Beiträge von DukeNukan

    während der eine oder andere das teil schon zu hause zu haben scheint, hab ich noch nicht mal ne versandbestätigung erhalten.
    obwohl ich am selben tag bestellt und bezahlt habe ...grmbl...


    Dies habe ich auch gestern im Chat angeprangert. Ich würde sagen, dass ich einer der ersten hier im Thread war, die zumindestens " gekauft" geschrieben haben. Evtl haben aber andere per Nachname bestellt, was die Unterschiede (sonst: verschieden lange Überweisungszeiten - je nach Bank) erklären könnte. Na ja, warten wir mal!

    Wenn du ein S-Class willst - hier verkauft Williken eins (er ist nur glaube ich bald oder ab morgen oder so 4 Wochen unterwegs).


    Wie Yoyo schon schrieb - du wirst natursoundmäßig niemals einen CD-Sound imitieren können.
    Zudem: Maple ist nicht zwingend ein Qualitätskriterium, dasselbe gilt für Birkenholz. Wie sagte Vesper so schön in James Bond - Casino Royal: "es gibt Dinnerjackets und es gibt Dinnerjackets - das hier ist letzteres ;)
    Gerade in günstigen Sets sind dann eher minderwertigere Hölzer verbaut. EIn gutes Lindenholz Schlagzeug kann besser klingen als ein billiges Mapleset.
    Da du nicht weißt, welchen Sound du suchst, empfehle ich dir: " TEsten, TEsten TEsten".


    Das Force, welches hier gepostet wurde und Willis Set wären allerdings super Kandidaten!

    Der Thomann-Preis ist ein echter Killerpreis! Viele Drummer haben diese Snare schon mal gespielt, insofern möchte ich aus Neutrailitätasgründen nicht mehr sagen...


    Mancher erinnert sich noch an diesen Preis:
    http://www.s-drums.de/pearl-li…edition-snare-p-3282.html


    Das letzte Mal als du etwas als "Killerpreis" (ich meine sogar - als "Schnäppchen des Jahres") angepriesen hast, habe ich bei Justmusic das Pearl SBX blind gekauft (für 499 €). Diesen Kauf habe ich bis heute nicht bereut! Ergo: Snare gesehen, Snare gekauft!

    Du überträgst die Sounds des Pianos bzw. hörst diese beim anspielen der Tasten oder sprichst Du über die "stummgeschaltete" Tastatur dieses USM an?


    Beides: zum einen benutze ich den FP, um die Boxen als Abhöre anzuschließen. Oft spiele ich einfach interne Pianosounds und höre die natürlich auch gleichzeitig ab - klappt wunderbar.
    Ferner verwende ich das Mp5 auch als reines Midi Keyboard (manchmal sogar per Splitting - ein Teil der Tastatur per internem Sound - ein anderer Teil der Tastatur gesplittet auf reine Midisounds). Bei letzterem ist dann natürlich die interne Klangerzeugung ausgeschaltet. Abhören tue ich dabei immer. Laggen tut es nicht.


    Mir fällt gerade noch ein: Köln ist ja von Grevenbroich auch nicht soweit weg. Wenn du mal testen willst, meld dich und komm doch einfach vorbei.

    Nein, ich will schon auch die Mikrofoneingänge nutzen.. Aber wie sieht das denn mit den Latenzen der Midispuren/vst-instrumente aus? Ich nehme z.B über das angeschlossene Midi-Keyboard eine Spur als Bass auf (ich höre auf Tastendruck latenzfrei den Bass?), lass diese dann im Anschluss ablaufen und nehme gleichzeitig nun eine Spur mit Klavier auf. Geht das so? Ich habe bedenken wegen der Latenzen.


    @ dermatti: pc


    Ich nutze dem Presonus FP 10 inkls Cubase LE an meinem HP Laptop, Athlon X2 3500 . Midi (KLavier: Kawai Mp5) wird komplett latenzfrei übertragen.

    Hallo hueni,


    ich freu mich ja immer, wenn ich einen Thread mit "hueni goes.." im Portal sehe. Ich habe mir auch dieses Video angeschaut und muss sagen, dass da viel tolles dran ist. Klingt gut, groovt- spitze.


    Was mir nicht gefällt, sind manchmal ungleiche Lautstärken zwischen Händen und Füßen. DIe Bassdrum geht oftmals (bei Tomläufen, bei der HH) unter. Die könnte aber evtl auch an der Aufnahmesituation liegen(steht ein Mikro unter dem Cam oder entstammt der Ton der Kamera?)
    Die Hihat am Anfang ist viel zu laut, die anderen Sachen gehen unter (dasselbe bei 2:00).


    Dennoch toll!

    deswegen ist auch der stick gebrochen, ne? :D
    ich spiele durchaus auch mal so auf meinem drumset, aber das ist auch meins... d.h. ich hab dafür bezahlt und wenn was kaputt geht ist es mein problem, an anderer leute drumset würde ich nie so rangehen... aber ich bin auch jemand der freundschaften beendet, wenn ich von demjenigen ein ausgeliehenes buch zerfleddert wiederbekomme... :D
    so ein verhalten zeigt für mich einfach auch raabs arroganz gegenüber dem besitztum anderer... aber vielleicht interpretiert ich da auch zuviel rein ^^


    es gibt sicherlich deutlich mehr drummer hier im df die das besser spielen können als das, was raab da praktiziert.


    Na ja, zum einen ist das hier ein DRUMMERforum, also ein Platz für Leute, die das beruflich, professionell, semi-professionell oder was auch immer machen. Natürlich gibt es hier Leute, die besser trommeln. Aber es gibt auch jede Menge Leute, die schlechter! trommeln. (Man muss da in der Hörzone nicht lange suchen). DArum gehts hier aber auch nicht. Ich würde wetten, dass Herr Raab nicht jede Woche am Set sitzt, so wie einige hier.


    Zum anderen überinterpretierst du meiner Meinung nach auch! Das war eine Liveshow. Raab kam auf die Idee (spontan) in der Werbepause zu zocken. Der Song ist nicht abgesprochen, die Musiker suchen die Harmonien und kennen die Länge des Songs und dessen Breaks nicht. Auch die Soliaufteilung ist unklar. Also ist das alles eine spontane Kiste. Raab krieg die Idee: " Hey - Ich will trommeln" und geht zum Herb und sagt: "Mach Platz". Finde ich alles noch ok. Dann haut er drauf, streichelt nicht, aber spielt doch wirklich in Ordnung. Das der Stick bricht, muss nicht auf unsachgemäßte Spielweise zurückzuführen sein. Ferner muss ja wirklich sagen, dass Herb auch keine Schätzchen spielt, die nicht widerzubeschaffen wären. Sind halt (zugegeben) sehr gute Becken (von der Stange). Ich denke, dass wir beide einig sind, dass den Kesseln wohl nicht so viel passieren konnte.
    Ich finds lustig, ich finds ok.
    Klar dirigiert und spielt sich als Chef auf, aber das ist halt auch Bestandteil seiner Show.