ZitatOriginal von JB
Das mit den "Fragen über Fragen" erspar ich mir jetzt mal...
AUs dem "3 Fragezeichen-Alter" bist du ja auch raus
ZitatOriginal von JB
Das mit den "Fragen über Fragen" erspar ich mir jetzt mal...
AUs dem "3 Fragezeichen-Alter" bist du ja auch raus
GEfällt mir sehr gut.
WEnn ich irgendwann mal GEld habe, buche ich euch auch
Also:
Der Meinl hat keine Dornen, sondern 2 exterm schwere Füße, die mit Gummi unterlegt sind. Diese kanst du in der Höhe verstellen.
Steht eigentlich sehr fest ( allerdings hab ich auch die Dornen meiner Yamaha noch rausgefahren und die MAschine ist an sich schon recht schwer).
Verrutschen dürfte da eigentlich nichts.
Live hab ich das TEil noch nicht benutzt.
Bin auch dabei.
Drumsandbeats:
Evtl vertue ich mich ja aber ist das vorletze notenbeispiel nicht eine Son Clave (2-3). DAnn wäre die cubanisch und hätte im bossa nix verloren
Diese MX 20 S becken sind totaler Mist.
Eionfach eine totale Billigproduktion. Sind maschinell gestanzt und werden dem sonst guten Ruf von Istanbul becken nicht gerecht.
ZitatOriginal von free_drumms
ich find es cool, und ich finde auch nicht das Bass und Schlagzeug aeinander vorbei spielen, also zumindest nicht stark.
Aber ich stehe ja generel mehr so af jazz Sachen.
Dsa finde ich schon. Allerdings sind in Fre Jazz 2 auch Ansätze vom Zusammenspiel zuhören. Z.B. Ab der Stelle mit dem WAlking Bass (20 sek) oder den sich wiederholenden Schemata (aab 52 sek).....
GEfällt mir ganz gut, zum TEil nur etwas "anstrengend" zu hören.
ZitatAlles anzeigenOriginal von drumsandbeats
Gelungen ist allerdings das Ziehen eines neuen Stockes, als sich einer im Fill verabschiedet hat.
Ansonsten fehlt auch mir der Bass - Gute Besserung!
Gruß,
Sven
HEy, schonmal danke für euer Feedback.
Ja, das mit dem STock war etwas schwieriger als gedacht, weil meine stickbag ziemlich weit weg lag und ich mich richtig nach unten zur Seite beugen musste.
IHr habt recht, wenn ihr sagt, dass das etwas schwerfällig ist. Ich tue mich mit dem Bossa Feeling noch etwas schwer und spiele auch zuviele Fills darein.
Ich hab auch gehört, dass das zum TIel ziemlich eiert und nicht auf den Punkt ist.
Ich werde das mit dem anderen Bassdrumbetonungen ausprobieren. VIelen DAnk für die Tips.
ZitatAlles anzeigenOriginal von 00Schneider
Dein Set ist auch älter, auf den alten Toms von ciryx ist auch ein anderes Badge.
Aber auf den alten steht auch nicht "Made in Italy" drauf, und das würden sie sicher draufschreiben wenn dem so wäre.
Eine "Made in ..."-Bezeichnung ist ja nicht vorgeschrieben, nur wenn die Waren so gekennzeichnet sind, muss es auch stimmen.
SPF hat vor knapp 2 Wochen neue Kessel bekommen.......
Müssten dann eigentlich auch drauf sein.... (Matz post jetzt mal außen vorgelassen)
Ein gutes Schnäppchen......... ........................
Hey, es ist soweit, ich lass die Hosen runter:
HIer ist ein Probenmitschnitt von gestern, in dem wir ein bisschen rumprobiert haben.
Besetzung:
2 Alt Sax, 1 Tenor Sax, KLavier, Drums,
der Bassist war krank
Die Quali ist nicht überragend, es wurde nur mit einem Micro aufgenommen, ein ein Sony: ECM-959C.
Leider etwas zuviele Stimmen für ein MIcro im Raum (gerade am Anfang), aber in den Soli ab der Mitte wird es besser.
