwie am Ständer zu befestigen, da sie mit Klinke ja doch einiges an zusätzlichem Gewicht am Becken selber bedeutet.


    2.) Wo krieg ich so Moosgummi / Neopren ? Ist ja dasselbe wie an vielen Mouspads oder ?


    18,80 EUR für ein 12"-Becken is teuer? :D Na gut.


    Also LPs sind derartig dünn, schwabbelig und wabbelig - es braucht eine gewisse Materialhärte, damit der Piezo einigermaßen kontrollierbar anspricht. Die Schwingungen, die Du mit dem Stick auslöst, müssen ja noch bis zum Piezo übertragen werden, und zwar möglichst ungedämpft. Je wabbeliger die Chose ist, desto fester musst Du drauf hauen, damit überhaupt noch was ankommt. Mal ganz abgesehen vom Anschlaggefühl und Hot Spots etc. Auf sone LP noch Moosgummi drauf, da kannst die Piezos auch gleich weglassen. Datt is nix =)


    Ich würde auch den Piezo am Becken anbringen, damit nur ein Kabel davon weg geht. Den Stecker kannst mit Klebeband am Halter befestigen; das behindert auch die Bewegung nicht. Selbst "professionell" hergestellte CY-8 von Roland hängen schief, weil da alles aussermittig angebracht ist.


    Moosgummi kriegste zB hier: www.gummi-gruen.de. Die Seite ist ziemlich übel, am besten direkt Kontakt aufnehmen.


    Mit anderen Worten: barfuß! Ist billig, überall zu kriegen und nachhaltig ökologisch! =)

    rammstein :) ist meist relativ schlicht gestrickt, nicht zu schnell und groovy, das machts leichter. und wo kein db ist, da tust du welchen rein. dann hörst du auch besser, ob du sauber spielst, als wie wenn da schon einer db spielt.

    Kauf ein paar billige Becken von Stagg. Piezo dran, ggf. mit Moosgummi dämpfen, fertig. Sieht geil aus und macht am wenigsten Arbeit.


    2 x stagg-sh-sm12r Stagg SH Regular 12__ Medium Splash
    Einzelpreis: EUR 18.80
    -----------------------------------------------------------------
    Gesamtpreis: EUR 37.60, MwSt EUR 5.19 (16%)


    -----------------------------------------------------------------
    2 x stagg sh-sm8r Stagg SH Regular 8__ Medium Splash
    Einzelpreis: EUR 12.80
    -----------------------------------------------------------------
    Gesamtpreis: EUR 25.60, MwSt EUR 3.53 (16%)