ZitatIch krieg die HH-Sound nicht anständig hin.
Wenn ich z.B. die HH offen spiel und dann aufs Pedal tret wird der "offene Sound" nicht gestoppt, sonder es kommt eben der "Tretsound".
Die Sound lassen sich alle problemlos spielen, nur "arbeiten sie nicht zusammen".
Du musst den HHopen- und den HHfoot-Sound einer "Voice Group" zuordnen (s. Handbuch S. 28 ). Die beiden Stimmen schalten sich gegenseitig ab, wenn man die maximale Stimmen-Anzahl dieser Voice Group auf 1 setzt.
Nachteil: ein HHopen-Sound schaltet auch eine vorhergehenden HHopen-Sound ab, was doof klingt.
Variante 2:
Das DTXPress gibt beim Heruntertreten des Pedals den Midi-CC-Nr. 4 aus (offen = $00; zu = $4f) aus. Diesen kann man im Mod(ulation)-Tab dazu nutzen, um die Sample-Volume zu steuern. Blöd dabei ist, dass das DTXPress nur Werte bis $4f und nicht bis zum Maximum $7f ausgibt, d.h. man kriegt das Sample nicht ganz still. Dieses Problem kann man zwar mit der "Data Mapping"-Funktion von MidiOx (http://www.midox.com) lösen - das ist aber sehr umständlich.
ZitatDas 2. Problem betrifft die Dynamik. Bei Snare, Ride und Bassdrum funktioniert es tadellos, nur die Toms wollen nicht. Hab schon versucht die Einstellungen der Snare (sowohl in Battery, als auch im Modul) auf ein Tom zu übertragen. Bringt leider nichts. Der Tomsound wird, egal wie stark man schlägt, auf voller Lautstärke gespielt.
Ist im Mod(ulation)-Tab der betreffen Samples unter "Modulation Routing" eine Zuordnung von Velocity zu Volume drin? Gibt das DTXpress wirklich unterschiedliche Velcities aus (Überprüfen mit einem Sequenzer oder mit MidiOx)
tonsel