Beiträge von GerdM

    Hallo Pat,


    ich kann deine Reaktion schon irgendwie verstehen. Aber, es entsteht bei mir der Eindruck, das es beim Treffen eigentlich nur um die Bands geht, die spielen sollen und nicht um die Möglichkeit andere Member persönlich kennen zu lernen.
    Daher finde ich die Entscheidung "Keine Show-Kein Treffen" nicht besonders Glücklich. Motzköpfe gibt es immer und überall, die muss man ignorieren!

    ja, du kannst mit GB keine externe Soundgeneratoren (z.B.: Drummodul) via MIDI ansteuern. Wenn du externe Sounds in den PC laden willst musst du dich mit dem Thema "Software Soundsampling" beschäftigen. Das ist wieder was anderes, als mit einem Sequenzerprogramm MIDI-Files zu bearbeiten oder Soundmodule an zusteuern.


    Oder mal einen unserer Mac-User kontaktieren.
    (Ich hätte nie gedacht, das ich als PC-User mal sowas sage/schreibe :(!)

    Moin Azrael,


    wenn du Interesse an so einer FuMa hast, kontaktiere doch einfach Commus direkt. Ich glaube nicht das er dir Mist über die Qualität dieser Maschinen erzählen wird.

    Moin raibo66,


    Korrigier mich falls ich falsch liege, Garage Band ist doch ein Sequenzerprogramm. Dann müsste es unter den Einstellungen die Möglichkeit geben von PC internen Sounds auf MIDI-Ausgabe um zuschalten.
    Die Sounds deines Moduls kannst du nicht in Garage Band laden, sondern nur via MIDI dein Modul ansteuern.

    Zitat

    Original von Marty007
    spa noch 80 € und hol dir vielleicht was besseres oder wie para sagt ebay aber da lieber keine billigpedale weil die sind vielleicht dann wirklich billig :D


    Hallo Marty007,


    verwende bitte in Zukunft Satzzeichen wie Punkt und Komma, dann kann man den Inhalt deiner Beiträge
    Verstehen und muss ihn nicht Erraten.


    Danke


    Zurück zum Thema:


    Teste doch mal die DW 4002 an. Ich benutze sie in der Singleversion und bin zufrieden. Als Fussmaschiene
    zum Üben ist der Preis, denke ich, auch in Ordnung.

    Ich zitiere mich mal selber:


    Zitat

    Original von Gsälzbär
    .....
    Ich würde sagen wir beenden hier den Ausflug in die Welt der Elektronik bevor wir in ein anderes Forum verschoben werden :D!


    Mein Vorschlag: Wir machen beim Treffen in Astheim bei einem Bier eine Elektronikrunde auf und diskutieren dort das Problem aus:D !

    Zitat

    Original von rammsteinfan
    warum kommt da bei mir undefined?
    muss man dazu aol-kunde sein oder was?


    Probier mal den Ami Stream. Der Deutsche hat bei mir auch nicht funktioniert. Hatte die gleiche Meldung.

    Zitat

    Original von alter sack
    ... und jetzt sendet kein deutscher Sender (zumindest keiner den ich empfangen kann) mehr... es ist unglaublich... und ein absolutes Armutszeugnis der der deutschen Medien ....WUT!!!!


    Ein absolutes Armutszeugnis der der deutschen Medien!
    Wie wahr, wie wahr. Berlin bekommt keine vernünftige Location auf die Beine, ausser diesem 1Km langen Schlauch und die Medien haben nach 20 Uhr keinen Sendeplatz ausser einem Spartensender wie Phoenix, der zur zeit zu ca 80% Wiederholungen aus der Mittagszeit bringt.

    Zitat

    Original von Zaphod
    .....
    der schlimmste Fall kann durchaus Spannungen von sagen wir mal 10kV beinhalten... :D:D:D


    [Elektronik Modus On]
    Dagegen helfen antiparallel geschaltete Freilaufdioden oder Varistoren!
    [Elektronik Modus Off]

    Stimmt! Aber eben erst viel später, eine Si Diode liegen bei einer Sperrspannung von 60V aufwärts, sonst machen sie als Gleichrichter kein Sinn.


    Ich würde sagen wir beenden hier den Ausflug in die Welt der Elektronik bevor wir in ein anderes Forum verschoben werden :D!

    Zitat

    Original von Zaphod
    Und natuerlich sollte mann die LEDs nicht falsch rum an die Stromquelle anschliessen... ;)
    Im angenehmsten Fall passiert gar nix, im schlimmsten sind die LEDs kaputt...


    Warum soll sie kaputt gehen? Wenn du sie falsch rum anschliesst liegt sie eben in Sperrichtung und verhält sich wie eine herkömmliche Diode.


    Edith meint: Du hast garnicht so unrecht, da die max. Sperrspannung bei LEDs je nach Typ zwischen 2 und 5V liegt. Also wesentlich unter denen von normalen Dioden.

    Zitat

    Original von Awake

    ´


    Die richtige Antwort ist: Nein. ;)
    Ansonsten gefällt mir deine Liste an Must-haves ziemlich gut,
    ebenso die von Scarlet, da sind einige dabei, die ich auch noch erwähnt hätte ...


    Aber es gibt da noch ein Schmuckstück, das meiner Meinung gleich danach kommt:


    Black Sabbath --> Tyr

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Also einen Unterschied Spannungsquelle/Stromquelle gibt es in der Tat nicht, den das eine ist automatisch das andere.
    ....


    Einspruch Euer Ehren!
    Es gibt in der Tat in der Elektronik eine Stromquelle, genauer Konstantstromquelle, die einen konstanten Stom liefert, bei LEDs z.B. 20 mA.


    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    ....
    Die einfachste und auch billigste Variante ist aber, die LEDs in Reihe zu schalten, also hintereinander, und dann beide Enden der "Kette" mit den Polen der Stromquelle zu verbinden. Die Spannung der Spannungsquelle geteilt durch die Anzahl der Leds ergibt dann die Einzelspannung pro Led. Nach dem gleichen Prinzip funktionieren z.B. Weihnachtsbaumlichterketten, und deswegen braucht auch eine 20er-Kette andere Birnchen, wie eine 10er kette.
    .....


    Wobei in einer Reihenschaltung auch ein Vorwiderstand verwendet werden soll, der den Stom z.B. bei roten standart LEDs auf 20 mA begrenzt.