Beiträge von Curby

    Ja, die Klauen des Sets sind nicht die tollsten. Die schleift Sonor schon lange mit sich herum (Force 3001 etc. und Folgegenerationen) und da wird eben pragmatisch aus dem ohnehin schon vorhandenem geschöpft.

    Wo wir schon dabei sind muss man auch die Bassdrumfüße kritisieren. Das ist einfach nur ein Stück Rundstahl in Form geschweißt und verchromt. In der Produktion spottbilig. Das sind meiner Meinung nach die schlechtesten Beine am Markt bei so hochpreisigen Sets.

    Also Bullshit von Dir gegeben?

    Ein zweitesmal, siehe mein Profilbild.


    Und niemand wird ja gezwungen, so ein Ding zu kaufen.

    Das stimmt nach wie vor, aber die Preise finde ich immernoch Wahnsinn. Oder in Umgangssprache, nicht fachlich korrekt: Wucher.


    Rein interessehalber: nutzt jemand, der das Sonor-Set zu teuer findet, z.B. ein aktuelles iPhone, fährt nen Sportwagen, trägt Designeruhren oder Markenklamotten?

    Nein, wobei definiere Markenklamotten. Da muss man eher Gucci mit dem hier gezeigten Sonor vergleichen.

    Und alle anderen sollten das respektieren und sich nicht das Maul darüber zerreißen.

    Darum geht es doch nicht. Es geht hier lediglich darum, dass hier ein Set welches sich im Grunde kaum von anderen SQ2 unterscheidet zum fast doppelten Preis verkauft wird. Und ich finde, es hat auch nichts mit dem ursprünglichen Lite gemein.


    Aber wer die Kohle hat und es sich kaufen möchte soll das natürlich tun, mir egal.

    EDIT: Das kostet laut Liste im Konfigurator 9827€. Wahnsinn. Also vermutlich im Verkauf so 8500€, ist aber immernoch fast 50% mehr.

    EDIT2: Innenfurnier vergessen. Hat fast den gleichen Preis. Ich nehme alles zurück 🤣

    Es ist ähnlich wie Restaurant, wo eine 0.75 l Flasche Mineralwasser auch ca. 25x soviel kostet wie im Getränkemarkt.

    Das Wasser aus dem Wasserhahn ist quasi kostenlos. Im Supermarkt kostet es ein paar Cents. Im Restaurant ein paar Euro und im Flugzeug ist es unbezahlbar.

    Ich frage mich eher, ob dieses Ruthenium besser ist als die bestehenden Materialien oder einfach nur teurer.

    Nach kurzer Recherche ist es minimal fester und weniger kratzempfindlicher als klassische Verchromung. Soll etwas matter sein, wie Schiefer.

    Natürlich. Prestige kostet halt. Ich glaube ein Rolls Royce besteht auch zu 80% aus BMW Komponenten und kostet ... das doppelte? Oder ein Konzertflügel, welcher 25cm länger ist kostet mal eben so 30.000€ mehr, obwohl das in der Produktion keinen wirklichen Unterschied macht.

    Hab ich grad bei Thomann gesehen: ein Preis wie in den 1980ern für's Signature!

    Wucher, meiner Meinung nach.

    Der Quadratmeterpreis von Maserbirke liegt um die 38.-€.

    Und jetzt rechne mal aus, wieviel qm Oberfläche so ein Set hat. Das sind keine 2qm. In diesem Fall wegen innen und außen sind das 4,7qm, also 179€ (brutto?).

    Schwarz verchromte Beschlagteile sowie Maserbirke außen UND innen machen 40 % vom Preis aus

    Das bezweifel ich. Das haben die auf Lager in Massen, die Beschlagteile kommen eh aus China.



    Dieses Set so zu bauen kostet die evtl. 300€ mehr in der Produktion. Am Ende wird aber irgendjemand den Preis bezahlen.

    Geh ich hin und schreibe in Freds, die mich nicht interessieren, wie scheiße ich das dort Geschriebene finde?

    Hm, eher nicht, aber es spricht doch auch nichts dagegen? Also evtl. nicht sagen, dass es scheisse ist. Man kann jedoch kurz in zwei Sätzen sagen gällt mir nicht, weil.


