Beiträge von DukeNukan

    Ich kenne 2 Jazzdrumbücher mit Playalongs:
    1. Sperie Karas: Jazz Drumming In Big Band And Combo --> 5/4 meines Wissens nicht, dafür aber 3/4. Die Playalongs sind von der WDR Bigband eingespielt - das macht schon eine Menge Laune. Sie sind hier aber Anhang, also es ist kein reines Playbackbuch. Sehr gut angelegte 25€
    2. Billy Hart - Jazz Drumming - Klassiker mit udn ohne Drums.

    Hallo liebe Leute,


    Weihnachten steht mal wieder unmittelbar vor der Tür - d.h. (wie immer:), wenig Besinnlichkeit, viel Arbeit und Stress. der große Geschenkestress steht noch vor mir. Um dem ganzen rechtzeitig vorzubeugen, dachte ich vor ein paar Wochen darüber nach, ob ich nicht etwas selbstgemachtes für einen mittelgroßen Kreis machen könnte und überlegte ein wenig.


    Aus diesem Grund habe ich für ein paar Freunde(, vor allem -INNNEN) eine WeihnachtsCD aufgenommen, wo ich meine bescheidenen Klavierfähigkeiten zum Besten gebe.Es werden ein paar Songs, wo ich Klavier spiele, evtl auch noch trommel und ähnliches. Noten hatte ich nicht, dafür aber Akkorde von 911Tabs. Das meiste wurde über mein Kawai Mp5 über den FP 10 aufgenommen.
    Dazu habe ich mir dann ein paar Arrangements ausgedacht.Ein paar Stücke bestehen jedoch auch nur aus KLavier. Gesang wollte ich den Menschen um mich herum ersparen :)



    http://rapidshare.de/files/48843222/O_Tannenbaum_01.mp3.html
    http://rapidshare.de/files/488…e_NAcht_01_-_Wav.mp3.html


    Edith:
    Für alle, die lieber direkt streamen wollen


    http://www.zshare.net/audio/699504884f93552a/
    http://www.zshare.net/audio/6995041236810f48/


    Viel Spaß

    DAS hängt wohl vor allem von deinen Mikros ab. Nimmst du Großmembraner muss etwas teures her, sind es Opus 53 kann man selbst mit einem mittelklasse Mikroständer sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
    Dennoch: In Anbetracht der Tatsache, was oftmals für ein Wert an denselben hängt, sollte man nicht am falschen Ende sparen :)

    Es handelt sich wahrscheinlich um ein "Drum Workshop Series", Vorgänger vom einstigen Pacific und jetzigem PDP. Es wahr praktisch das DW für Arme.
    Ovale Böcke, nur wehige Finishes und Größen gab es da zur Auswahl. Hat sich auch nicht lange am Markt gehalten..........bestimmt nicht ohne Grund.....



    MfGroove
    panikstajan


    Welche Mutmaßungen... Auch ein Drumworkshopset ist ein grundsolides Schlagzeug. Das Pearl SBX hat sich auch nicht lange im Markt gehalten - lag aber nicht daran, dass es ein Set für Arme war.

    wahnsinnspreis, sofern es ein Collector sein sollte. Prüfe das nochmal. AChte auch darauf, dass es kein Drum Workshop Set (oder PDP) ist!
    Das Verhältnis BD / Toms ist von den Größen etwas komisch, aber was solls.
    900 € ist gechenkt.


    kLasse Entscheidung! Das ist ein kindgerechtes Schlagzeug, was du auch jederzeit wieder für round about 200 € los wirst, sollte der Sohnemann mal keine Lust mehr haben :)

    Ich würde meinem 6 jährigen Sohn (sofern ich einen hätte) ein Sonor Global Beat kaufen: NP 260 €. Kindgerechte Größen, ordentliche Qualität, unglaubliches Preis-/Leistungsverhältnis.
    Becken und Hihat kann man ja erstmal tauschen. Auch halte ich ein Ride für zunächst nicht zwingend erforderlich.

    Ich würde das jetzt ungern alles umschmeißen, andererseits gibt es auch noch keine einzige Einsendung, also mal Meinungen her:


    Wer würde denn einen einfacheren Groove bevorzugen und somit teilnehmen ?????


