Beiträge von DukeNukan

    Warum muss man halbwegs gebildeten, intelligenten Menschen denn extra erklären, dass um die Weihnachtszeit herum alles etwas anders ist?


    Angefangen beim Daten-Traffic und Spam, über den schleppenderen, weil überlasteten Versandweg (hin zum Lager und weg zum Kunden), bis hin zur fünffachen Nachfrage sowohl bei Bestellungen, als auch allgemeine Nachfragen, Wünsche und Reklamationen. Alle Welt will in diesen Tagen plötzlich ganz schnell sein Zeug haben! Und so wie man in der Innenstadt keinen Parkplatz bekommt und an der Warenhauskasse Schlange stehen muss, dauert bei einem so beliebten (weil guten) Internet-Anbieter es dann auch mal etwas länger - auch ohne es extra auf die HP zu schreiben.


    Vielleicht weil jeden Tag von Rezension geredet wird. Die Writschaft bricht ein, die Nachfrage sinkt. Egal, ob ich im Netz surfe, den Fernseher einschalte oder Zeitung lesen (wahrscheinlich steht das sogar in der Sport Bild - Spielergehälter sinken).
    Wenn dies schon bei in unserer Gesellschaft essentiellen Gütern wie Autos, Nahrung usw. geschieht, könnte man auch darauf kommen, dass dann erst recht bei gewissen Luxusartikeln gespart werden könnte. Auch wenn insgesamt von einem nicht schlechten Weihnachtsgeschäft geredet wurde, haben viele Branchen doch auch deutliche Umsatzrückgänge verzeichnen müssen.
    Ich als Laie würde die Zeit um Mitte Januar jedoch nicht mehr als Weihnachtsgeschäft einstufen. Natürlich haben manche Leute Weihnachtsgeld über, aber ob das direkt zur Investition führt sei dahingestellt.


    Vielleicht musst du das uns deswegen erklären

    Zu viele Lehrbücher? -Definitiv.


    Wie bei allem gilt - der Markt ist total überfüllt.
    Dennoch hast du teilweise recht. Es gibt wohl kein Buch, was wirklich alles abdeckt, so dass man sich "sein" Lehrbuch aus mehreren zusammenbasteln muss. Durch die große Auswahl gelangt man natürlich in eine komfortable Situation, jedoch ist die Entscheidung und die richtige Auswahl nicht einfach.


    Es werden immer mehr Lehrbücher. Das auch neue noch neues erzählen können, hat man wohl bei der JOJO MAyer DVD gesehen.


    Zum nächsten Musikgeschäft habe ich einen Weg von mind. 30 Minuten per PKW. Da ich selber kein solches Gefährt besitze, könnte ich Samstag damit rumdüsen. Schade, dass ich da den ganzen Tag bis 15:30h arbeiten muss.
    Mit dem Zug gestaltet sich gerade der Kauf von großen, unhandlichen Dingen extrem schwierig. Ich finde es uncool mit 6 Stative zu kaufen und damit 2x umsteigen zu müssen, um dann am Ende von Grevenbroich Stadtmitte in Düsseldorf oder Köln anzukommen.


    Online kaufen bedeutet für mich Komfort. Es spart mir Kosten, Nerven und am allerwichtigsten Zeit. Und die brauche ich am dringensten. Ich tus, auch wenn der kleine Laden um die Ecke (den es hier nicht gibt, mal von dem Musikalienkeybaordfritze, der zu UVP Preisen handelsunbereit verkauft abgesehen) leidet. Sowas nennt man Privatautonomie und davon mache ich gebrauch! Aber ich verlange, dass wenn ein Händler ein Produkt als verfügbar einstuft, dieses auch verfügbar hat.


    Ferner hast du nicht richtig gelesen:
    Wir wollten keinen Gutschein, sondern nur der Kollege nach mir. Ich hätte mir ledliglich eine Benachrichtung gewünscht, in welchem Status meine BEstellung ist. Nach über 2 Wochen kann ich dies ja wohl erwarten. Bei den heutigen Automatisierten Verfahren kannst du davon ausgehen, dass kein Mitarbeiter solche Sachen mit seinen Handy per Hand eintippt.
    Wer solch ein großes Geschäft betreibt, der hat auch für entsprechende Logistik zu sorgen. DAS ist ja wie als wenn Kamps sagen würde: Wir haben keine Bröchten und kein Brot mehr, weil wir so viele Filialen haben und die alle beliefern müssen.


    Ich mecker nicht generell, sondern wollte nur meinen Unmut über diese Bestellung kundtun. Ich habe zudem auf die freundlichen Mitarbeiter verwiesen.

    Nach vielen vielen Bestellungen,die alle glatt und reibungslos verliefen und auch zT einen für mich beträchtlichen Auftragswert hatten, muss ich jetzt erstmalig Kritik an Thomann äußern.


    Am 02.01.2009 bestellte ich ein paar Sachen bei Thomann, welche allerdings alle auf Lager und lieferbar waren. Ich schrieb in die Bestellung, dass diese für mich höchste Dringlichkeit habe, woraufhin mir noch einmal zugesichert wurde, dass alles auf Lager ist. Gesagt getan. Ich gab die Bestellung auf, zahlte noch am gleichen Tag. Die Bestellbestätigung folgte prompt.


    Eine Woche später (09.01) rief ich an, da ich die Ware immer noch nicht erhalten hatte. Mir wurde gesagt, dass seit diesem Tag, alles von der Versandlogistik gepackt werden würde und die Ware 2 Tage später eintreffen würde.
    Am 12.01.09 rief ich wieder an, da ich immer noch keine Versandbestätigung erhalten hatte. Mir wurde gesagt, dass die Beckenständer wohl doh nicht nicht auf Lager gewesen seien, aber jetzt eingetroffen seien und das Paket am gleichen Tag noch rausgehen würde.
    Eben (15.01) rief ich wieder an. Meine Artikel sind immer noch nicht zusammengetragen. Auf die Frage, wann das Paket geschickt werde, antwortete die Mitarbeiterin, dass dies voraussichtlich am Samstag geschehen würde. Grund: Überlastung in der Versandlogistik!


    Ich bin richtig sauer auf den obigen Laden. Nicht, weil sich das ganze verzögert, sondern weil mir als Kunde keinerlei Information mitgeteilt wird, in welchem Status sich meine Bestellung befindet. Ein " Entschuldigen Sie, aber ihre bestellte Ware XY verspätet sich um 3 Tage" hätte völlig ausgereicht.


    Wie gewohnt sind die MItarbeiter sehr kulant und freundlich und die junge Dame an der Hotline kann da ja auch nichts für, dennnoch bin ich echt sauer, da ich zumindestens den Keyboardständer dringend benötige. Ich habe mir ein Mp5 gekauft und kann dieses nur extremst eingeschränkt nutzen, da obige Herrschaften sich relativ viel Zeit lassen.


    Ich bin das erste mal sehr enttäuscht!
    Ein Preisvergleich ergab, dass bei 8 Artikel zwischen Musicstore und Thomann ziemlich genau, 0,05 € Preisdifferenz besteht. Ob ich da nochmals bestelle weiß ich nicht.

    Mein erstes Set war ein Yamaha Power V Spezial in 22,10,12,14 mit Sabian B8 Pro 22,14 Beckensatz - Gebrauchtpreis 1100 Mark.
    Mein erstes Crashbecken gabs ein Jahr später - das habe ich heute immer noch - Zildjian A-Custom 15".


    Seitdem hat sich viel verändert, die B8 habe ich auch noch, der Rest ist weg.

    Hey jo vielen Dank an euch.



    P.S. An Manche: Ihr solltet so fragen einfach ernst beantworten oder die klappe halten.


    Sagt der Mann, der seinen Thread mit "Hey Mädels" eröffnet...



    Ontopic:


    Musik hören
    Musik hören
    Musik hören
    Deine Noten umdrehen und auf jede erdenkliche Weise spielen.
    --> Zusammenhänge und Veränderungen klarmachen und weiter probieren - die Systeme zu Ende bringen
    Bandspiel
    Videos schauen (Drummerworld)
    Neue Noten kaufen


    Und der beste Tip: Lehrer suchen.

    Meinst du denn, dass für den "Kleinabnehmer" (gemessen an den Stückzahlen, was riesige Firmen produzieren) Herrn Tournay ein 4 GB USB Stick günstiger ist als ein DVD-Rohling?


    Ich behaupte auch, dass ein ROhling weniger Müll macht als ein USB Stick. Herstellung von Chipkarten kostet verdammt viel Energie.

    Schnell: WDR 3 Jazz


    http://www.wdr3.de/


    Drums Unlimited I
    Der Schlagzeuger Kenny Clarke als Big Band-Musiker



    Der Schlagzeuger Kenny Clarke
    Mit Günther Huesmann


    Man nannte ihn "Klook". Im Bebop der 1940er Jahre feilte er an den rhythmischen Innovationen des Modern Jazz: Kenny Clarke gilt als der Erfinder der modernen Jazz-Schlagzeug-Spiels. Oft darüber vergessen: Er war auch ein großartiger Orchesterleiter. WDR 3 Jazz begibt sich auf die Reise mit einem Drum-Navigator, der jedes Big-Band-Schiff in einen sicheren Hafen brachte.

    Hallo Phildrummer,


    ich möchte dir dringend ans Herz legen, dir genau zu überlegen, wie du mikrofonieren willst.
    Nach obigen Links willst du alles einzeln abnehmen; setzt dafür ein geringes Budget ein!
    Das obige Koffer sehr schnell an ihre Grenzen stoßen, ist recht klar.


    Überlege also bessre, ob du mit weniger Mikros für das gleiche Geld mehr Klang erzielen kannst.


    Such mal nach Recorderman-Methode.


    Zudem hast du noch nicht geschrieben, wie groß dein Schlagzeug ist, welche Musikrichtung ihr macht etc.

    Mangelnder Respekt ist mittlerweile auch ein gesellschaftliches Problem geworden. Da sich diese auch im DF wiederfindet, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das hier anders ist.
    Schade!

    Unglaublich! Da kommt eben mein neuer Monitor und ich sehe das erste mal seit dem Relaunch im neuen Design alles in einer Reihe!
    Keine 3 Stunden später gibts die neue Funktion.... :)