Zum Set:
Ein Yamaha SCA in 20,10,12,14 bespannt mit klangtötenden Evans Hydraulic Blue FEllen, dazu Paiste 505 Becken (20 R,14 HH, 15 C)
Die Aufnahme ist natürlich nicht perfekt, am Stück wird auch noch gearbeitet (was aber Fill fehler von mir nicht entschuldigt)
Kann Sein, dass zum Download diese Zeile in ein Browser FEnster eingefügt werden muss:
http://mitglied.lycos.de/dukenukan/BossaNovaFinal.mp3
UNd nun hoffe ich, dass mich Lycos nicht wegen zuviel Traffic spart, also beeilt euch
DSA Force 3005 ist ein feines Set, wenn da ordentliche FElle drauf sind. Hier in diesem Forum tgibt es einen Thread dazu, einfach mal die Suche benutzen.
Du hast recht, das XS-20 Set von Sabian ist Murks, wenn man ansprüche stellt, genauso wie PAcks von Paiste (a lá 302, 502 und co), Zildjian (ZBT) oder Orion oder ähnliches.
MIt 1500 € kann man ne Menge machen.
Ich würde das aufteilen: 500 für die Becken, 1000 fürs SEt.
Nun zum Set, ohne genaue INfos über euren Style usw kann hier keiner eine passende Empfehlung geben.
20/10/12/14/ für ne Punkband bringts nicht wirklich
Ich würde dir empfehlen nach gebrauchten Sets bei Ebay zu schauen, da man dort für 1000 € schon Oberklasse Sets bekommt
FÜr 1000 € sollte echt was ordentliches dabei sein.
DAS gleiche gilt dann für BEcken. MIt 500 € kriegst du 3 feine Gebrauchte becken (HH, Ride, Crash)
Benutz einfach mal die Suche, da wurden deine Fragen schon 1000 mal gestellt und beantwortet.
ICh weiss nix genaues (wie immer ), aber ide Joey Jordinson SIgnature Snare ist erst dieses Jahr rausgekommen
-> Sie kann auf keine der Aufnahmen gespielt wurden sein.
ZitatOriginal von EyE][oRe
ja.
so, nun mal schnell ne frage von mir:
kann es sein dass die axis aus den usa mit anderen federn ausgeliefert werden wie die aus deutschland? die axis von meinem lehrer geht bei ganz hochgedrehten federn viel leichter wie meine bei mittlerer einstellung.
Ich weiss, dass es von AXis Federn in HEavy und Medium gibt.
Bei Thomann kriegst du nur heavy federn.
Scheint aber, als ob du die schon hättest.
ZitatOriginal von Harteware
Also da denke ich mal gelten die Bestimmungen des Landes in das das Set verkauft wird.
ICh bin mir nicht sicher, aber ist das Rückgaberecht und der Garantieanspruch nicht eine von der EU erlassene Richtlinie, die folglich auch für ÖSterreich gilt?
Bitte 3 Sat einschalten:
First Class NEw York Feat. Gerry Mulligan
Butch Miles spielt SChlagzeug, als der HErr noch jünger war
Mit: Gerry Mulligan (Saxofon), Butch Miles (Schlagzeug, Gerry
Mulligan Quartet), Dean Johnson (Bass, Gerry Mulligan Quartet),
Bill Mayes (Piano, Gerry Mulligan Quartet), Benny Green (Piano,
Begleittrio Betty Carter), Michael Bowie (Bass, Begleittrio Betty
Carter), Winard Harper (Schlagzeug, Begleittrio Betty Carter)
(Erstsendung: 10.08.1987)
Auch von mir alles Gute.
Auf das unser Haupternährer (in Astheim) noch viele weitere Jahre (und Treffen) unter uns verweile...
BTW: Ein Blick auf die GEburtstagsliste verriet, dass auch Ballroom und Rapid B-DAy haben. AUch Ihnen natürlich alles Gute.
Ich habe ein Angebot für eine 14" Sonor Sonic PLus Snare mit Premier Ständer für 115 €.
Preislich ok oder?
Ich kann dir den Tamburo 1000 empfehlen.
(Leider zu groß zum direkteinfügen)
Ich habe mir diesen Snareständer vor ca 2 Monaten gekauft und bin sehr zufrieden damit.
IN dieser Preisklasse ist ein besonderes Feature dabei, nämlich ein Kugelgelenk, was extrem genaue Arretierung der Snare ermöglicht.
Der Snareständer kann extrem weit runtergefahren werden, weiter als mein Yamaha.
Erhältlich bei www.commus.de
Sonst sollen auch ältere Premierständer sehr sehr weit runter gehen.