Beiträge von GerdM

    Was du selbst verständlich machen kannst, ist deine MIDI-Signale mit einem Sequenzer aufnehmen und dann die Spur mit Battery abspielen. Dann solltest du keine Latenzprobleme haben.


    Zum Einspielen ist ein Modul natürlich von Vorteil, da du dann auch hörst, was du spielst.
    Ach ja, Kollege Eisi hat ein Software Modul programmiert und hier vorgestellt, dort solltest du auch einiges zum Thema "Latenz Ursache und Abhilfe" finden. Wirf einfach mal die Suchfunktion an.

    Hallo Sascha,
    Also erstmal deine Verwirrung entwirren:


    - Wenn du ein Modul, z.B. ein Roland TDx, hast brauchst du erstmal keine Software mehr. Die Latenzprobleme mit dem Rechner erübrigen sich somit.


    - Wenn du aber mit einem Samplerprogramm arbeiten willst brauchst du nicht zwingend ein Modul es reicht das Alesis Trigger I/O, welcher die Schläge auf die Pads in MIDI-Informationen umwandelt und dein Sampler(Battery) die Sounds ausgibt.
    Es macht keinen Sinn ein Samplerprogramm zu benutzen und dann bei Latenzproblemen auf die Sounds des Moduls zurück zu greifen. Ich denke dein "Denkfehler" ist, du meinst man kann die Samples auf das Modul übertragen.
    Ansonst findest du oben im FAQ-Bereich jede Menge Infos.

    Servus miteinander,
    hat von euch zufällig jemand eine Ahnung was aus Jürgen Rosenthal geworden ist? Bei Google findet man leider nur Infos über seine Zeit als Drummer bei Eloy/Scorpions.

    Zitat

    Original von Redrum
    ......


    Was mir auch noch auffällt: Die Drähe innen drin sind nicht verlötet..


    So ein Mist.


    Wo ist da das Problem? Ein Lötkolben und etwas Lötzinn dann sind die Drähte fest ;)


    Kinder bötet, Vater lötet! :)

    Eine Triole zeichnet sich durch 3-Schläge aus. Was verstehst du unter Achteltakt?
    Du solltest dich schon korrekt ausdrücken. Es gibt z.B. Viertel-, Achtel, Sechzehnteltriolen.


    Ich gehe mal von einem 4/4 Takt aus, dann kannst du z.B die Snare auf "1" lassen und dann Achteltriolen über die Toms spielen. also "2 und die" auf der hohen Tom, "3 und die" auf dem mittleren Tom und "4 und die" auf dem tiefen Tom.
    Wie Seppel schon schrieb es gibt kein Triolengesetz, das dir den Einsatz vorschreibt. Hier ist deine Kreativität gefragt. Einfach probieren was klingt und was nicht.
    Nachdem ich deinen Einstiegspost nochmal gelesen hab, meine ich du solltest dir zuerst mal eine Literatur über Notenwerte zu legen, z.B eine Schlagzeugschule.


    In diesem Sinne noch viel Spaß hier im Forum.

    Meshheads machen durchaus Sinn, denn es spielt sich um Welten besser als auf Gummipads und du hast die Option später mal auf ein TD12/20, und was da noch kommt, aufzurüsten ohne gleich neue Pads kaufen zu müssen.

    Ach ja, um kein Ärger mit dem örtlichen Tierschutzverein zubekommen:
    Ich habe mit meinem Zelt zwei Ohrenzwicker und einen Weberknecht aus ihrem angestammten Revier entführt. Ich werde sie entsprechend Pflegen und bei Bedarf am nächsten Treffen wieder mitbringen. :)

    So, nach dem mit Hilfe von Schmiergelpapier (Körnung von 60-180) sämtliche Autan-Lagen entfernt wurden hier die versprochenen Bilder:


    Die Location war uns Drummer natürlich angemessen:




    Anthrax machte "Bekanntschaft" mit Tarzan und war im wahrsten Sinne des Wortes angep......



    Zum Thema Essen:



    Und was ganz seltenes: Maddin und Alk:



    Da auf dem Gruppenbild Burning nicht drauf ist wird er hier nachgereicht: