Beiträge von Steve Miller

    Hallo!


    Das interessiert mich ja nun auch mal. Kannst Du Bilder von dem set posten, wenn Du Zeit hast?


    Wie kommst Du denn auf ein altes set? Mehr nostalgische Gründe, oder finanzielle, oder hat das
    set besondere features?


    Steve

    Hallo Paiste, hallo Sebomod, hi alle Anderen... Nanni, Manni, Tanni, oder wie auch immer!


    Diemal bin ich gefragt wurden, bitte das zur Kenntniss zu nehmen. Dieser post, liebe Paiste,
    ist nicht so ganz passend, denke ich.


    Zu 32 teln hatte ich schon mal was Anderes geschrieben, soweit ich mich jetzt erinnere. Ich
    spiele 32 tel immer mach dem Muster das sich ergibt wenn man mitzählt. Das ist glaube
    ich ist eine meiner eigenen Kreationen. Ich habe sie nicht schon beigebracht bekommen. Wenn
    man von 16 teln kommt die man als 1 se un de, 2..... usw. auffasst, würde man bei 32 teln einfach
    bis sechs zählen. Alle Zahlworte bis Sechs bestehen aus je einer Silbe, jedes Wort, jede Silbe eine
    Note, ein Anschlag.


    Sieben besteht dann aus zwei Silben. Sie - ben. Hier spielt man dann pro Silbe einen
    Anschlag macht zwei Anschläge, plus die sechs Anderen macht 8 32 tel. 32 tel komplett.


    Wichtig ist dass man die Anschläge tatsächlich immer abwechselnd auf das Trommelfell
    kriegt. --> RLRLRLRL oder links begonnen.


    Dann, wie gesagt eigentlich nicht mitzählen sondern die 32 tel sich über das Muster, den
    Eindruck von der Entfernung der einzelnen Noten, den man erhält merken.Die Abstände der
    einzelnen Anschläge sind entsprechend die Hälfte so kurz wie bei den 16 teln. Ich muss hier
    zugeben ich muss (kann) mich bei 32 teln bis heute auch immer, wenn ich sie wieder spielen
    will über diese Besonderheit mit den Silben, das Muster, die Abstände in Erinnerung rufen,
    in der Art das man die Entfernung der einzelnen Anschläge 'wieder hat', will ich mal sagen.


    Der große Vorteil ist aber der, dass man aufstehen kann, vom set, und den ganzen Quatsch
    vergesen kann und sich mit was anderem beschäftigt, und wenn man zurüch ist ist innerhalb
    von Sekunden alles wieder da.


    Nach zwei Monaten ist es aber eher unwahrscheinlich das man 'originale' 32 tel tatsächlich
    spielen kann. Hoffentlich war der post dennoch hilfreich! Wenn nicht, einfach Bescheid geben.


    Steve

    Hallo!


    Das Regenbogenfarbene kommt von dem Öl, das normalerweise zwischen zwei Lagen Plastik
    ist.


    Hast Du denn mal geschaut ob es am Rand, wo es in den Plastik- oder Metallring eingeklebt
    ist, irgendwo rausgerissen ist. Machmal ist das nur an einer kleinen Stelle die man nicht sofort
    bemerkt. Dann bekommt man mit den Schrauben keine Spannung mehr drauf, und es hört sich
    so an wie Du es beschreibst.


    Steve

    Hallo Tuenkone!


    Ich meine festgestellt zu haben, dass man das Tempo allein gar nicht verändern kann. Man ist dann ruck zuck
    in einer anderen Figur, vom Notenbild her gesehen. Denn, interessant ist auch, dass sich mit der vermeintlich
    alleinigen Änderung des Tempos auch die Dynamik ändert. Das heißt je 'schneller' man wird, desto leiser wird
    man auch, also bis in den Bereich pp (pianissimo), und, je 'langsamer' man spielt, umso lauter stärker werden
    die einzelnen Anschläge auch dargestellt bis ff (fortissimo).


    Versuch doch beim drummern mal darauf zu achten. Wie gesagt, ich meine das ist so, und mir hat's geholfen.


    Steve

    Hallo!


    (Ich würde das jetzt hier unter anderen Umständen nicht schreiben, da aber in dem Fall
    bei deiner Ausbildung wohl einiges versäumt wurde und ich denke, dass Du es begreifen
    kannst, auch auf diesem Weg, will ich es mal versuchen. Die Ausbildung bei einem
    fähigen Lehrer erübrigt sich deswegen trotzdem nicht. Ich habe damals bei meinem Lehrer
    wie gesagt sogar über 50 jährige rumschleichen gesehen, die Unterricht gnommen haben.
    Einer saß sogar mal auf dem Stuhl als ich zu früh reinkam. Das sieht schon lustig aus,
    hilft wohl aber nichts.)



    Beim matched grip, der sowohl links mit der linken als auch mit der rechten Hand
    anzuwenden ist, solltest Du darauf achten, dass der Daumen komplett an der Hand anliegt,
    damit hier keine Lücke entstehen kann in die der Stock reinrutschen kann. Den Stock
    mit der rechten Hand gehalten, hält die linke äußere Kante des Daumens den Stock in
    dem ersten Gelenk nach der Fingerkuppe.


    Ganz wichtig für Anfänger ist es daran zu denken, den Arm nach Innen zu drehen.
    Ansonsten spielt man 'über Eck'. Hugo Egon Balder, habe ich gesehen im Fersehen, z.B.
    hat ein Talent dafür 'über Eck' zu spielen.


    Die anderen Finger liegen an dem Stock locker an, wobei nur der Ringfinger die Anschläge
    unterstützt sollte das notwendig sein.


    Der Stock guckt hinten an der Hand noch ca. 2,5 cm bis 3 cm heraus.



    Beim traditional grip, der interessanter Weise wohl entstand um eine Kante die bei
    schief hängenden drums zu überwinden, ist die Sache eine andere. Bei diesem grip, liegt
    der Stock in der Hand. Es gibt hier verschiedene Fotos auch, die man sich im Internet
    dazu anschauen kann.


    Im Gegensatz zu einigen von diesen Bildern spiele ich diesen grip so, dass der Daumen
    immer oben auf dem Zeigefinger aufliegt, diesen die ganze Zeit berührt. Ich lege den Finger,
    im Gegensatz zu einigen Abbildungen die ich gesehen habe, also nicht auf den Stock.


    Bei diesem grip schaut ca. noch ein Dritel der Länge 'hinten raus'. Hier ist es, anfänglich,
    wichtig daran zu denken, dass man die Hand entsprechend nach außen dreht, was sich
    mehr oder weniger aber auch von allein ergibt.


    Es gibt noch einige andere grips um schwerere Stöcke spielen zu können, oder vielleicht
    auch enorm dünne oder was Da ich mit solchen sticks aber nicht spiele kann ich Dir jetzt
    auf die Schnelle dazu nichts aufschreiben.


    Ich habe den Beitrag mal so verfasst als ob Du Bilder herausgesucht hättest, die das
    verdeutlichen. Ich hätte selber welche gemacht, habe aber im Moment keine Kamera die
    geht. Ich bin auch generell nicht so für Bilder. Deswegen. Weiterhin habe ich auch nur die
    Dinge geschrieben, die ich für wichtig halte, an denen ich mich orientiere, weil sie mir am
    anwendbarsten erscheinen. Wenn Du Fragen hast, oder etwas unklar ist einfach noch
    mal posten oder schreib einen Brief.

    Steve

    Hallo!


    Ich habe im ersten Jahr lediglich snare drum gespielt, und die Noten beigebracht bekommen. Das war gar nicht so leicht,
    bis man ein paar Übungen durchspielen kann. Man muss auch zu Hause eine Menge Zeit damit verbringen. Wenn jetzt
    hier gleich einige schreien, dass sei alles nicht notwenig, sei unbesorgt, das holen die alles später nach oder hören eben
    wieder auf. Obwohl, aufhören ist so gut wie unmöglich bei drums, möchte ich sagen.


    Was meinst Du denn mit Technik genau. Wie man die Stöcke hält, und sitzt oder was?


    Steve

    Zitat

    Original von Lite-MB
    Steve, gell, die Hitze ist schon schlimm!!


    ...aber da haben wir momentan einen Extra-Tread: der offizielle "die hitze hat mein hirn verbrannt"-thread


    Ich frag ich mich immer, wenn die Hitze Dein Hirn verbrannt hat, dann würd ich doch nicht rumlaufen und es
    jedem erzählen.


    Ich find in dem Moment auch immer Beispiele ganz toll. Stell Dir doch nur mal vor es geht jemand
    los kauft sich einen Hammer, und das erste was er macht ist den Stiel abzubrechen weil ja so
    letztenendes aus dem Hammer, mit dem abgebrochenemStiel, erst ein Werkzeug wird was man
    richtig nutzen kann.


    Solch Vergleiche sind hier, denke ich, genau richtig wenn man sich vorstellt, dass davon gesprochen
    wird die snare totzumachen. Also nicht nur temporär sondern für alle Zeiten den Stiel richtig
    abzubrechen.


    Da finde ich das ein Unding, dass solche Leute in einem Drummerforum auch noch Zuspruch
    kriegen. Wenn sie keine Möglichkeit haben Akkustik sets zu spielen und elektronische nicht
    wollen, und bei Matten tut Ihnen das Handgelenk weh, und sie haben auch keinen Bock, oder was
    auch immer, sich Bedingungen zu schaffen, dass sie Akkustik set spielen können. Na dann kann
    sie nicht Schlagzeug spielen. Oder funktioniert der Hammer doch besser ohne Stiel?


    Steve

    Hallo!


    Ich denke auch so. Man kann hier nicht immer mehr Kompromisse machen. Wenn die
    Bedingungen nicht gegben sind, und sie will trotzdem spielen musst Du die
    Bedigungen eben erst schaffen. Ansonsten wird das Ganze ein eiziges Generve.


    Das Akkustik set ist das non plus ultra. Die ganze Fastzination der drums hängt auch
    damit zusammen, dass man eben auch hört was man macht. So wie Du das
    beschreibst, soll dass set ja nie zu hören sein, sondern es sollen immer nur so Matten
    oder was immer draufliegen.


    'Eine Snare tot zu kriegen' ist nicht Sinn der Sache. Da hast Du irgendwas falsch
    verstanden. Geh doch los und kauf ihr eine Hose oder Schuhe oder so was. Ist doch
    auch schön.


    Steve