    Keiner darauf eingegangen? Praktisch jeder hat es implizit oder explizit erwähnt, inklusive ich in meinem zweiten Post.

    Ist mir in der Tat untergegangen.

    Fahrstuhlmusik im Hintergrund

    Dass da noch keiner drauf eingegangen ist. Da hat sich ja seit den 80ern nichts an solchen Videos geändert, finde ich auch ganz furchtbar. Kann auch ein Indiz sein, dass das Getrommel ohne diese Fahrstuhlmusik einfach nicht musikalisch oder interessant genug sein könnte.

    Tatsächlich wäre das Wort "Scheiße", welches Schimanski salonfähig gemacht hat, das einzige was ich kritisiert hätte. Da waren aber noch einige andere Kommentare. Aber deswegen gleich von einem "Ton hier" zu sprechen? Der Beitrag von infernofreak, roachford oder Burkie sind doch vollkommen ok.


    Ich kann mit diesem Shreddern auch nichts anfangen.


    aber selber Schnappatmung bekommen wenn gegendert wird. Es ist herrlich.

    Naja, ich kenne niemanden der gendert und nicht in allen Dingen ständig nur Probleme und Diskriminierung sieht. Das hängt schon zusammen und nervt inzwischen einfach nur noch. Da wird dann wegen einer Formulierung ein riesen Faß aufgemacht und ewig diskutiert, bla bla ..

    Was hier schon wieder zusammengeschrieben wird…und vor allem in was für einem Ton?!

    Ich kann an dem Ton nichts problematisches erkennen. Für Generation Schneeflocke ist sicherlich schon sachliche oder auch sehr direkte negative Kritik zu viel Gestänker. Generell darf man ja heute nichts mehr negativ kritisieren.


    Ich denke, da kann man am Ende wieder eine Grundsatzdiskussion draus machen.

    Man kann diese Grundsatzdiskussionen auch einfach mal sein lassen.

    Ich vermute, weil man mit homööpathischen Verbesserungen über lange Zeit gestreckt viel mehr Geld verdienen kann, als wenn man gleich was ordentliches macht.

    Siehe die Entwicklung von E-Pianos. Man hätte schon vor langer Zeit richtig geniale Geräte entwickeln können. Hat man aber nicht, es ging immer nur kleckerweise vorwärts obwohl die Technologie schon lange bereitn dazu gewesen wäre. Die Vermutung liegt auf der Hand, dass man den Umsatz von den Zwischenmodellen mitnehmen möchte.

    Ich habe in der letzten Zeit viele Spannreifen gebaut und dabei verschiedene Dinge probiert. Die hier zu sehenden 5 Mahagoni Reifen würde ich verschenken. Sitzen teilweise recht eng auf dem Fell, die Nähte müssen noch schön gemacht werden (kann dafür etwas Restfurnier dazu geben) und haben vielleicht hier und da ne kleine Macke.


    Die Reifen sind 4cm tief und 580mm oder 578mm breit. Sind teilweise etwas verworfen, weil ich hier noch keine Trockenzeiten berücksichtigt hatte (das Wasser aus dem Leim braucht schon einige Tage, bis es raus ist).


    Am liebsten Abholung. Versand kann ich hinziehen, bis ich Kartons habe.

    Du meinst [...]

    Ich meine lediglich, dass das sehr offensichtlich bei diesem Massenprodukt bei jedem Exemplar möglich ist. Es wäre wohl Zufall, wenn du einen Spannreifen erhalten würdest bei dem das Problem nicht vorliegen würde.


    Du kannst dir das nicht so vorstellen, dass da ein Handwerker sitzt und jede Snare von Hand fertigt, liebt und begutachtet. Die werden da einfach am Fließband produziert.

    Und wie gesagt sind die Amerikaner nicht so pingelig was QUalität und Genauigkeit betrifft.

    Dem Händler und Vertrieb auf die Nerven gehen, dass sie vom Look her gleiche aber besser passende Spannreifen gratis rausrücken.

    Oder damit leben, damit es "original" bleibt.

    Oder die Unterlegscheiben abmontieren.

    Du wirst ziemlich sicher nichts anderes bekommen, ist halt ein Massen- und Serienprodukt. Damit leben, Geld zurück oder hoffen dass man kein Montagsmodell bekommt bei Austausch von Komponenten.