    Hey Chris,


    es tut mir leid, wenn du bisher keine Resonanz bekommen hast. Ich habe so eben MIkros positioniert und ne Menge getestet und wollte mich da pünktlich zum ursprünglichen Abgabetermin morgen früh dransetzen (habe es leider nicht früher geschafft - es ist mal wieder alles stressig wie nie :))
    Ich finde das alles von der Komplexität in Ordnung. Aber natürlich kann das Ganze auch gerne vereinfacht werden!
    LG

    Kurz und Kompakt:


    Thomann buat sich ein Bewertungssystem auf und belohnt Beiträge sehr kulant mit bis zu 10 € - Summa summarum max 50 € pro Käufer. Es können nur gekaufte Artikel bewertet werden.
    Viele GEier stürzen sich darauf und beschweren sich ca 15 Seiten lang, dass sie nach geschätzten 18 Minuten immer noch keinen Gutschein haben. Nachdem die Anlaufschwierigkeiten genommen sind und die ersten Leute ihre Gutscheine auflösen, ergeben sich leichte Probleme beim Moneyback. Die Kostenerstatung funktioniert tadellos, allerdings taucht im Kundencenter kein so wunderhübsch aussehender Gutschein mehr auf. Dieser kann jedoch bei der nächsten Bestellung verrechnet werden. Ein Thomann-Mitarbeiter äußert sich später freundlicherweise.


    Fazit: Einem Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. HIer tun das viele schon. Die Unzufriedenheit, das Gemecker und der Tonfall haben mich schockiert... :)

    Man sollte auch nicht vergessen, dass man inden meisten Situationen lediglich einen Klangeindruck bekommt. Faktoren (Stimmung, Felle, Raum !!!!, Lärm) wurden eben schon genannt.
    Wenn du also ein Set aus Proberäumen kennst, was im Laden nicht so gut klingt, sollte man vom Kauf nicht sofort Abstand nehmen. Meiner Meinung nach braucht es viel Zeit, um den Klang eines Drumsets zu erforschen - mehr als man im Laden hat!
    Verlass dich einfach auf deine Ohren und Augen (auch Optik ist beim NK nicht zu vernachlässigen) und entscheide dann per Bauchgefühl!
    LG

    Duke: Einen Gutschein zu widerrufen, nur weil man einen Artikel zurück gibt ist inkonsequent.Der Gutschein ist bisher schließlich nicht an einen Artikel oder Kauf gebunden. Niemand käme auf die Idee, das mit einem echten Gutschein zu machen. So sollte der aus der Aktion auch behandelt werden. Oder zumindest der Kunde im Vorfeld aufgeklärt werden. Die Befristung mag in diesem Fall ok sein, aber in der Regel sind solche Befristungen auch nicht rechtmäßig.
    Das riecht stark nach: Die Nachfrage war zu groß, wir versuchen noch auszusieben. Ist jetzt nicht schlimm, aber fürs Image ists geschickter, im Sinne des Kunden zu entscheiden (siehe dazu auch den Edit).


    Das stand aber so oben nicht. Es wurde geschrieben, dass im Onlinefeld des Kundencenters nur der Gutschein nicht mehr auftaucht, aber dieser innerhalb seiner normalen "Ablauffrist" erneut eingesetzt werden kann.


    Zitat

    Also ich eine bestellung stornierte, habe ich nett gefragt ob ich einen neuen Gutschein haben könnte, da ich einen einlösen wollte. Daraufhin schrieb mit der Support, dass meine Sendung stonriert wurde und ich zwar keinen neuen Gutschein bekomme, aber eine Vermerkung bei meienr Kundennummer ist, dass ich den Gusctehin noch einmal benutzen könnte.

    Zitat

    Also ich eine bestellung stornierte, habe ich nett gefragt ob ich einen neuen Gutschein haben könnte, da ich einen einlösen wollte. Daraufhin schrieb mit der Support, dass meine Sendung stonriert wurde und ich zwar keinen neuen Gutschein bekomme, aber eine Vermerkung bei meienr Kundennummer ist, dass ich den Gusctehin noch einmal benutzen könnte.


    Naja, ein Rabatt verfällt ja auch nicht einfach mit der Stornierung. Finde die Argumentation nicht sehr schlüssig und empfehle thomann hier lieber kulant zu sein, auch wenn die Aktion ungeplant "erfolgreich" war!


    Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Warum sollte Thomann den einen neuen Gutschein ausstellen? Du erhälst deinen alten zurück. Die Gutscheine sind ja auch fristgebunden. Durch einen neuen würde ja deine Einkaufsfrist verlängert und mögliche billanzielle Berechnungen dadurch verzerrt werden würden.