Beiträge von Rak


    Wer hätte das gedacht ;) Meinst Du denn, Du kriegst Singles genau so schnell wie Doubles? Wenn ja: super. Wenn nicht: Doubles. Vielleicht weniger Druck, aber dafür schneller. Die Darstellung "Vergiss Doubles, Singles sind das einzig Wahre" find ich zu extrem. (M)eine Meinung.


    PS. Wieso sind Singles minderbemittelt? Das nehm ich persönlich! :D

    Zitat

    Original von I-hate-god
    doublestokes bei fetten rock (bzw. hardcore, metal ...) fills?
    das wird NIE fett.
    bleib wenn es um sowas geht bleib hbei den singles und üb die richtig, ansonsten ists nie falsch auch doubles drauf zu haben


    Wenn ich den Begriff "fett" mal so auffassen darf, daß Dir bei Doubles der Druck fehlt, dann hast Du da rein physikalisch betrachtet womöglich recht; Singles kannst Du vielleicht fester hauen. Die Frage ist nur, ob nicht ein wenig "leiser" gespielte Singles und dafür technisch korrekt gespielte Doubles doch am Ende den gleichen Druck erzeugen. Irgendwie haben sich Doubles ja doch über die Zeit gerettet, da muss irgendwas dran sein an den Dingern ;)

    Zitat

    Original von heizer
    gehe ich recht in der Annahme, das Du bisher am TD10/TDW1 weder RIM noch Pos. an den Toms ausprobiert hast (so liest zich zumindest Dein Posting)?


    Also ich hab schlicht mein damaliges PD-80R an einen Tom-Eingang angeschlossen und ausprobiert. Das ist zwar ca. 2 Jahre her, aber ich kann mich durchaus erinnern, daß PS da funktioniert hat (zu RIM fällt mir da jetzt nix ein). Nicht allzu doll allerdings, weswegen ich bei Roland nachfragte und die Antwort erhielt, die Variation durch PS sei nur "marginal". Aber hörbar war sie schon. Keine Ahnung, mit welcher Sorte Toms ich das getestet habe, aber es können logischerweise nur die von der TDW-1 gewesen sein.


    Übrigens liegen die Prioritäten bei mir auf dem Preis, deswegen isses bei den PD-80 an den Toms geblieben, und das PD-80R ist durch ein PD-120 ersetzt ;)


    Edit: Man findet ne Menge links über google dazu, Probleme scheints damit nicht zu geben.

    Zitat

    Original von heizer
    Ich konnte am TD10/TDW1 keine Toms finden, die das Feature - so es denn vorhanden ist - auch tatsächlich unterstützt hätten.
    Vermutlich hat Roland den Samplespeicher und die Prozessorleistung einfach sinnvoller verwendet, als für eine vergleichsweise wenig benötigte Tom-Positionserkennung.


    Finden? Es gibt ja auch keine Snare, an der "positional sensing" dran steht, gell? Vermutlich sind aber die Toms gemeint, die durch die TDW-1 an Bord gekommen sind, weil PS auf den Toms ohne dieses Teil nicht funktioniert. PS an den Toms find ich gar nicht mal so sinnlos, denn das ermöglicht die Abmilderung des mashinegun-Effekts. Nicht mit beiden Sticks in die Mitte hauen, sondern mit einem am Rand und dem anderen in der Mitte, und die Sticks bei Rolls über das Fell bewegen.


    Zitat

    Original von heizer
    Blöderweise unterstützt das TD10 (im Gegensatz zum TD20) RIM an den Toms auch nur mit Pads mit Schalter im RIM und nicht mit Piezo wie bei den Meshpads üblich. So ist auch dieses Feature praktisch unbrauchbar (wer spielt ein TD10 schon gerne mit Gummipads...)


    Moooooment. Es sind ausdrücklich die PD-80R als einzige Pads genannt, die das PS bei den Toms ermöglichen; und das sind Mesh-Pads. Da sind keine "Schalter" im Rim, sondern ein zweiter Piezo am Gehäuse. Wenn man auf den Rand haut, wird dieser Piezo stärker stimuliert als der unter dem Mesh. Wenn man aufs Mesh haut, dann isses anders herum. Daraus macht sich das Modul vermutlich ein PS. Bei der Snare geht das komischerweise auch mit nur einem single-trigger. Hab irgendwo läuten hören, daß die Impulsform, die am Modul ankommt, für das PS genutzt wird.

    Zitat

    Original von Ruby
    Reine Soundmodellierung. Einmal mit der TDW-1 und einmal ohne der TDW-1. Steht aber wirklich nicht so expliziet da.


    Ah, okay, danke. Dann bastele ich mal alleine weiter :)

    Zitat

    Original von ecki
    Wenn du bei der Bassdrumm fest anschlägst kann du dieser dann noch zusätzlich ein Chrashsound entlocken!


    Äm... was verstehst Du denn unter einem Crash-Sound beim BD? Ich hab zwar ein TD-10, und der einzige "Crash-Sound" beim "Fest-Anschlagen" ist der, der ggf. beim Reissen des Meshheads ensteht... Wenn da noch irgendwo ein (Cymbal?)-Crash-Sound her kommt, dann allenfalls durch erdbebenartige Boden-Erschütterungen, die sich auf ein Cymbal-Pad übertragen... ?( Springst Du da vom Stuhl aus mit beiden Füssen aufs Pedal??

    Zitat

    Original von Verständiger
    hmm danke ,
    roland meint:,, Das TD-12 unterstützt Positional Sensing auf Snare und Ride sowie auf den Toms, wenn Sie Rimshots spielen´
    wie darf ich das verstehen ? ,also kein positional sensing auf den tom fell ,sondern nur unterschied zwischen fell und rim shot ?


    Vielleicht meinen die was anderes. Beim TD10-TDW1 zB geht positional sensing auch auf den Toms (bzw. Eingänge 2 bis 10), aber nur mit dem PD80R. Das "R" steht für "rim"; das sind dual-trigger-Pads.


    Steht hier:


    http://www.rolandmusik.de/seit…frames/vdrum_t.html#klang


    Könnte sein, daß das auch für TD12/20 und dual trigger-Pads gilt, aber irgendwie beim Übersetzen verhunzt wurde. Kann mir nicht vorstellen, daß die bei einer neueren Maschine dieses Feature wieder entfernt haben.

    Ruby:
    Wie funktioniert das eigentlich mit diesen Extensions? Werden da neue Sounds in das Modul geladen oder werden nur die vorhandenen modifiziert? Irgendwie begreife ich das anhand der Website nicht... und ist TD10EXP bei denen das TD10-TDW1?

    Zitat

    Original von Nuuk
    where's my time
    electric blue


    ich wollt das so haben, dass das ride nen schönen attack hat, liegt am becken. oder meinst du, dass es zu laut gemischt ist?


    Hm ne, ich glaub, irgendwie erscheint mir das zu aggressiv für die Songs. Is aber wie immer alles Geschmacksache und nicht gut oder schlecht, also gehts hier nur um ne private Meinung... Für meinen Geschmack wäre so ein weniger "hartes" Ride, das einen schönen schwebenden Sound erzeugt, geeigneter.


    Irgendwie erinnert mich die Musik an eine alte "Art of Noise"-Pladde... fein fein :)

    Zitat

    Original von Dr. Doublekick
    UPDATE!!


    2$ Haircut - Go


    Gut gut, das. Mein Pla-<er sacht, das ist übersteuert. Bin auf den End-Sound gespannt, find den jetzigen eigentlich ganz gut.


    Noch n bisserl mehr Panne inner Birne, und wir sind diesbezüglich bei SoaD. Da spielt der Irrsinn auf allen Instrumenten :D

    Der erste link geht leider nicht (mehr).


    Der zweite Song ist schön chillig, allerdings geht mir das Ride auf den Zeiger ;) Der Anschlag ist mir persönlich zu laut, wenn das Ride-Gedöns mehr ein "Hintergund-Rauschen" wäre, würd mir das (noch) besser gefallen :)

    Zitat

    Original von hansemann
    ein guter drummer bekommt für 100 beats 1000 dollar,
    ein schlechter für 1000 beats 10 dollar


    Wirklich geiler Spruch :D

    Zitat

    Original von matzdrums
    erläutern wird dir das sicherlich gerne kollege "rak". der kennt sich da,auch marketingmässig, gut mit aus. ;)


    Zuviel der Ehre; ich hab dergleichen nie behauptet.


    Das Missverständnis entsteht nur dann, wenn man mein Gemotze irgendwie auf GH oder seine Werke bezieht und nicht auf den ersten Antworter im Thread, auf dessen Antwort es gemünzt war. Ich hoffte, das am Ende des Threads klargestellt zu haben. Über das eigentliche Thema hat mir ein Lehrer zwar bereits einiges erklärt, aber nicht unter dem Stichwort Rhythmische Illusion; dieses war neu für mich, daher meine Annahme eines neuen "buzz-words". That's all. Manche Threads laufen eben Amok.
    -
    Feine Demo, danke.

    Zitat

    Original von intuitiv
    Diesen Tests in sogenannten "Fachblättern" würde ich nicht viel weiter trauen, als ich sie werfen kann. Wahrscheinlich ist der eine Tester von Hersteller dieser Krücke letztes mal im Puff eingeladen worden und der andere ist glücklich verheiratet. So gesehen sind diese Tests ja doch irgendwie aussagekräftig. :D


    Scheisse. Ich war weder im Puff noch verheiratet... das kann ja nix werden mit der Karte :D

    Zitat

    Original von intuitiv
    Wie gesagt, es könnte auch sein, dass irgendwas in Deinem Rechner brummt. Eine für Deine Zwecke ausreichende USB Sounkarte gibt es bereits für weit unter 100 €. Die Anschaffung würde Deine Probleme am einfachsten lösen.


    Es ist bereits eine externe, weil die interne nu wirklich gar nix taugt. Allerdings brummt die nicht. Die externe ist hier eine berüchtigte Audigy NX 2, zumindest noch für ein paar Tage bis zum Ende der Rückgabefrist. Über dieses Teil liest man sehr Widersprüchliches... zwei Tests von verschiedenen Testern mit dem gleichen Equipment ergeben beim einen sehr gute bis exzellente, beim anderen schlecht bis mäßige Messergebnisse. Sehr seltsam.

    Zitat

    Original von intuitiv


    Ein Entstörfilter/ Massefilter ist vielleicht eine Möglichkeit, aber ich wäre da nicht übermäßig optimistisch. Falls es trotz Filter brummt, hast Du einen der Gründe herausgefunden, warum andere sich für Recording eine brauchbare Soundkarte kaufen.


    Wie oben geschrieben, ich will lediglich zu "Selbstkontrollzwecken", aber nichts desto trotz brummfrei aufzeichnen. Mit "Recording" im Sinne von "studiomässiger Produktion" hat das nichts zu tun.


    ... und mit diesem hervorragenden Beitrag verlassen wir wieder einmal das Niveau einer vernünftigen Unterhaltung und des angemessenen Umgangs miteinander.


    Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank.