anhauchen nicht ,aber auchn nicht draufgebolzt , ich schlage es lediglich normal aus dem handgelenk an....
Bilder folgen in diesem Post heute nachmittag ,hoffentlich bekomm ich sie anständig belichtet..
anhauchen nicht ,aber auchn nicht draufgebolzt , ich schlage es lediglich normal aus dem handgelenk an....
Bilder folgen in diesem Post heute nachmittag ,hoffentlich bekomm ich sie anständig belichtet..
ob sie vorher schon drin waren weiss ich nicht und ich denke mal nein ,sonst hätt er es mir nicht angeboten. aber wie die da reinkommen weiss ich dennoch nicht ,tatsache ist aber ,dass da wohl was ist.
so etwas wie schadensersetz macht zildjian nicht oder ^^? (besonders bei gebraucht gekauften becken,wobei hier der vorbestizer verfügbar ist)
erm ja sorry ,wie komme ich auf hochi ,vielleicht weil sich die namen sö ähneln ich meinte holle ^^##
Hallo,
Also ich habe vor 3 Monaten von [edit: holle] ein Z Custom 18" erworben für 150€. Der klang dieses Beckens hat sich innerhalb dieser Zeit nicht verändert.
Location ist Keller. Befästigung ist schräg 20 grad. Raufschlagen ohne groß auszuholen ,fast immer nur ganz leicht. Durch Filze und Plastik geschützt.
Nun jedoch heute bei der allfreitaglichen Bandprobe musste ich zum erstaunen wohl einen Riss feststellen. Aber es kommt noch besser. Die z Customs sind ja bekanntlicherweise durch kreisförmige Hämmerungen geprägt die ziemlich tief sind. Nun habe ich mir das Becken mal genauer angesehen und ca. 14 kleine 0.5cm risse oder so entdeckt ,immer von Hämmerung zu Hämmerung laufend. Also die Richtung ist immer anders halte von mitte einer Hämmerung zur anderen. Diese "Risse" haben sich wohl nicht auf den Sound ausgewirkt ,also jetzt erst bemerkt. Falsche Spielweise schliesse ich auch mal aus ,weil all meine anderen Becken schon über die Jahre halten. Und ich glaube nicht ,dass man sich für jedes becken eine andere Spielweise aneigenen muss lol.
Nun meine Frage ,handelt es sich hier um Risse (man merkt etwas ,wenn man mit dem finger rübergeht ,eine sehr leichte spaltungsform oder wie ich das nennen soll) oder handelt es sich um so ne art Scheinriss ,es ist halt im material so geformt ,wie es bei manchen anderen becken es auch gibt (z.b. habe cih ein alpha paar wo 2 stellen von anfang dunkel waren also das innere des becken zum vorschein kommt sehr klein).
Weiss einer Rat?
Ich entschuldige mich für Rechtschreibfehler
[edit] werde morgen mal notfalls ein beispielbild posten ... und die missverständlichen rechtschreibfehler ,wie vergrößerte zahlen wurden auch behoben
mit 2 lichtschranken düfte das machbar sein hehe
bei 400 ist dies anders:
-die stangen sind allgemein dicker
-die hihat feder ist einstellbar
-dussmaschine hat bodenplatte
-der beckenständer hat 2 ausschiebrohre
und das gibts beim sonor force i.d.r. nicht
nunja..es war ist aber kein nachträglich montiertes tar...aber es lag wirklich an der fehlstellung ,es hat die sschrauben nach aussen gedrückt ,war so minimal ,dass es kaum auffiel..
ZitatOriginal von JB
Na dann schlag ich vor, Du nimmst die TARs mal ab und berichtest weiter.
nunja. Ich habe ma TAR komplett abgebaut ,neu ran und justiert. Nun habe ich sie soweit ,dasse sich nicht mehr Wellen und der Sound auch ok ist. Musste aber ca. eine achtel Umdrehung machen. Feintuning muss aber noch gemacht werden ,dass TAR nicht ao abwürgt. Lag also wohl doch an der Fehlstellung des TARs.
natürlich stimme ich keine 10er so tief wie eine 12er sondern wies sich für eien 10er gehört...wie eine 10er halt
Es passiert bei allen Toms ,die an TAR hängen ,daraus schliesse ich dass es damit zusammenhängt. Dass die Kesselgratung ok ist schliese aich auch daraus ,dass alle anderen kessel sich wunderbar stimmen lassen. Aber werde ich auch mal überprüfen.
Dass das TAR an den Stimmschrauben drückt meine ich zu sehen ,dass die leicht gebogen waren. Habe es einigermaßen gerichtet bekommen ,allerdings keine Änderung zu SEHEN an den Wellungen. Vielleicht eine andere Methode dies zu überprüfen? Beim Aufhängen des Toms ,müsste durch das Eigengewicht das TAR doch eigentlich auch nochmal an den Schrauben ziehen und es kommt zu einer Verstimmung oder irre ich mich da?
Paralyzed
durch schrauben kam es komischerweise zu einer verstärkten verstimmung
es kann natürlich auch alles auf meine mangelnde stimmfähigkeiten zurückzuführen sein
Hallo,
Nachdem ich meine Toms gestimmt habe bilden sich an den 2 Stimmschrauben an der Schlagseite ,wo das T.a.r befestigt ist, Wellen die ich auch nachdem ich ich das tar möglichst grade gestellt habe nicht wegbekomme. Vielleicht kann mir ein anderer 2003 Besitzer sagen ,wie diese zubekommen ist. Es muss definitiv an der einstellung des t.a.r liegen ,denn wenn ich die falten durch drehen der Schrauben weg mache ist die Stimmung im Eimer.
need help hab scho alles versucht verdammt
alice in chains
nirvana
pink floyd
led zeppelin
eigentlich zu viele um zu nennen..
ZitatOriginal von mvBarracuda
ASFRecorder bietet auch die Option Proxies zu benutzen.
Einfach deinen Proxy temporär deaktivieren und dann bei ASFRecorder unter dem Punkt "Settings" -> "Proxy Server" wählen und deinen Proxy dort angeben.
Hoffe es funktioniert, habe es selbst ohne Proxy gezogen ...
so klug bin ich auch noch ,dass da eine Option namens proxy auswählen existiert ,aber danke
nur funzt das irgendwie mit meinem proxy nicht..
einkaufen im ödland bremerhaven.
Vorhin war ich Felle kaufen bzw. wollte es zumindest. Im Laden angekommen ,fragte ich nach Remo Emperor 12,13,16 und da wurde mir gesagt ,er habe diesen Typ Fell nicht da ,da zu geringe nachfrage. Dabei stell ich mir die Frage "HÄ?" - wenn ich mir mal so in der Drummergallerie imschaue ,wieviele Emperors spielen. Evanfelle gabs da schon gar nicht nur auf sonderbestellung. Hab ich was verpasst oder kommen emperors wirklich aus der Mode? Jedenfalls....ziemlich Fatal ,da Samstag Studio aufnahmen sind....
da mir grtad wieder n stick durchgebrochen ist und ich nach alternativen suche und da der thread mit den carbonsticks kaum behandelt wurde eröffne ich ne neuen.
mir reichts langsam ,dass meine sticks immer so schnell durchbrechen. daher wolte ich mal etwas über die carbon in erfahrung bringen. wie lange halten die ,wie schlagzeugfeindlich sind die, und wie sind die verschiedenen produkte dieser art? über gute andere sticks die lange halten wäre ich auch dankbar